E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • photoart
    photoart

    #46
    AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

    Zitat von Chaos-Walter Beitrag anzeigen
    Was würde passieren, wenn hinten die Motorleistung zu groß wäre* ßberleg mal ... jeder Motor oder jede Motoreinheit produziert ein Drehmoment. Dein Heli würde beginnen sich um die eigene Achse zu drehen, weil die zweite Motoreinheit schwächer ist und das Rechtsdrehmoment der stärkeren Motoreinheit nicht mehr ausgleichen kann. Dein Heli dreht sich aber nicht um seine eigene Achse, sondern wie Du selbst schreibst "Denn Nick geht überhaupt nicht auf die Taumelscheiben."

    Wenn Deine Theorie annähernd einen physikalischen Bestand hätte, dann könntest Du einzig über "Gier" den Heli nicht mehr steuern und nicht über "Nick".

    Richte die Taumelscheiben neu aus und Du wirst sehen, das der Blade auch rückwärts fliegt ...

    An dieser Stelle kann ich Dir folgendes Buch empfehlen, indem diese Grundlagen genau erklärt sind ...

    Sorry, das mag ja alles für bis dato herkömmlich Koax-Tandem richtig sein, aber nicht für den Tandem von e-Flite, der wird nun mal völlig anders gesteuert und den hattest Du hier offensichtlich noch nicht in der Hand.

    Kommentar

    • werner s.
      werner s.

      #47
      AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

      Zitat von photoart Beitrag anzeigen
      die Garantie ist auch futsch, deshalb zurück mit dem Ding, einer der vorderen Motoren ist defekt,
      Genau das habe ich gestern getan. Der Händler will sich um das Problem kümmern. Sein Spezialist will heute probefliegen. Kann er selbst das Problem beheben, dann ist es gut. Wenn nicht, dann Garantiefall. Nun bin ich etwas traurig, mein neues Spielzeug ist weg. Muss ich halt mit den alten Spielen.

      Kommentar

      • Chaos-Walter
        Chaos-Walter

        #48
        AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

        der Tandem hat ein Servo für beide Taumelscheiben mit einer Anlenkstange mit der er ausschliesslich das Rollen steuert! Alles andere wird über die Motordrehzahl gesteuert.
        ... dann wird dem so sein. Aus meiner Erinnerung bin ich von einer anderen Anlenkung ausgegangen. Ich habe das Modell schon lange nicht mehr. In dem Fall ist es richtig die Motoren auszutauschen und das Modell zum Händler zurück zu bringen.

        Kommentar

        • werner s.
          werner s.

          #49
          AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

          So, nun habe ich den Tandem Rescue wieder. Er wurde nicht repariert, sondern es ist ein neuer. Den alten würde ich garantiert wiedererkennen. Ich habe ihn an einigen Stellen markiert und die Markierungen sind alle weg.
          Nick funktioniert jetzt so wie es sein soll. Nur die Nase dreht er etwas stärker nach rechts. Vielleicht kann ich das austrimmen? Obwohl ich permanentes Austrimmen nicht mag. Mal sehen, ob ich das nicht anders in den Griff bekomme.
          Aber das Fliegen macht doch Spass. Und loses Papier flog auch wieder schön durchs Wohnzimmer. Sogar meine Frau war begeistert.
          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • photoart
            photoart

            #50
            AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

            Zitat von werner s. Beitrag anzeigen
            So, nun habe ich den Tandem Rescue wieder. Er wurde nicht repariert, sondern es ist ein neuer. Den alten würde ich garantiert wiedererkennen. Ich habe ihn an einigen Stellen markiert und die Markierungen sind alle weg.
            Nick funktioniert jetzt so wie es sein soll. Nur die Nase dreht er etwas stärker nach rechts. Vielleicht kann ich das austrimmen? Obwohl ich permanentes Austrimmen nicht mag. Mal sehen, ob ich das nicht anders in den Griff bekomme.
            Aber das Fliegen macht doch Spass. Und loses Papier flog auch wieder schön durchs Wohnzimmer. Sogar meine Frau war begeistert.
            Gruß
            Werner
            Wie meinst Du das mit "dreht särker nach rechts"
            Das er Links und Rechtskurven unterschiedlich gut fliegt ist bauartbedingt. Ich habe bei beiden Tandems aber auch festgestellt, das die Gyros einen nicht zu vernachässigbaren Temperaturfdrift haben, dagegen hilft aber am besten -> nach 1-2 min Flug kurz landen und den Akku ab und wieder anstecken. Dann ist alles in Butter und die Trimmung bleibt für die nächsten Flüge stabil.

            Kommentar

            • werner s.
              werner s.

              #51
              AW: E-Flite Blade mCX Tandem Rescue

              Zitat von photoart Beitrag anzeigen
              Wie meinst Du das mit "dreht särker nach rechts"
              Ich meine damit, ohne jede Trimmung dreht die Nase nach rechts. Ich muss immer etwas gegensteuern. Vielleicht geht das auch mit Trimmung weg, aber das finde ich nicht so toll.
              Die Temperaturdrift werde ich mal beobachtenund nach Deinen Vorschlägen verfahren.
              Gruß und Dank
              Werner

              Kommentar

              Lädt...
              X