KDS 450 s Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Traumpilot
    Traumpilot

    #1

    KDS 450 s Problem

    So, ich habe nun doch einen KDs 450 sgekauft. Liegt hier jetzt den 2. Tag Heute ausgepackt und mal angeschlossen.
    Ein wenig mit dem Sneder gespeilt und auch mal den Motor drehen lassen... Ich war sehr überrascht, rennt wie die sucht.
    DAnn kurze pause und heli wieder angemacht... und nun peipst der Motor . immer peip. piep. piep ohne einen wechsel. Der Empfänger leuchtete beim erstenmal auch rot auf. Jetzt bleibt der dunkel......?
    Das kann doch nicht schon ein defekt sein Oder*
    Ic dreh noch am rad, akku sind beide voll,, mann kennt einer das Problem?
    Ich wäre euch sehr dankbar.
    ICH will doch ein wenig üben, nicht gleich abheben, aber die Servos kennen lernen, wind machen :-)
    Ich werd verrückt.
    Ich dachte wenn du Nerven lassen willst, dann kauf die einen PC... aber das hier ist schlimmer für mich...Hilfe BITTE
    M;FG
    Traumpilot
    ?? oder sollte ich meinen Nick ändern******??
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: KDS 450 s Problem

    Bist du ev. im Reglerprogrammiermodus gelandet?

    Kommentar

    • Traumpilot
      Traumpilot

      #3
      AW: KDS 450 s Problem

      keien ahnung, soweit ich weiß nicht? wi ekomme ich da hin?
      und wie kontroliere das?
      BZW sr´telle alles wieder ein?
      Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
      thx

      Kommentar

      • Maltroc
        Maltroc

        #4
        AW: KDS 450 s Problem

        Ich nehme einfach mal an du hast das KDS 450s RTF Set gekauft.
        Versuch doch einfach mal den Sender neu an den Empfänger zu BINDen.
        Seite 2 deiner Anleitung für den K-6X.

        mfg

        Malte

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: KDS 450 s Problem

          Empfänger bleibt "dunkel": Piept der Motor denn noch?

          Kommentar

          • Maltroc
            Maltroc

            #6
            AW: KDS 450 s Problem

            Und der Motor "piept piept piept "

            Kommentar

            • Traumpilot
              Traumpilot

              #7
              AW: KDS 450 s Problem

              So, also .Sender an. Hold Unten. Idel Unten
              Schub voll auf oben.
              einStecker vom Motor ab. Akku an Heli . ein pieps.
              dann weiter mit unendlich piep. piep ..... vom empfänger keine Signale. servos zucken kurz aber das ist auch schon alles.
              Man eh. ich könnt heulen. Wenn ich nicht gesehen hätte das er sich dreht würde ich sagen das teil ist im Ar.........
              Und nun?
              Schnief Traumpilot

              Kommentar

              • Traumpilot
                Traumpilot

                #8
                AW: KDS 450 s Problem

                So, das habe ich hin bekommen, sender und empfänger lieben sich wieder. Nächstes Problem. Sobald ich Hold einschalte, habe ich immer gleich vollgas, der Schub ist auf null aber der Motor rennt los, mann diese Beschreibung ist aber auch für den eimer, wie bekomme ich das wieder hin.

                Kommentar

                • Traumpilot
                  Traumpilot

                  #9
                  AW: KDS 450 s Problem

                  So, was ich jetzt noch bräuchte wäre eine Einstellung in der mein Heli mit dem befehl langsam anläuft. und nicht gleich auf volle drehzahl geht, dann könnte ich auch wieder langsam an den Heli dran, jetzt traue ich mich nicht wirklich,volle Power sobald ich hold umgelegt habe ist mir schon fast um die Ohren geflogen.
                  Das geht doch bestimmt besser Oder?
                  Ach und noch einen Frage, an was liegt das, das mein Display so schwach leuchtet, obwohl ich 10,8 Volt habe. Ich bin er Meinung das war auch schon mal heller bei der K- 6x.
                  Irgendwie bin ich ein wenig überfordert.
                  Wenn einer auch einen RTF 450s hat, eine Mail mit Telefon oder chat wäre gut, so könnte man einiges sofort besprechen ohne lästige tipperei.
                  Oder, einen Link mit viel Input.....
                  Ich lese gern, aber unendlich Texte sind für mich.....

                  Kommentar

                  • rap08
                    rap08

                    #10
                    AW: KDS 450 s Problem

                    Hallo,

                    ein Freund von mir hat auch einen KDS 450, habe ich schon mal eingeschwebt. Meinst du mit Hold den Schalter oben vorne lks, wenn man drauf schaut?

