KDS 450 s Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sko
    sko

    #31
    AW: KDS 450 s Problem

    Zitat von Jens31 Beitrag anzeigen
    so Guten Abend... also ich hab den Motor zum starten gebracht,... und auf dem Sender stand wirklich NCP als ich die ESC Taste gedrückt hatte.. komisch.. naja jedenfalls startet er schonmal.. nun muss ich halt nur noch die ganzen Einstellungen anpassen und da dreht sich mir der Kopf bei den ganzen Möglichkeiten gg

    MFG

    edit: im Fachchinesisch heisst das was ich meine, die Fernbedienung Programieren

    Hi

    Wenn du den Sender an hast und die ESC Taste gedrückt hällst programmierst du den Heli auf Failsave!!!!
    D.H. Du steckst den Akku an, bringst alle knüppel und Schalter deiner Funke auf die gewünschte Position und hällst dann ESC gedrückt. Danach erscheint auf dem Display NCP. Am Empfänger geht die LED kurz aus und er hat dies gelernt.

    Aber pass auf das dir der Motor nicht an läuft. Also Th-Hold an und lieber Blätter ab.

    Steht im übrigen auch in der deutschen Anleitung.

    Kommentar

    • Jens31
      Jens31

      #32
      AW: KDS 450 s Problem

      Jop genau das hatte ich gemacht danahc lief er auch... hab jetzt nur noch Probleme mit Trimm, Exp Ail und Rud einstellen weiss net genau was ich da angeben soll...

      Axchso ich hab vorhin gerad mal mit der Schleppgasstellung geschaut ob irgendwat krum ist da ich das in nem anderen forum gelesen hab und da ist mir aufgefallen das das Hauptzahnrad und des darunter bisl eiern... ist das schlimm oder sollte man da wat machen?
      Zuletzt geändert von Gast; 21.09.2011, 12:50.

      Kommentar

      • Hobbit
        Member
        • 10.03.2011
        • 660
        • Peter
        • im Westerwald

        #33
        AW: KDS 450 s Problem

        Eiernde Zahnräder sind mMn nicht sonderlich schlimm, solange sie nur auf und ab eiern.
        Mein Heli hat das auch und das kommt bei den Kunststoff-Spritzgussteilen häufig vor.
        Nur die teureren gefrästen Delrin-Zahnräder laufen da besser!

        Kommentar

        • Jens31
          Jens31

          #34
          AW: KDS 450 s Problem

          gut dann bin ich ja beruhigt

          so also gaskurve hab ich eingestellt den pitch aber mit dem trimm komm ich net so richtig klar und diese taumelscheibeneinstellung macht mir noch kopfzerbrechen

          Kommentar

          • Morcy
            Member
            • 10.09.2009
            • 592
            • Thomas
            • Wildnis um Ludwigsburg

            #35
            AW: KDS 450 s Problem

            Hallo,
            an alle Anfänger: Sucht euch DRINGEND Hilfe bei erfahrenen Piloten. Geht zu einem Verein in eurer Nähe, oder sucht über die Userkarte hier im Forum jemanden in eurer Nähe. Die sind alle Hilfsbereit. Was Ihr da tut ist Sau gefährlich,
            den Heli einfach mal so hochlaufen lassen ohne zu wissen welche Steuerbefehle was bewirken (womöglich noch im Hobbykeller). Ich hab schon mal nen Hauptrotor abgekiegt - musste genäht werden.

            Bitte bitte hohlt Euch Hilfe von erfahrenen Piloten.

            PS: Ausserdem schohnt das den Geldbeutel.
            Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #36
              AW: KDS 450 s Problem

              Bitte bitte hohlt Euch Hilfe von erfahrenen Piloten
              Im Kontakteboard hat Jens31 ja "betreutes Fliegen vor Ort" gesucht, aber keine Antwort erhalten ..

              Kommentar

              • Morcy
                Member
                • 10.09.2009
                • 592
                • Thomas
                • Wildnis um Ludwigsburg

                #37
                AW: KDS 450 s Problem

                Ich bin zwar "Nur" ne Stunde entfernt, und auch Hilfsbereit, aber selber noch nen Rookie und mit den Sendern von KDS nicht vertraut. Mechanische Einstellungen sind kein Problem aber mit dem Sender...
                Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

                Kommentar

                • Kettwiger
                  Member
                  • 30.07.2011
                  • 63
                  • Stefan
                  • Essen

                  #38
                  AW: KDS 450 s Problem

                  hi traumpilot,

                  also warum dein heli sofort losrennt wie hulle liegt daran das du wohl in deiner funke den kanal 5 auf reverse gesetzt hast. das bewirkt das der rotor mit voller leistung arbeitet.
                  also erst einmal den motor off schalten, heißt kabel ziehen oder zumindest die rotorblätter abnehmen sonst fliegt dir alles um die ohren.

