Ich brauch doch nur 3 ....
Funcopter von Multiplex
Einklappen
X
-
Slider
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
Ich brauch doch nur 3 ....
- Top
-
schreckschraube
Fc-paddellos, Nachbar-Forum
Na, drann, gerne!
ßbrigess, rcline.de forum ist wieder online
Das Thema gabs da schon, is aber totgeschieben worden...
Das Modellbau Forum von RCLine ist eines der größten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Jeder Modellbauer ist bei und immer herzlich willkommen.
lg,Calle
- Top
Kommentar
-
das Auge
AW: Funcopter von Multiplex
Hi, ich brauche eure hilfe, ich habe mir den Umbaussatz für Riemenantrieb besorgt, nur wie baue ich das Teil um ? - hat jemand Fotos davon ?
Habe soweit die Haputwelle vom Rotor draussen und das Heckrohr zerlegt, nur wie gehts weiter ?
Danke
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
Hallo Sven,
den weissen Deckel vom Heckrohrhalter musst du entsprechend ausschneiden, damit das Riemenrad frei laufen kann.
Und im Heckrotorgehäuse bohrst du nen 10er Loch hinten rein, damit du fluchten und montieren kannst.
Ach ja. die Welle muss RUND sein. Abdrehen oder abfeilen.
Die Länge passt soweit. Lieber strammer als zu locker spannen...
hth
lG
ChristophlG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
das Auge
AW: Funcopter von Multiplex
Hi, danke für die Antwort, dann habe ich das soweit richtig gemacht -
DANKE
Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
hi,
es ist passiert... Mein FC beschwert sich, ich solle nicht so viel basteln, sondern lieber fliegen... und zwar ganz schön heimtückisch !!!
Gestern beim Probelauf gab es einen ganz gehörigen Knall! EIN Blattarm der Heckblätter war gebrochen und das nun lose Blatt wurde wie ein Geschoß nach vorne geschleudert, prallte an einer Glastür ab und grub sich recht schmerzhaft in den Hinterkopf ein. Es hat zwar keine bleibenden Schäden gegeben, aber das Blatt hätte ja genau so gut eine Flugbahn haben können, die durch das Auge führt ... Die Höhe kam schon fast hin...
Also genau solchen Respekt vor dem "Gummicopter" wir vor diesen "Kreissägen" ist dringend anzuraten!! Beim "harmlosen" Probelauf wie im regulären Betrieb.
Mein Händler hat mir heute ein Loch in seinem Verkaufstresen gezeigt. Der kennt sowas auch ...
Die Bruchstelle war NICHT die für die Wegerweiterung bearbeitete Stelle !!!
Nur haben die entstandenen Kräfte dafür gesorgt, dass das ganze Heck hin ist. Auch die ES-Welle ist krumm. Hat wer noch ein Stückchen? Habe erstmal die MPX Messingwelle verbaut. Mal sehn, wie die sich macht...
lG
ChristophlG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
Hi Christoph,
gar nicht.
(dazu müßte erst ne andere Spinne her, mit der die Ansteuerung der Heckblätter außen über Gewindestangen mit Kugelkopf realisiert ist. Dann könntest du den Anstellwinkel für jedes Blatt seperat einstellen und damit den Blattauftrieb einzeln varieren.)
lG, Calle
- Top
Kommentar
-
Slider
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von cwh Beitrag anzeigenHi zusammen,
Noch ne gaaanz blööööde Frage:
WIE stelle ich den Blattspurlauf am Heckrotor ein *
lG
Christoph
entlastet die Ansteuerung und das Servo ....
@Calle
Die Gyros haben gerade den Status gewechselt .... sind jetzt auf Reserved ....
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
Zing!
Voll fett, Christoph,
nur noch die Kanten entgraten, die Flächen polieren, dann verchromen lassen, blendend!
wow, what a look! Hoffentlich fliegt er sich um die Prozente besser, die der FC damit teurer wurde...
Wenn es doch mal dazu kommen würde, dass wir uns treffen, und Du deinen FC einsetzbar dabei hast, dürfte ich?
LG, Calle
- Top
Kommentar
-
Slider
AW: Funcopter von Multiplex
Ziemlich fett .... aber sieht gut aus
BTW .... MEMS-Gyro für unter 10€ .....
http://hobbyking.com/hobbyking/store...dproduct=15318
- Top
Kommentar
-
luckyamd
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von cwh Beitrag anzeigen
Das ist ja wieder einmal,eine saubere Arbeit von Volker
Klaus
- Top
Kommentar
Kommentar