SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zappelr1
    zappelr1

    #1

    SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

    Hallo Leute
    Ich hab hier so n paar Punkte auf meiner Liste, wozu ich gern Eure Meinung hätte.

    1. Durch hartes aufsetzen beim landen, UND SO ,( was gerade Anfängern wie mir doch noch recht häufig passiert )
    wird die Verbindungsstebe ( Alu ) zwischen den Kufen, an der auch die untere Grundplatte efestigtird, nach oben durchgebogen. Dies hat zur Folge das das Zahnflankenspiel zwischen HZR und Antriebszahnrad Heck nicht mehr paßt.
    Die Zahnräder haben regelrecht Versatz.
    Wenn man diese Alustrebe aus Carbon nachbauen würde, gäbe es keine Verformungen mehr durch zu hartes aufsetzen !!!*
    Hat da schon einer was geändert*

    2: Diese FISSELIEGEN Madenschrauben für den 0,9mm Imbusschlüssel an der Paddelstange und am Blatthalter-
    HeRo-Welle machen mich noch irre!!!
    Kann man die nicht einfach auf 2.5mm aufbohren M3 reinschneiden und Gut is!*
    Oder fliegt der HeRo Blatthalter dann auseinander weil er zu sehr geschwächt wurde?
    Hat da einer von Euch schon etwas in der Richtung geändert *

    Schön währe wenn Ihr auch Eure ßnderungen am SJM 400 mit positiven und negativen Ergebnissen hier postet.

    Bis dann Gruß Olaf
  • chris4711
    chris4711

    #2
    Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

    Moin Olaf,

    ...ad 2:

    hinten am Heckrotor hat hier schon mal einer berichtet M3 Maden reingeschraubt zu haben. Halte das auch für eine gute Sache. Werde auch umrüsten wenn das nächste mal die HeRo-Welle zum Austausch ansteht.
    Die Paddelgewichte befestige ich einfach mit Imbusschrauben. Die gleichen, die überall am SJM verbaut sind. Vorteil/Nachteil: die Paddelgewichte nehmen an Gewicht ein wenig zu.
    Hatte keine Probleme damit - bis jetzt!

    vg

    chris

    Kommentar

    • mguw
      helidigital.com
      Onlineshop
      • 12.06.2007
      • 2587
      • marcel
      • Toulouse / Frankreich

      #3
      Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

      ja ich benutze auch normale imbusschrauben an der padelstange. ist viel einacher. Aber nicht zu fest einseitig anziehen, sonnts bricht die paddelstange!

      gruss

      Marcel
      miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
      www.helidigital.com

      Kommentar

      • id
        id

        #4
        Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

        Moin Olaf,

        natürlich könnte man Carbon einsetzen, aber ich würde unbedingt davon abraten, weil die Gefahr sehr groß ist, dass diese Teile beim harten Aufsetzen dann schlichtweg brechen. Der Vorteil bei Alu ist eben, dass man die Teile zumindest einige Male wieder einfach richten kann. Aluminium nimmt eben die Energien beim Crash auf und verformt sich, während Carbon dann bricht und das jeweilige Teil dann unwiderbringlich kaputt ist. Die Aluteile zurückzubiegen ist natürlich auch begrenzt, insbesondere Gussteile sind spräde und brechen nach mehrfacher Belastung an derselben Stelle dort durch. Dein Crash scheint ziemlich heftig gewesen zu sein bzw. vermute ich, dass Deine Montage der HR-Welle nicht ganz korrekt ist, soll heißen die Welle schaut nicht weit genug ins/durchs untenliegende Gegenlager und is jetzt herausgesprungen, ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, wieso Du einen Versatz bekommst, das kann eigentlich nicht passieren. Du solltest auf alle Fälle die gesamte Montage der HR-Welle mit den Lagern und Distanzscheiben etc. genauestens überprüfen, da scheint nicht alles (mehr) korrekt zu sitzen, evtl. ist die HR-Welle auch nicht mehr gerade.
        Zurück zur Frage Alu/CF: Ich habe meine Pro-Version mit CF-Landebeinen auf die V2/V1-Version umgebaut, d.h. Alu, eben weil das Gestell gebrochen war, nun habe ich da keine Probleme mehr und sieht auch besser aus.
        Apropos: Beim SJM500 haben die Entwickler leider das ganze CF-Landegedöns noch verschlimmert, da werden bald die ersten Negativmeldungen hier zu lesen sein (Bruch zwischen CF-Landebeinen und CF-Verbindungsoval zur Heckabstützung).

        ;-) Norfried

        Kommentar

        • jochene
          Member
          • 21.01.2005
          • 728
          • Jochen

          #5
          Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

          Hallo,

          das Händling mit den "riesigen" Madenschrauben ist beim SJM manchmal ein Problem.
          Bei mir ist bis jetzt alles gut gegangen.

          Wie ich hier schon mal berichtete, habe ich im SJM eine 2mm Federstahl Paddelstange, die auch 2 cm länger ist verbaut.
          Diese ßnderung hat es echt gebracht. Das Schwebe - und Flugverhalten ist erheblich besser geworden. Die Tendenz, beim schnellen Vorwärtsflug sich aufzubäumen ist gänzlich verschwunden.
          Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.

