Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schreckschraube
    schreckschraube

    #1996
    AW: Funcopter von Multiplex

    Zitat von McLogo Beitrag anzeigen
    Gyro kauf ich mir auch gleich, wenn es nen GY 401 oder 520 im Laden hat
    huch, so was Teureres zum Einbau in den Funcopter??

    Ich schrieb lediglich was von Servos.
    Naja, nun bist Du zumindest auf der sicheren Seite, dass es nie am Gyro oder Heckservo liegen kann, falls das Heck des FC flattern sollte, sondern ein mechanisches Problem ursächlich ist.
    Falls Du noch keinen Gyro erworben hast, checke erstmal den 8527 am MPX-Gyro, das wäre mein Tip.
    Und ein Assan GA250-(MEMS)-Gyro ist auch brauchbar, kostet aber nur 8 Euronen ...

    lG, Calle

    Kommentar

    • McLogo
      McLogo

      #1997
      AW: Funcopter von Multiplex

      War heute bei nem guten Händler der auch auf Helis spezialisiert ist. Leider hatte es weder die 8527 Carbon Speed Servo und Gyros waren nur im Bundle mit grössern Digital Servos erhältlich...
      Der Händler war aber so fair und meinte, es sei fast schon schade so teure Servos und Gyro in nen FC zu bauen. Ich soll lieber vorsichtig mit nem CP lernen

      Ja, ich weiss es ist alles andere als vernünftig...

      Kommentar

      • cwh
        cwh
        Senior Member
        • 15.02.2010
        • 2590
        • Christoph
        • Raum Osnabrück

        #1998
        AW: Funcopter von Multiplex

        Hi Dave,

        wenn du (irgendwann einmal) deinen FC wie beschrieben umgerüstet haben solltest, FLIEGT der so wie nen CP. Kein Aufbäumen, direktes Steuerverhalten, "Knackarsch", usw.... Nur mit dem Unterschied, dass du ein kostengünstiges (im Reparaturfall) und rel. crashresistentes Modell hast. DAS macht dann wirklich Freude und ist nen echter TRAINER. UND es ist KEIN KILLER !! RPMs > 2000 ist nicht. Damit bringst du bei nem "Unfall" keinen um ...
        Und der Sound dieses Flieger ist traumhaft !!!
        Es ist der leiseste und verletzungsärmste 500er auf dem Markt.
        Während CP-Kollegen einen "Flugfehler" evtl. teuer bezahlen müssen, stellst du ihn wieder hin, richtest ein bischen und fliegst weiter... DAS macht Spaß !

        Das momentane Setup hast du ja auf meiner Seite gefunden...

        @Calle
        JETZT weiß ich, WAS du mit der unzerstörbaren HRW gemeint hattest ... ;-)
        Die Führung durch den Motor fehlte bei mir (Halterung lose) ...

        lG
        Christoph
        lG Christoph

        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

        Kommentar

        • McLogo
          McLogo

          #1999
          AW: Funcopter von Multiplex

          Am Wochenende hatte ich mal Zeit mich wieder um meinen Funcopter zu kümmern.

          Riemenantrieb ist jetzt verbaut, das Rollservo ist durch ein Tiny S MG ersetzt. (Heckservo hab ich ein Digi Polo 4 bestellt, da es sehr kostengünstig ist).

          Konnte den FC zwar noch nicht fliegen, aber vom sound her ist er schonmal sehr viel leiser, hat praktisch null spiel zwischen Rotor und Heckrotor. Bin mal sehr auf auf den Flug gespannt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • schreckschraube
            schreckschraube

            #2000
            AW: Funcopter von Multiplex

            Bis jetzt liest es sich gut.
            Ich wünsche Dir, dass der Erstflug mit neuen Servos und verändertem Heckantrieb easy und zufriedenstellend verläuft, dass du mit einem fetten Grinsen vom Gelände hüpfst...
            Woran erkennt man den zufriedenen Modell-fzF?...
            an den Fliegenresten zwischen den Zähnen.
            lG, Calle

            Kommentar

            • McLogo
              McLogo

              #2001
              AW: Funcopter von Multiplex

              konnte heute 3 Akkus damit fliegen - endlich.
              Ist wirklich fast unhörbar leise und sehr einfach zu fliegen.
              Jetzt ist er so, wie man ihn eigentlich aus der Schachtel haben sollte um zu lernen.

              PS: Mein Problem ist jetzt nur, dass ich mittlerweile so viel CP geflogen bin (Blade 450), während ich auf die Teile gewartet habe, dass es mir jetzt fast zu einfach vorkommt.
              Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2011, 21:10.

              Kommentar

              • schreckschraube
                schreckschraube

                #2002
                AW: Funcopter von Multiplex

                Das ist kein Problem. Das legt sich von allein.
                Irgendwann ist es wieder so weit, ne kleine Böe beim Absetzen oder ein Manöver im ßbermut in Bodennähe...
                Bis du den Kopf des 450-er wieder gerichtest hast, freust Du dich, noch den einfachen Funcopter in Reserve zu haben.
                Gruß, Calle

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #2003
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Und rationalisiere jetzt endlich das Paddel weg. Der fliegt dann wie dein 450er mit FP.
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • Lupus333
                    Lupus333

                    #2004
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hey, hab eine allgemeine Ersatzteilfrage zu Auswerferstiften als Ersatzrotorwelle, da meine günstigste Bezugsquelle leider einen Mindestbestellwert von 30.- Euro aufruft und ich dann 7 Stifte gleichzeitig bestellen müsste (macht pro Stift dann 6,10 brutto aus). Kennt ihr eine günstigere Bezugsquelle oder gibts genug gleichgesinnte dann mach ich eine Sammelbestellung und würde nur Versandt 1.45 veranschlagen (Maxibrief).
                    Das Material ist dann ein Auswerferstift mit zylindrischen Kopf und blanker Oberfläche 4x250mm, also mit genug Luft zum Abschneiden falls man beim ersten Mal die Nutung nicht sauber hinkriegt.
                    Laßt mal hören was ihr davon halten Lupus333

                    Kommentar

                    • schreckschraube
                      schreckschraube

                      #2005
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Schau mal hier:
                      Wilmsmetall

                      die haben nen Mindestbestellwert von 15 Euro, von denen hab ich früher bezogen...

