Tyrann450 basic oder SE?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LaDDe
    LaDDe

    #1

    Tyrann450 basic oder SE?

    Hallo
    Ich bin relativ neu im Bereich RC-Heli fliegen, würde aber gerne damit anfangen. Ein Einsteigerforum habe ich hier leider nicht gefunden weswegen ich hier, unter -sonstiges-, mein Glück versuchen.

    Kurz noch ein paar Infos zu mir: Bisher bin ich Modellrennboote gefahren, selbst gebaut aus Kohlekevlar sowie Epoxidharz. Mehrmaliger Deutscher Juniorenmeister sowie vize Europameister geworden. RC-Anlagen sind mir nicht fremd und ich bin mir der Gefahr eines Hubschraubers zu fliegen durchaus bewusst. Mein Vater der bereits 2 Hubschrauber im Eigenbau (Verbrenner, komplett selber erstellt, Kreisel selber an der Fräse gedreht etc. und jetzt Besitzer eines Robbe (Elekto-)Hubschraubers) steht mir mit Rat und Tat zur Seit. Nur bei den -neueren- Komponenten (Servos und Brushless Regler) kennt er und ich mich nicht so gut aus.

    Ich möchte mir einen Heli zulegen, in der Zeitschrift Modellflieger habe ich einen Bericht über den Tyrann 450 von Carson gelesen. Nun gibt es hier schon ein Thema zu dem genannten Modell, leider wurden dort aber meine Fragen nicht beantwortet und eigentlich passen Sie auch dort nicht rein.
    Jetzt gibt es verschiedene Meinungen zu dem Modell, angefangen von -KlonKlon- bis hin zu -super Gerät-. Meine Entscheidung ist jedoch beim Tyrann 450 geblieben - für mein Erstmodell und in der Preisklasse sicher nicht verkehrt.

    Ich habe den Tyrann 450 basic für ca. 140 Euro gesehen (UVP des Herstellers 199 Euro) sowie den Tyrann 450 SE für ca. 180 Euro (UVP des Herstellers 299 Euro).
    Meine Frage, was lohnt sich? Die basic-variante ist bereits voll ausgerüstet, Akku und RC Anlage rein und ab schwebt er wobei bei der SE Version noch Servos sowie Regler, Akkus und RC Anlage hinzukommt. Welche Servos bzw. welchen Regler sollte man dazu kaufen?

    Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten
  • tlrt2701
    tlrt2701

    #2
    AW: Tyrann450 basic oder SE?

    Ich würde wenn es der Tyrann sein soll den SE nehmen, Einfach aus dem Grund weil du eh nach kurzer Zeit neue Teile brauchen wirst am Anfang und dann kaufste wahrscheinlich eh das Alu. Und die Komponenten sind auch nicht der bringer. Funktion ist natürlich gegeben aber es sind so kleine sachen wie das die Servos einfach nicht die Rückstellkraft haben und der Kreisel auch eher so naja ist... Regler hat kein Sanftanlauf...auch nich so toll wenn der gleich anruckt und um sich schlägt.
    Ich habe selbst nen T-Rex SeV2 und nen Bekannter den Tyrann Basic, daher kenne ich einfach die Unterschiede. Auf Alu hat er nach unter 4 Wochen schon umgerüstet und auf der Suche nach nen neuen Regler ist er auch... Wenn es also am momentanen Kontostand nicht hapert würde ich zum SE greifen und selbst ausrüsten.

    Kommentar

    • locke28
      locke28

      #3
      AW: Tyrann450 basic oder SE?

      Hallo,

      ich würde dir auch zum SE raten. Als Regler ( is zwar einer dabei) würde ich dr den YGE 40 oder den Jazz 40/6/18 empfehlen, TS-Servos kann ich dir zu Savox Hitec oder Futaba raten.Kreisel den Gy401 von Futaba in verbindung mit dem S3154/ Fs61BB Carbon Speed Digital. Empfänger würde ich nen Schultze nehmen oder wenn du ne Fersteuerung auch noch brauchst die DX6 von Spectrum mit dem Sateliten Empfänger, zum guten schluß noch nen 2200 SLS Lipo mit 3S 30-55C.
      Ich hoffe ich konnte weiter helfen.

