Revolution-Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensLein
    JensLein

    #31
    AW: Revolution-Infos

    Hallo Leute,

    ich fliege die 700er MAH X-Blades!
    Ich würde auch nach dem Tip vom Martin vorgehen und Messungen durchführen! Dabei darfst Du aber nicht ausser acht lassen, dass sich die Hauptrotor-Blätter beim Flug durchbiegen, wobei das im Abstand zum Heckrotorblatt durch die Rotorblattlänge/Biege-Radius von 690, 700, 710 oder 720mm höchstens 1-3mm ausmacht.

    Das Durchbiegen spielt da schon eine größere Rolle, wenn man wie ich mit dem Gedanken spielt, eine kürzere Hauptrotorwelle einzubauen, um den Rotorkopf etwas tiefer zu setzen!
    Wenn ich die Hauptrotorblätter beide gemeinsam gefühlvoll mit etwas Kraftaufwand nach unten drücke, dann habe ich noch ca. 7cm zum Heckrohr und da war mein Gedanke, den Kopf ca.4cm tiefer setzen zu können. Wären dann also noch ca. 3cm zum Heckrohr, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich die Blätter beim Flug soweit nach unten bewegen werden wie ich sie jetzt gedrückt habe.
    Kann mir hierzu jemand den Abstand nennen, den man auf jeden Fall zum Heckrohr einhalten soll?

    Vielleicht hatte ja auch schon mal jemand so einen Gedanken und hat ihn schon umgesetzt! Dann bitte Infos und vielleicht Fotos hier reinstellen!

    Danke, Gruß Jens

    Kommentar

    • Martin Balmer
      Member
      • 13.04.2003
      • 129
      • Martin

      #32
      AW: Revolution-Infos

      Hallo Jens

      Die Blätter werden sich bei ähnlichen Drehzahlen wie beim Rigid auch ähnlich biegen (je höher die Drehzahl umso weniger Biegung). Also, wie gross ist der Abstand vom Heckrohr zu den Blättern bei einem sehr tief gebauten Heli wie dem Rigid? Denke dieses Mass sollte leicht zu bekommn sein?


      Minus 3° und ich gehe gleich Revo fliegen :-).

      Gruss
      Martin

      Kommentar

      • JensLein
        JensLein

        #33
        AW: Revolution-Infos

        Hallo Leute,

        Zitat von Martin Balmer Beitrag anzeigen
        Hallo Jens
        Die Blätter werden sich bei ähnlichen Drehzahlen wie beim Rigid auch ähnlich biegen (je höher die Drehzahl umso weniger Biegung). Also, wie gross ist der Abstand vom Heckrohr zu den Blättern bei einem sehr tief gebauten Heli wie dem Rigid? Denke dieses Mass sollte leicht zu bekommn sein?
        Minus 3° und ich gehe gleich Revo fliegen :-).
        Gruss
        Martin
        Martin, Original-Abstand der Hauptrotor-Blätter zum Heckrohr beträgt bei dem Revo 17cm! Man kann die Blätter vorsichtig mit etwas Kraftaufwand ganze 10cm runterdrücken, ohne das man irgendwas beschädigt! Dann sind eben noch 7cm Luft zum Heckrohr, wobei ich nicht glaube, dass die Blätter sich im Flug wirklich so weit durchbiegen werden, aber ich weis es eben nicht!

        Werde mal im Henseleit-Forum nachfragen wie groß der Abstand beim Rigid ist!

        Danke, Gruß Jens

        Kommentar

        • AMG Mike
          AMG Mike

          #34
          AW: Revolution-Infos

          Zitat von Steve90 Beitrag anzeigen
          Hm, leider wirft die Ersatzteilversorung weiterhin einen Schatten auf die Helis von Heli-Pro muss ich feststellen.
          Der Revo fliegt noch immer mit 2 Akkus, da die 2 bestellten, sofort bezahlten (Sofortüberweisung) Akkuplatten immer noch nicht hier sind.
          Habe teils 2-3 Tage später bei anderen Shops bestellt und die Ware ist längst da.
          Schon irgendwie schade........ auf Mails wird scheinbar auch nicht reagiert.
          Hy Steve,

          war vorhin bei Rainer, es gibt keine Revo Akkuplatten mehr, die 600er Alienplatte lang wurde so konzepiert, dass sie auch in den Revo passt.
          Deine 2 bezahlten Platten sind heute schon raus (Alienplatten) und eine 3. geschenkt dazu, als Entschuldigung.
          Rainer wird die Revoplatten aus dem Shop nehmen.