          Gruss
          jochen

          Kommentar

          • Hot-Hörmy
            Hot-Hörmy

            #6

            Kommentar

            • mguw
              helidigital.com
              Onlineshop
              • 12.06.2007
              • 2587
              • marcel
              • Toulouse / Frankreich

              #7
              Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

              Zitat von jochene
              Wie ich hier schon mal berichtete, habe ich im SJM eine 2mm Federstahl Paddelstange, die auch 2 cm länger ist verbaut.
              Diese ßnderung hat es echt gebracht. Das Schwebe - und Flugverhalten ist erheblich besser geworden. Die Tendenz, beim schnellen Vorwärtsflug sich aufzubäumen ist gänzlich verschwunden.
              Hallo Jochen,

              Hast du vielleicht ein Foto von deiner Paddelstange ?

              Danke

              Marcel
              miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
              www.helidigital.com

              Kommentar

              • Steffen 2.0
                Steffen 2.0

                #8
                Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                mal so ganz ot, wieviel kann den der sjm heben? Ich würds selber ausprobieren wenn meiner nicht grad am boden währe

                Geht um ein kamera gestell, was so 300gr wiegen wird :/

                Kommentar

                • id
                  id

                  #9
                  Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                  Hallo Steffen,
                  das Kameragestell alleine wird der SJM schon heben, ich habe da auch schon diverse ähnlich schwere Massen dran hängen (Funkkamera) und konnte den Heli problemlos fliegen. Allerdinsg kommt bei Dir dann ja die eigentliche Kamera noch hinzu, richtig?, und ich denke dann wird es eng fuer den SJM. Aber fuer ruhiges Schweben fuer Flugvideos, dann mit verkuerzter Flugzeit von vielleicht nur 5 Minuten, sollte es gehen. Probier's halt mal und stell mal ein Foto hier rein von Deinem gestell mit Kamera (by the way: Kannst Du das nicht irgendwie leichter gestalten?).

                  ;-) Norfried

                  Kommentar

                  • Steffen 2.0
                    Steffen 2.0

                    #10
                    Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                    Die 300gr sind gestell und kamera

                    Dann bin ich ja beruhigt, vom T-rex wusste ich das so nen kleines teil ordentlich was heben kann, aber der sjm wirkt irgendwie so zierlich

                    Foto mach ich hoffentlich nacher noch, muss nur noch die andere cam finden

                    Kommentar

                    • HeliJan
                      HeliJan

                      #11
                      Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                      Hallo Olaf,
                      meinst du diesen Bügel ?
                      [img][/img]
                      Bis jetzt nur gezeichnet.
                      Anfrage zu Fräsen läuft.


                      Mfg Jan
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Hot-Hörmy
                        Hot-Hörmy

                        #12

                        Kommentar

                        • HeliJan
                          HeliJan

                          #13
                          Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                          Hallo HerrMann

                          es geht uns wohl alle gleich.

                          der neue bügel wird 10mm breit sein (orginal 5mm) und aus ALU.
                          da bricht nixmehr
                          und wenn doch dann einfach zurückbiegen.

                          in dem fall hab ich mit meiner Konstruktion voll ins schwarze getroffen. weis allerdings nur noch nicht wie das mit dem fäßen läuft.

                          mfg jan

                          Kommentar

                          • id
                            id

                            #14
                            Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                            Hallo Jan,

                            wir haben uns ja heute schon kurz wegen des Bügels ausgetauscht. Was ich nicht ganz verstehe, wieso der gefräst werden soll? Warum nicht ein vernünftiges Biegeteil, die Bohrungen rein und fertig?
                            Ihr wollt ja anscheinend das Teil ohnehin nach harten Landungen wieder geradebiegen!

                            ;-) Norfried

                            Kommentar

                            • planwo
                              planwo

                              #15
                              Re: SJM 400 V2 Sinnvolle Umbauten / Mängel & Abhilfe

                              Was sich bei mir heute bewährt hat: Anlenkung von der Paddelstange zum Mischhebel im 90 ° Winkel, also so wie beim Pro. Aufbäumen beim Schnellflug auch mit den Silberlingen völlig weg. Habe dazu einfach 2 Aluringe gedreht mit 6 mm innen, 10mm außen und 5 mm lang. Bohrung mit M2 Gewinde rein, Lager eingepresst und den Kugelkopf mit Gewindestange M2 daran befestigt.
                              Begründung: bei allen meinen anderen Helis ist das 'Untersetzungsverhältnis' Paddelstangenwinkel zu Blattwinkel (also die 'Wirksamkeit' der Paddelebene) etwa 1,5:1. Beim SJM V2 etwa 3:1. Damit wirkt die Paddelebene nicht ausgleichend genug im Schnellflug. Mit der neuen Anlenkung ist das Verhältnis etwa 2:1.
                              Wichtig ist dazu noch eine möglichst steife Paddelstange (habe ich aus Federstahldraht 1,5 mm gemacht)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X