      Gruß Uwe

      Kommentar

      • LaDDe
        LaDDe

        #4
        AW: Tyrann450 basic oder SE?

        Habe mir nun als Servo das HS-65HB Hitec rausgesucht und würde gerne wissen, was ihr von meiner Entscheidung haltet.

        Kommentar

        • AEIOU
          AEIOU

          #5
          AW: Tyrann450 basic oder SE?

          ich würde mal im internet recherchieren ... am besten ist man als konsument immer drann, wenn man sich für komplettsets entscheidet. auch wenn man manche komponenten nicht braucht... die kann man ja verkaufen - weil sie ohnehin fast geschenkt sind.

          es gibt angebote, da gehst du in keinen modellbaushop mehr rein ... aber werbung ist hier nicht... tyrann - wenn man einen tyrann will ok. aber wenns eigentlich ein T REX 450 SE V2 sein sollte, dann gibts den ums gleiche geld oder sogar weniger.

          aber ich will keinem die freude am einkaufen nehmen ... besonders am anfang BRAUCHT die leute vom modellbaushop in der region.

          Kommentar

          • Chorge
            Chorge

            #6
            AW: Tyrann450 basic oder SE?

            Ganz ehrlich?!
            Ich würde mir den BASIC holen! Die Kunsstoffparts sind OK, der Alu-Rahmen reicht, und inzwischen werden brauchbare Holzblätter mitgeliefert. Wenn dir die Servos mal nicht mehr reichen (und das tun sie am Anfang für die ersten Versuche, die sich über Wochen und Monate erstrecken locker), dann kannst du immer noch HS65 kaufen - diese sind natürlich optimal. Steck das Geld lieber in einen guten Kreisel - der GY401 ist das beste was du als Einsteiger kaufen kannst, da extrem gut und extrem einfach zu justieren - sowie ein richtig gutes Heckservo! Das Heckservo lohnt sich unbedingt, da ein stabiles Heck das Helifliegen zu erlernen extrem vereinfacht - ich würde SOFORT ein S9257 einbauen. Der mitgelieferte Motor ist super, der Regler reicht aus. Lass dich nicht dazu verleiten CFK-Blätter zu kaufen! Diese sind am Anfang 100% unnötig - die 325er Pro von Align aus Holz sind mehr als ausreichend, und gehen bei den (vermutlich) nicht zu vermeidenden Crashs, die Anfangs recht oft vorkommen, nicht so übel ins Geld.
            Daher: Der Basic reicht locker aus! Wenn du trotz GY401 und S9257 noch Geld übrig hast, dann spricht natürlich aber auch nix gegen den SE mit HS65 HB Servos....
            Zudem solltest du in Akkus investieren! 3 sind imho minimum! Für erste Flugversuche reichen günstige aus HK locker aus! Kannst dir ja einen in D zum Heli dazu kaufen, und dir noch 2 Mysterys oder Zippy-H (googel!) bestellen, die du dann nach ca. 2-3 Wochen hast... SLS ist IMHO für den Anfang unnötig - und leider haben die bei mir auch nicht wirklich lange gehalten, da sie offenbar eher auf Leistung als auf Lebensdauer getrimmt sind.
            Ein vernünftiges LiPo-Ladegerät (mind. 90.-) ist zudem Pflicht!
            Diversere Werkzeuge (z.B. Pitchlehre!) und Ersatzteile (Blattlagewellen, Hauptwellen, Blätter - es passt alles vom Rex v2) machen Sinn!
            Zuletzt geändert von Gast; 02.03.2009, 19:14.

            Kommentar

            Lädt...
            X