          ...weitere Infos bei Rainer....

          ....dann kannst Du mir ja die von mir geliehen Platte wieder zurückschicken, bitte

          Mike, der gerne mal hilft

          Kommentar

          • Bernd Preusser
            Bernd Preusser

            #35
            AW: Revolution-Infos

            Hallo Jens,

            nachdem ich meinem E-Revo auf FBL umgebaut hatte wollte ich auch die HR kürzen. Ich habe dann mit Rainer Bissdorf telefoniert, er hat mir mit Nachdruck davon abgeraten.
            Die Push/Pull Gestänge habe ich bei mir wieder parallel montiert und dafür die Anlenkung an den Blatthaltern um 5mm weiter nach aussen gesetzt. Ergibt zykl.
            genau 7-8°. Ich denke er fliegt so besser wie in der original Rigidanleitung.

            Gr. Bernd

            Kommentar

            • JensLein
              JensLein

              #36
              AW: Revolution-Infos

              Hallo Bernd,

              danke für die Infos!

              Rainer hat mit Nachdruck davon abgeraten!
              Ich wüsste nicht, was unter Einhaltung eines gewissen Mindestabstands zum Heckrohr gegen eine Kürzung der HRW sprechen sollte!

              Gruß Jens

              Kommentar

              • Bernd Preusser
                Bernd Preusser

                #37
                AW: Revolution-Infos

                Hallo Jens,

                wegen der üblichen Gefahr des Heckeinschlags und der gehärteten Welle, die sich schlecht bearbeiten läßt.

                Ich habe heute mal meinen Joker 3 neben den Revo gestellt. Der sonst so schnittige Revo hat wirklich einen hohen "Turm", der an eine Robinson R22 erinnert. Zum Joker sind es gute 2cm mehr (Blatthalter zum Heckrohr). Genau um diesen Betrag könnte man die Welle kürzen und weiterhin das Original Zentralstück verwenden. Die Dämfung ist beim Revo (alle O-Ringe eingesetzt) eh schon härter als beim Joker, also was soll schon passieren. Du hast recht, der Kopf muss ab...

                Gr. Bernd

                Kommentar

                • JensLein
                  JensLein

                  #38
                  AW: Revolution-Infos

                  Hallo Bernd,

                  hab mit den ßnderungen (kürzen HRW und neue Bohrung) der gehärteten Welle keine Probleme, da ich auf der Arbeit, Hersteller Erodiermaschinen, die Möglichkeit habe, diese zu bearbeiten!

                  2cm niedriger sollte überhaupt kein Problem darstellen und selbst 4cm sollten nach meinen Messungen drin sein, ohne dass es Probleme mit dem Heckrohr geben kann, da man dann von den originalen 17cm immer noch 13cm Abstand zum Heckrohr hat und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich bei einer harten Dämpfung die Rotorebene um mehr als 8cm dem Heckrohr nähert, denn da wird es dann erstmal für den Heckrotorkreis bedenklich!
                  Der Heli-Jürgen hat ja auch 12,5cm beim Mini-Joker.

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • JensLein
                    JensLein

                    #39
                    AW: Revolution-Infos

                    Hallo Leute,

                    hier ist nun das Endergebnis meiner zuvor hier gestellten Fragen zu einigen Maßen verschiedener Helis und deren Teile!
                    Für die Auskünfte im Vorfeld möchte ich mich hier noch mal ausdrücklich bei den Informationsgebern bedanken!

                    Link:



                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X