                      Gruß, Calle

                      Kommentar

                      • Agent_P
                        Agent_P

                        #2006
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hallo, auch ich bin einer von diesen "Anfängern". Jedoch unterscheide ich mich zu den meisten im Alter. Ich bin 13 Jahre alt. Meine Frage beruht auf dem Kauf des Blade mSR mit der Spektrum DX6i. Die Fernsteuerung wird ja fast schon verehrt.
                        Meine Unsicherheit beruht auf der Frage, ob es sinn macht, sich das Set jetzt zu holen oder Mitte nächsten Jahres, falls ein neueres Modell des Senders mit nützlichen Funktionen herauskommt.

                        Sonst gab es für mich noch die Alternative des T-Res 100, bei dem gäbe es das Funkenproblem ja nicht mehr. Jedoch laß ich bei ihm von einigen Problemen bezüglich der Heckwelle(??oder so änhlich??). So entschied ich mich bis jetzt mal für den Blade mSR (BNF).

                        Viele Grüße Mr.X

                        Kommentar

                        • Sepp
                          Senior Member
                          • 14.09.2011
                          • 2294
                          • Severin
                          • Dahoam/ MCM München

                          #2007
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Zitat von Agent_P Beitrag anzeigen
                          So entschied ich mich bis jetzt mal für den Blade mSR (BNF).

                          Viele Grüße Mr.X
                          Ich bin auch erst 14 Jahre, ich fliege zur Zeit einen Blade 120SR, den größeren Bruder des mSR. Ich kenne den mSR nicht, muss aber sagen dass der 120SR auch draußen bei leichtem Wind sehr schön zu fliegen ist. Meine Meinung: Hol dir lieber den 120SR, drinnen kann man einfach nicht so schön fliegen (ist aber wie gesagt nur meine Meinung)
                          Zur Funke: Ich fliege den 120er mit der RTF-Funke, funktioniert einwandfrei, ich werde mir aber in Hinsicht auf meinen nächsten Heli (450er) eine Funke holen. Ich bin stark an der DX7 (nicht DX7s!) interessiert, da sie keine Telemetrie hat und trotzdem eine 5-Punkt-Gas und Pitchkurve sowie alle möglichen anderen Sachen hat, die die DX6i nicht hat. Ich rate dir auch bei der Fernbedienung eher zu einem teuereren Modell, da du es später benötigen wirst, wie ich von meinen Vereinskollegen erfahren habe

                          Viel Spaß und LG
                          Sepp

                          PS: Sorry für OT
                          "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Lupus333
                            Lupus333

                            #2008
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Genau aus den Gründen hatte ich mir bereits die Dx7 geholt und wenn du bereits mit der RTF Funke klar kommst wirst du die Dx7 lieben, da punkte Steuergenauigkeit die nochmal voll punktet (hab ich unwahrscheinlich am Sim gemerkt)
                            Gruss Lupus33

                            Kommentar

                            • kein Username gefunden
                              Gesperrt
                              • 25.08.2011
                              • 145
                              • Friedrich

                              #2009
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Zitat von Agent_P Beitrag anzeigen
                              Sonst gab es für mich noch die Alternative des T-Res 100, bei dem gäbe es das Funkenproblem ja nicht mehr. Jedoch laß ich bei ihm von einigen Problemen bezüglich der Heckwelle(??oder so änhlich??). So entschied ich mich bis jetzt mal für den Blade mSR (BNF).
                              das funkenproblem nicht, trimmen und das teil fliegt aus der, aber die funke hat einen komischen druckpunkt, an den knüpeln... (was haben die sich dabei gedacht?). Für draussen kannst du dieses teil auf jeden fall vergessen. Heckprobleme, allerdings!

                              du hast die richtige entscheidung getroffen ;-) vom Blade mit der Dx6i hast du mehr...

                              Kommentar

                              • Jhannes
                                Member
                                • 30.07.2007
                                • 360
                                • Johannes
                                • Niederösterreich

                                #2010
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Nachdem mein Junior einen Funcopter V2 zum Geburtstag bekommen hat & ich dann viel Zeit & ßrger gebraucht habe damit das Teil endlich steuerbar war, hole ich diesen entscheidenden Hinweis noch mal hoch:

                                Zitat von torro Beitrag anzeigen
                                problem gelöst!

                                oben an den paddeln sind 2 geschraubte mischhebel. da kommt ne anlenkung der TS an und diese Z-Anlenkungen.
                                die schrauben von den 2 mischhebeln waren so dermaßen angezogen, daß die sich nicht rühren konnten. hab zuerst gedacht, daß das da fest ist...

                                naja, schraube auf, hebel runter (soillen das plastik-gleitlager sein?!?) bissl teflonspray drüber und wieder angezogen. jetzt läßt er sich problemlos auf der stelle halten. nimmt steuerbefehle "exakt" an und gut.
                                Ohne diese beiden Schrauben zu lockern war der nagelneue Funcopter auch für einen erfahrenen Helipiloten unfliegbar... Im Nachhinein betrachtet ist es eh klar... Der Kopf war viel zu schwergängig.

                                Grüße, Hannes
                                Logo 550 v2017, Logo 400 SE, Logo 600 SE, Mikado Hughes 500, Airwolf :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X