                    Kommentar

                    • Traumpilot
                      Traumpilot

                      #11
                      AW: KDS 450 s Problem

                      Nein, den oben rechts wenn man auf den Sender schaut.
                      Ich glaube zu wissen, das gestern vor meinem ersten beinahe Unfall der Heli sanft anlief. heute ist der mir fast um die Ohren geflogen.
                      Dann hatt ich hinten an dem Sender alles gelöscht, und seit dem habe ich erst mal eine neue initialisierung gemacht, mit viel zeit... und nun habe ich da vollgas.
                      Irgendwie ....
                      Muß jetzt leider weg, aber wenn du einen Tipp hast, ich würde gerne etwas lernen, also melde mich wieder sobald ich morgen wieder online sein kann.
                      Danke schon mal, ich will doch endlich fliegen.........

                      Kommentar

                      • rap08
                        rap08

                        #12
                        AW: KDS 450 s Problem

                        Also ich habe noch irgendwo die Anleitung für die Funke, werde ich mal suchen, aber der rechte Schalter ist auf keinen Fall für Gas bzw. Idl 1 gedacht. Eigentlich steigt mit zunehmendem Pitch die Drehzahl an und der linke Schalter ist für 3D und gleich mäßige hohe Drehzahl.
                        Der Anlauf ist ganz sanft und man kann damit den Heli ganz ruhig schweben

                        Kommentar

                        • rap08
                          rap08

                          #13
                          AW: KDS 450 s Problem

                          Also der rechte Schalter ist für Dualrate DR , also auf keine Fall für Gas , ist also etwas falsch programmiert.

                          Kommentar

                          • Traumpilot
                            Traumpilot

                            #14
                            AW: KDS 450 s Problem

                            Gut Danke dann warte ich mal was du hast, habe jetzt auch mal ein kabel bestellt für die Funke, so kan ich am Simulator erst mal üben. Habe erkannt, schnell mal Heli fliegen geht nicht.
                            THX

                            Kommentar

                            • lichy
                              lichy

                              #15
                              AW: KDS 450 s Problem

                              Die K-6X ist für einen Anfänger aber auch echt ungeeignet. Hab die recht flott gegen eine Futaba FF10 ersetzt. Wenn du feststellst, dass du von dem hobby sowieso nichtmehr wegkommst, lohnt die investition wirklich. Das Display der K-6X ist übrigens Tatsächlich so schlecht, innen ist es gut lesbar, aber sobald du draußen bist ist es so schwach, als ob es ausgeschalten wäre.

                              Das Problem mit der K-6X ist, dass man ins kalte Wasser geworfen wird. Da verstellt man ruck zuck irgendwelche Eigenschaften, und das Ding Piepst nurnoch. Wahrscheinlich bist du nicht auf 0% throttle beim Anstecken. Wenn du das nicht bist geht er in den Programmiermodus. Könnte auch sein dass sich deine Kanäle auf der Funke verstellt hast (Reverse z.B.).

                              Was die Schalter betrifft: der linke ist Idle, schalter unten, Runflugprogramm mit linearer Drehzahlkurve (0-50-100). Schalter oben ist 3D Programm mit 90-70-90 Gaskurve oder in der Art. Der Schalter (aufsichtig) rechts Oben ist die Autorotation/Hold, der Schalter darunter ist Dual Rate, damit kannst du die Servowege begrenzen.

                              Die Anleitung vom Sender ist fürn A*, die Englische ist besser zu verstehen als die Deutsche. Häng dich da mal rein, damit du verstehst was du alles Einstellen kannst.


                              Geh mal die Schritte durch und poste das Ergebnis:
                              Sender Einschalten, alle Schalter unten und Pitchknüppel nach unten.
                              Akku einstecken, wenn diese Morsefolge kommt: - ... -, ist alles in Ordnung und der Kreisel hat sich initialisiert.
                              Pitchknüppel langsam nach oben, Motor läuft an. In etwa beim ersten Strich über der Mitte sollte der Heli abheben. Wenn du noch ungeübt bist, musst du drauf Acht geben, dass er dir nicht umkippt, geht unter Umständen recht schnell - Landegestell hilft fürn Anfang.
                              Wenn du am Boden kurz vorm Abheben den Idle Schalter hochgibst müsste die Drehzahl hochgehen. In dem Modus ist der Heli wendiger, und hat ganz schön Leistung. lieber erstmal langsam anfangen.
                              Mit dem Hold-Schalter müsste der Motor sofort ausgehen.

                              Schreib mal Schritt für Schritt was nicht so funktioniert, wie beschreiben.

                              Grüße,
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X