Jepp - der Tyrann ist 99,9% empfehlenswert!
Mit kleinen Umbauten wird er 100%:
- Blattlagerdämpfungsgummis durch welche von ALIGN ersetzen. Diese sind härter, wodurch er sich präziser steuern läst
- ALIGN Pro 325 Holzblätter verbauen, da diese sehr schön laufen, und dennoch günstig sind
- Unbedingt mit einem guten Kreisel und einem guten Heckservo kompletieren. Es lohnt sich, hier zum GY401 zu greifen!! Nichts macht beim Helifliegen mehr Frust, als ein komisches Heck...
- darauf achten, dass man unten in die Haube ein Loch macht, damit der Regler (es sollte UNBEDINGT der neue mit großem Kühlkörper sein!) genügend Kühlung bekommt.
- und wie schon geschrieben wurde: Schaubensicherungslack und Sekundenkleber auf ALLE Gewinde sind ein MUSS vor dem ersten Flug!!
Zum Sender: Bei modernen Helis mit 120° Taumelscheibe und Bell-Hiller-Mischsystem am Kopf wird im Sender diese Mischung vorprogrammiert. Die Esky-Sender haben für die Esky-Modelle eine entsprechende Programmierung, die sich aber leider normalerweise nicht auf andere Modelle übertragen läßt - RTF eben... Ein "echter Computersender" gibt einem die Freiheit ALLE Parameter die wichtig sind individuell einzustellen. Es lassen sich mehrere Modelle speichern, so dass man exakt jedes Modell sauber programmieren kann. Diese Programmiererei ist zwar nicht ganz ohne, aber mit etwas Ruhe geht das normalerweise ganz gut. Wichtig ist es, einen bekannten Sender zu kaufen, bei dem einem möglichst viele am Anfang helfen können...

Kommentar