Funcopter von Multiplex
Einklappen
X
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
Hi folks,
ein erster Test des Funcopter Rigid mit analogen Servos an der Taumelscheibe, FBL 2Assans GA250:
Gruß, Calle
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
...
und letzter Test des Schwestermodells mit Digital-Servos an der TS...
Calle
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Funcopter von Multiplex
Hallo!
Nach einer gewissen Pause habe ich den Funcopter wieder in Betrieb genommen, um den Umrüstsatz V2 auszuprobieren. Die entsprechenden Erfahrungen sind in unseren neu editierten Bericht über den Funcopter eingeflossen.
Der Funcopter steht nun in der Version V1 mit montiertem Motor V2, besserem Kreisel und einem Metallgetriebe-Sevo zur Verfügung. Dabei auch die nicht montierten Umbauteile (Heck, Paddel) aus dem V2. Natürlich in absolut einwandfreiem technischem Zustand.
Gruß, Peter
- Top
Kommentar
-
key2
AW: Funcopter von Multiplex
Zitat von dingo Beitrag anzeigenDer Funcopter steht nun in der Version V1 mit montiertem Motor V2, besserem Kreisel und einem Metallgetriebe-Sevo zur Verfügung. Dabei auch die nicht montierten Umbauteile (Heck, Paddel) aus dem V2. Natürlich in absolut einwandfreiem technischem Zustand.
Anm. Mod: Ja, daher editiert
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Funcopter von Multiplex
Hallo Key2!
Ist das jetzt Werbung??
Da ich mit der (manntragenden) Fliegerei (Fläche und Heli) als Nebenberuf ganz gut verdient habe, kann ich mir die Ausgaben für die Helis leisten, muss aber dennoch auch mal einige davon verkaufen.
Ich meine nun, solche Hinweise sind absolut sinnvoll und zulässig, nur so kann ich die Testreihen weiter ausbauen ohne eine Garage zur Lagerung von Helis anzumieten.
Gruß, Peter
Anmerkung Mod: Sinnvoll, vielleicht- zulässig: Nein!Zuletzt geändert von Juky; 17.07.2011, 17:38.
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Funcopter von Multiplex
Nur ungern mein Kommentar, ist ja eigentlich auch o.T.:
mag ja sein, Peter, aber es ist und bleibt eine Kleinanzeige und daher: Bitte nicht hier anbieten!
Wie ich am Editieren sehe sind es lediglich die Preisvorschläge, die das zur "Kleinanzeige" machen, denn es steht ja mehrfach unbeanstandet im Forum zu Lesen: "Wenn du Interesse an einem xx hast, PN". Reicht ja auch.
Gruß, Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
"Wenn du Interesse an einem xx hast, PN"
keinerlei Möglichkeit besteht gelegentlich mal ein Teil privat anzubieten
Alles weitere gerne per PN, hier jetzt bitte zurück zum Thema!
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
Deinen Funcopter könntest Du noch in FBL probebetreiben, bevor Du ihn abgibst.
Da du aber in erster Hinsicht von Anfängern fliegbare Modelle checkst, wirst du den FBL-FC vermutlich dann nicht mehr loswerden wollen.
lG, Calle
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
zB. Funcopter -Rigid+ FBL wie ein Koax beim Hallenschweben:
Gruß, Calle
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Funcopter von Multiplex
Hallo Calle!
Da du aber in erster Hinsicht von Anfängern fliegbare Modelle checkst, wirst du den FBL-FC vermutlich dann nicht mehr loswerden wollen.
Diese werden nun auf Freilauf, Lipo und 2,4 GHz Computersender umgerüstet, und kommen an Stelle des FC zum Einsatz. Wir müssen leider aus Platzgründen fast alle unsere Testhelis wieder verkaufen, immer zum Super-Preis, und so war auch der FC sofort weg. Für Flybarless also leider zu spät.....
Gruß, Peter
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
Funcopter 6S
Die Funcopter Himaxmotoren ermöglichen auch den Betrieb mit 6S-Lipos, wenn ein entsprechender BL-Regler verbaut ist. Insgesamt sind mit dem V1 und dem V2 Motor je 10 Serien probiert worden, Abfluggewicht zwischen ca. 1300gr- 2000gr. Eine übermäßige Erwärmung der Motoren in der Styro-Hülle entstand nicht.
Bis zu einem Abfluggewicht von 1500gr sind bei 4S genügend Leistungsreserven zum Abfangen des FC drin, bei 6S ist mehr Zuladung fliegbar. (Einbau des FC in 500-er semiscale-Rümpfe).
Das maximale Limit ist nicht erflogen worden, oberhalb der 2kg sind Zwischenlandungen zwecks Temperaturkontrolle anfangs sinnvoll...
lG, Calle
- Top
Kommentar
-
AW: Funcopter von Multiplex
Hi,
hab grad so´n schaumbomber auf der werkbank. n kumpel ist damit gecrasht, ist eigentlich nix hin, außer den 2 zahnrädern im heck. zum einfliegen hab ich nen empfänger von mir rein. schnell geproggt, is ja nix wildes.
aber fliegen mit dem ding? geht das wirklich? ich schaff´s nichtmal auf der stelle zu schweben! wenn ich leicht nick geb, dann fängt das ding an große kreise zu ziehen. ich bin nur am rudern, um zumindest auf 2x2m zu bleiben.
das gibt´s doch nicht! die steuerbefehle sind tierisch verzögert und kommen dann viel zu krass.
der kopf ist leichtgängig, die anlenkungen haben aber n bissl spiel. scheint aber normal zu sein, weil die sind ja nur durch n loch gesteckt...
erfahrene funcopter-piloten auf der stelle antreten!
- Top
Kommentar
-
schreckschraube
AW: Funcopter von Multiplex
häufig geht beim crash eines der Z-gestänge zwischen Rotorjochärmchen und Paddelwippe verlustig...
Anlenkstangen vom Servohorn zur TS beide im inneren Loch?
Manchmal verrutscht der Bolzen, der das Joch im Rotorzentralstück fixiert...
Rollservogetriebe noch ok?
Ansonsten Funcopter-ABC Funcopter-Treff - LMH / Funcopter - RCLine Modellbau Forum
Gruß, CalleZuletzt geändert von Gast; 03.08.2011, 07:52.
- Top
Kommentar
Kommentar