                  danach die funke einschalten und einmal kurz auf menü drücken. dann den button über menü drücken bis du auf kanal 1-6 zugreifen kannst. die kanäle 1,2 und 6 sind wichtig für deine servosteuerung der taumelscheibe. kanal 5 ist gas, entweder steht der jetzt auf reverse oder normal, den mußte umstellen. dann haste bei einer linearen gaskurve für anfänger bei mode 2also gasknüppel links unten 0% und oben 100% kurz vor der mitte schwebt dein heli.

                  das wars.

                  gruss
                  stefan

                  p.s. das display deiner funke wird auch nicht bei unter 10 volt dunkler, nur fällt dann die sendeleistung später ab und die funke piepst, d.h. neue batterien rein oder akkus.
                  _________________________________
                  [FONT="Arial Black"]T-Rex 450 Pro & K-7XII + Skyfun Jet
                  Gruss Stefan[/FONT]

                  Kommentar

                  • Jens31
                    Jens31

                    #39
                    AW: KDS 450 s Problem

                    Hi also bisl durchblick mit dem Sender hab ich nun mittlerweile schon nachdem ich mich scho den ganzen tag damit befasse , nur einige Einstellungen da weiss ich net so richtig..
                    mfg hihi schweres hobby. ( am anfang)

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #40
                      AW: KDS 450 s Problem

                      Zitat von Jens31 Beitrag anzeigen
                      aber mit dem trimm komm ich net so richtig klar und diese taumelscheibeneinstellung macht mir noch kopfzerbrechen
                      http://www.rclineforum.de/forum/boar...ckeinstellung/

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Jens31
                        Jens31

                        #41
                        AW: KDS 450 s Problem

                        Danke Direk die Vids hab ich mir schon gesaugt aber das erklärkt mir aber nicht die Werte beim Sender... und in der Anleitung find ich nix über die daten die da rein müssen..

                        Was ich gestern noch gemacht habe ist per Sender noch die Taumelscheibe per Trimm gerade einzustellen..die war vorher etwas seitlich gehangen..

                        mfg

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #42
                          AW: KDS 450 s Problem

                          Zitat von Jens31 Beitrag anzeigen
                          Was ich gestern noch gemacht habe ist per Sender noch die Taumelscheibe per Trimm gerade einzustellen
                          Genau das solltest Du aber besser nicht machen. Bei einem FBL-System würdest Du damit z.B. ein Rollsignal erzeugen, welches das FBL-System umzusetzen versucht...

                          Stelle an Deinem Sender sowohl den Subtrim in der Programmierung (war in meinem KDS-Sender damals der Programmierpunkt mit den ganzen "r"-Werten) als auch die Trimmschieber neben den Knüppeln auf 0! Die Taumelscheibe stellst Du gerade, indem Du die Ansteuerstäbe von den jeweiligen Servos aushängst (Pfanne mit Kugelkopfzange aus der Kugel drücken) und die Kugelpfanne rein- oder rausdrehst. Vorher solltest Du alle Knüppel am Sender auf neutral stellen. Dann sollte die Taumelscheibe ungefähr in der Mitte des verfügbaren Pitchweges an der Hauptrotorwelle stehen.

                          Zum Einstellen der TS kann ich Dir auch das Verfahren mit der Trueblood-Lehere empfehlen: http://www.rc-heli.de/board/showthre...ight=trueblood

                          Sonst solltest Du eigentlich in Deinem Sender alle Einstellpunkte wie in meinem Post oben beschrieben vorfinden. Dann kannst Du Dich ja an meinen Werten orientieren.

                          E1-6 = Expo-Rate
                          dA, dE, dr = Dualrate
                          PN1-5: Pitchkurve im Normal-Mode
                          P1 1-5: Pitchkurve im IdleUp 1
                          PH 1-5: Picthkurve im IdleUp2
                          Cx = Gaskurven
                          PA, PE, PP = Laufrichtung und Laufweite der TS-Servos

                          Gruß
                          Dirk
                          Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2011, 08:53.

                          Kommentar

                          • Jens31
                            Jens31

                            #43
                            AW: KDS 450 s Problem

                            ah danke super Tip... dann werd ich das diese Nacht mal in Angriff nehmen.. hab mir nun auch alle >Vids vom helierns oder so gesaugt... werd ich mir heute mal anschauen. und dann bin ich auch schlauer..

                            Meine Probleme liegen halt darin das ich nicht wusste was ich bei trimm,Exp,und Pit einstellen sollte.. bei Pit hab ich das jetzt mittlerweile geschafft...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X