Mist-Nexus...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Mist-Nexus...

    Nachdem nun am WE wieder mal die Schraube von einer Kupplungsbacke abgerissen ist, ist heute nach auswechseln derselben nach 1 Stunde Flug wieder die Kupplungsbacke selber gebrochen und hat das Lüfterrad zerstört.
    So sind in 3 Monaten in denen ich wenig zum Fliegen gekommen bin 2 Lüfterräder, 3 Kupplungsbacken und gleichviel Schrauben die die halten über den Jordan gegangen. Der Nexus ist damit definitiv ein Scheiß.
    Ich hatte das bei meinem 1. Nexus auch, daß die da am Anfang so lange gehalten haben, hat nur daran gelegen, daß ich da mit recht tiefen Drehzahlen und viel zu fett geflogen bin. Es ist ersichtlich, daß man sobald man den Motor von zu fett auf gute Leistung und damit gute Drehzahlen von reichlich 1700 einstellt die Kupplung innerhalb kürzester Zeit irgendwo reißt.
    Heute ist es am Boden passiert wo der Rotorkopf bei 0 Pitch etwas entlastet etwas aufgetourt ist, maximal 1900 wenn überhaupt, bei auf alle Fälle weniger als Schwebegas.
    Bei Anfängern passiert das wahrscheinlich auch nur deshalb nicht so schnell, weil die noch keine so hohen Drehzahlen fliegen zum rumeiern.
    So ein paar Kupplungsbacken kosten 30 Euro, das Lüfterrad um die 25 denke ich, absoluter Mist das ganze.
    Vielleicht wechsle ich doch zum Raptor 30, da hört man von so vielen die problemlos die Stunden wegfliegen.
    Sorry bin mal wieder sauer - aber vielleicht kauft so jemand nicht den falschen Heli.
  • hubirobi
    hubirobi

    #2
    Mist-Nexus...

    Ich lese hier pausenlos negative Berichte über den Nexus .
    Was macht ihr nur mit Euren Hubis ? Ich fliege seit mehr als
    2 Jahren mit Nexus 30 und kann Eure Probleme überhaupt nicht
    nachvollziehen . Im Gegenteil - ich habe meinen Hubi mit
    einem 8.3 ccm Webra-motor aufgerüstet und das Teil fliegt . Das einzige Problem das ich habe ist dass es mir hin und wieder mal den Stift vom Mitnehmer der Starterwelle abschert .
    Das dürfte aber ziemlich normal sein , da ich einen 90iger
    E-Starter verwende und der Motor ja doch etwas mehr
    Widerstand bietet .

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Mist-Nexus...

      Fliegen halt, was sonst.
      Wie hast Du den Heli eigentlich gekauft, was war da drin?
      War da ein 30iger Motor drin oder als 46er verkauft.
      Vielleicht gibt es da auch eine verstärkte Kupplung.
      Sorry, aber ich hatte 2 von der Sorte und keinen von beiden habe ich selbst gebaut und bei beiden ständig diese Probleme mit der Kupplung.
      Ein anderer hat das ja auch schon geschrieben.
      Vielleicht hast Du auch einfach das Glück, daß bei Dir zufällig alle Teile absolut passen und rundlaufen und so mit weniger Vibration und deswegen auch länger halten.
      Was für Kopfdrehzahlen fliegst Du, wieviel Liter hast Du ungefähr weg?
      Hast Du irgendwelche Tunig-Teile drin.
      Die Kupplung ist definitiv ein Schwachpunkt.
      Wie hast Du die Anlass-Welle mit der Kupplungsglocke und den Motor gegenüber justiert?
      Am Zahnflankenspiel kann man sich da anscheinend nicht orientieren, sondern muß sehen, daß die Kupplung im Leerlauf gut trennt, wenn man das nur einigermaßen macht, dann trennt sie schlecht, ich mußte die Schrauben schonmal lockern, daß sich das anpasst und habe sie dann wieder festgezogen, damit die Kupplung trennt.
      Steht ja auch nichts spezielles in der Anleitung.

      Achja das mit dem abgescherten Stift hatte ich übriges auch 2 mal und zwar mit dem 32-Motor und einem kleinen Starter.
      Ich habe mir dann im Baumarkt den besten härtesten Metall-Bohrer dieses Durchmessers gekauft, und hinten mit der Dremel-Trennscheibe ein Stück passender Länge abgetrennt, das hat dann gehalten.

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5085
        • Martin

        #4
        Mist-Nexus...

        Hi Ingo,

        die Probleme mit dem Nexchen kann ich nachvollziehen - das nerft!
        Aber! Bitte lies Dir erst(vor dem Kauf des Rappi)mal die Posts zum Thema Kupplung durch...da habe ich auch schon einiges über gebrochene Backen gelesen. Nicht daß Du vom Regen in die Traufe kommst...

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Mist-Nexus...

          Ich habe mir jetzt das Tunig-Lüfterrad für den Nexus nochmal angesehen, wird ja wohl kein Zufall sein, daß da insgesammt 4 Löcher drin sind, so daß man wenn eine Schraube nicht rauszukriegen ist weil bündig abgebrochen auf das andere ausweichen kann und auch oben an den Schaufel ein geschlossener Ring, so daß eine gebrochene Backe nicht zerstörerisch reinfallen kann.

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Mist-Nexus...

            Hallo Ingo,

            was sagt denn kyosho dazu ?

            würd denen das ding hinschicken enweder heile machen oder neu. vielleicht sind die seitenteile so aus der toleranz (spritzguß) das das nie was wird. ich hab mit nem cocept 30DX angefangen da war alle 6 tankfüllungen was kaputt. nach dem ich mir dann noch einen anderen heli gekauft habe bin ich in 3monaten mehr geflogen als vorher in einem halben jahr. ich hatte schon 3 rappis und die gingen alle problemlos aus der kiste. den ersten hab ich dooferweise verkauft, den 2. hat man mir geklaut X( und den 3. flieg ich noch heute.

            gruss werner

            Kommentar

            • Martin Greiner
              Senior Member
              • 08.06.2001
              • 5085
              • Martin

              #7
              Mist-Nexus...

              Hi!

              Alle 6 Tankfüllunge ?(
              Was war denn da so alles kaputt?
              Hatte auch nen 30DX, aber mit ganz anderer Erfahrung(fliegt und fliegt undfliegt...), hatte nie ET nötig.
              Halt, mit einer Ausnahme - einmal kam mir ein Einschlag dazwischen...

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Mist-Nexus...

                hallo martin,

                schalldämpfer, kupplung noch die alte mit messing,
                lüfterrad antriebsstrang (zahnräder) usw.

                gruss werner

                Kommentar

                • maximilian
                  maximilian

                  #9
                  Mist-Nexus...

                  hallo
                  was macht ihr den mit dem armen nexus??
                  meiner fliegt seit 2 jahren ohne probleme, das einzige was er zur zeit hat ist ein aufschaukeln, habe allerdings holzblätter im moment drauf die nicht gewuchtet sind, bis samstag kommen neue.
                  ich habe meinen mit metall umlenkungen am kopf ausgestattet und der fliegt viel besser und ruhiger als mein neuer rappi.
                  ob rappi die bessere wahl ist bezweifle ich, mach doch so du verkaufst mir deinen nexus und du bekommst meinen rappi. ist erst 1 tank geschwebt, habe aber dann wieder den nexus genommen weil der schon älter ist und ich mit dem kunstlug immer mehr richtiung boden versuche. ist der neue rappi zu schade.
                  grüß alle nexus flieger

                  Kommentar

                  • hubirobi
                    hubirobi

                    #10
                    Mist-Nexus...

                    Ich habe meinen Nexus am Anfang mit einem 30iger Motor be-
                    trieben der mir im Kurvenflug manchmal zusammengebrochen ist. Das war der Grund für das Aufrüsten .
                    Tuningteile habe ich ausser einer Taumelscheibe mit Metall-
                    kugeln keine . Die Kopfdrehzahl liegt bei ca. 1600 U/min.
                    Wieviel Sprit ich schon durchgejagt habe kann ich nicht
                    mehr nachvollziehen - auf jeden Fall reichlich . Beim Einbau
                    der Anlasswelle habe ich mir nicht besonders viel Mühe gegeben . Ich habe das Ding zusammengeschraubt und gut.
                    Meine Kupplung trennt übrigens sehr gut . Ich muss schon ordentlich Gas geben bevor sie greift .
                    Der Stift vom Kupplungsmitnehmer besteht bei mir zur Zeit
                    auch aus einem Bohrer Durchmesser 2.6mm . Mal sehen wie
                    lange der hält .

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Mist-Nexus...

                      Naja 1600 U/Min ist ja auch nicht viel.
                      Und wenn die Drehzahl schon von ein wenig Kurvenfliegen zusammengebrochen ist, dann war wahrscheinlich Dein Motor zu fett, oder allgemein recht wenig Gas.
                      Wie schon gesagt zerstörte sich die Kupplung gern bei höheren Drehzahlen.
                      Ich werde mir jetzt ein paar nagelneue Backen bestellen und sehen, daß ich gleich das Alu-Lüfterrad bekomme und dann probiere ich halt mal. Nur wird das zusammen gut 75 Euro kosten, wieder ganz schön Kohle.
                      Mein Vorgänger scheint aber schon ähnliche Probleme gehabt zu haben, da war noch ein zusätzliches Lüfterrad+Kupplung mit Welle dabei, inzwischen habe ich aber auch schon die Kupplung von meinem alten Nexus, sammt Lüfterrad zerstört.
                      Versuche ich es halt nochmal.
                      Der Nexus ist so schön schnittig, auch wenn da sonst einige Sachen im Argen sind, geben wir ihm noch eine Change -), wenn wir ihn schonmal haben.

                      Kommentar

                      • Martin Greiner
                        Senior Member
                        • 08.06.2001
                        • 5085
                        • Martin

                        #12
                        Mist-Nexus...

                        Hi!

                        @Werner, war es noch die allererste Kupplung mit gerschraubten Fliehgewichten? Der Schalldämpfer war sicher auch der Originale aus der Flächenfliegerei und hat sich aufgedreht?
                        An meiner DX war schon die 2. Kupplungsserie verbaut, das Fliehgewicht ist bis zur VR dann auch das Selbe geblieben. 2.Serie hat dann dauerhaft gehalten...

                        Kommentar

                        • tefstst
                          tefstst

                          #13
                          Mist-Nexus...

                          Hallo Ingo,
                          also die Kupplung am NEXUS gefällt mir irgendwie auch nicht. Beim Concept 30SR hatte ich die Tuningkupplung und hatte nie Probleme damit.
                          Meine Kupplung im NEXUS hat bis jetzt gehalten, allerdings rattert das Ding beim Auskuppeln.
                          Ich habe das Tuninglüfterrad montiert mit silbrigen Kupplungsbacken. Ich habe den NEXUS gebraucht erstanden und es waren auch noch schwarze Kupplungsbacken mit dabei. Die Backen sehen identisch aus, habe aber keine Ahnung ob es unterschiedliches Material ist.
                          Die Kopfdrehzahl lag zum Teil über 2000 U/min mit dem OS46!
                          Das einzige Problem was ich bis jetzt hatte, war dass das Hauptzahnrad im Flug 2 Zähne verloren hatte, weil wahrscheinlich das Zahnflankenspiel vom Zahnrad zur Kupplungsglocke zu gross war. Ich habe ungefähr 12 Liter Sprit verflogen.

                          An sich bin ich zufrieden mit dem NEXUS und habe mir noch leichtere Paddel (K&S) bestellt, damit der Heli wendiger wird.
                          Viele Grüsse
                          Steve

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Mist-Nexus...

                            Ich habe vom Tunig-Lüfterrad erst mal wieder abgesehen, weil nicht prompt lieferbar und 55 Euro auch kein Pappenstiehl, das normale kostet nur 18. Die Kupplungsbacken hauen mit 26 Euro ganz schön rein.
                            Was ist beim Nexus 46 noch so anders? Nur der Motorträger?
                            Die Backen sind angeblich für den 32 und 46, das Lüfterrad nur für den 32, für den 46 gibts da vielleicht ein größeres, oder ist gleich das Tunigteil zu nehmen.
                            Vielleicht haben die die Backen inzwischen doch mal überarbeitet, auch die Schrauben hoffe ich erst mal.
                            Auf meine Schraubenanfragen bei 3 Firmen kam natürlich 0 Reaktion, vielleicht sollte ich lieber ein Fax schicken.
                            E-Mail schreibende Leute werden sicherlich immer noch hie und da nicht ernst genommen, die wollen vielleicht auch immer so komische Sachen, lächerliche 10 Schrauben -).
                            Ich habe ja jetzt 2 46er OS zu hause rumliegen von den 2 VRs, wo einer über den Jordan gegangen ist, inklusive 2 Zimmermanns, aber die würden für den Nexus ja eh nicht passen fällt mir ein.

                            Kommentar

                            • tefstst
                              tefstst

                              #15
                              Mist-Nexus...

                              Der NEXUS 46 hat einen anderen Motorträger. Die Untersetzung scheint identisch zu sein. Der Rotorkopf ist dem Concept 30SR ähnlich, nur stärker dimensioniert (vielleicht identisch mit dem Concept 46VR??). Es sind überall Metallkugelköpfe vorhanden. Wie gesagt ich habe den NEXUS gebraucht erstanden. Ein weiters Tuningteil ist die Halterung der Starterwelle, wo die Kupplungsglocke und auf der anderen Seite der Starterkonus montiert ist. Dieses Teil ist auch aus Alu. Vielleicht habe ich auch durch dieses Tuningteil weniger Probleme mit der Kupplung ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X