Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #16
    Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

    Mein Tipp: erstmal www.flyheli.de

    Da liest Du z.B.
    Taumelscheibe:

    Die Taumelscheibe dient zur Steuerung des Hubschraubers und muß folgende Bewegungen ausführen können:
    Pitch: Hinauf, Hinunter
    Roll: Kippen nach links, recht
    Nick: Kippen nach vorne und hinten.

    Diese Bewegungen können mit 3 oder 4 Servos gemacht werden. Bei 3 Servos gibt es noch die 90 Grad oder 120 Grad Anlenkung.

    Die am einfachsten zu verstehende Anlenkung ist die 90 Grad Anlenkung. Dabei sind zwei gegenüberliegende Servos für die Kippbewegung links,rechts verantwortlich. Ein oder zwei weitere Servos sind für die vorne-hinten Bewegung zuständig. Bewegen sich alle Servos gleich, so ergibt sich die Hinauf-Hinunterbewegung. Man benötigt also 4 Servos, zwei Stück links und recht und weitere zwei Stück hinen und vorne. Oft wird eines dieser Servos einfach weggelassen und man arbeitet nur mit 3 Stück, was aber keinen Unterschied macht.

    Komplizierter ist die 120 Grad Anlenkung zu verstehen. Hier sind drei Servos im Winkel von 120 Grad um die Taumelscheibe angeordnet. Die gewünschten Bewegungen ergeben sich durch kombinierte Bewegung dieser Servos. Diese relativ komplexen Bewegungen werden im Sender berechnet und an die Servos weitergegeben. Das Endergebnis ist allerdings genau die gleiche Bewegung wie bei der 90 Grad Anlenkung.

    Viele Hubschrauber haben eine mechanische Mischung. Hier werden die Servos für die Nick- und Rollbewegung auf einem Schlitten montiert. Dieser wird dann von einem weiteren Servo bewegt wodurch sich die Pitchbewegung (hinauf, hinunter) ergibt.

    Bei der Programmierung der Fernsteuerung muß man meistens die Art der Anlenkung einstellen.


    Kommentar

    • Günter Wachsmuth
      Wachsmuth GmbH
      Onlineshop
      • 31.05.2001
      • 186
      • Günter

      #17
      Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

      Hallo Andreas,

      ein wirklich ernst gemeinter Tip.
      Fang einfach mal an, und mach dir keine Gedanken über die Vor-und Nachteile einzelner Techniken.
      Der Konstrukteur eines Helis macht sich umfangreiche Gedanken darüber.

      Der einzige Nachteil der 90 Grad Anlenkung ist, das deine Anlage diese Anlenkart nicht beherrscht.
      Aber du hast wenn ich das richtig lese eine MC15, und der kann man den fehlenden Mischer innerhalb einer Minute beibringen.
      Und dann beherrscht sie auch die 90 Grad Anlenkung.

      Und noch einmal, es gibt zwischen der elektronisch gemischten 0 Grad und 120 Grad Anlenkung technisch für kein System Vorteile.

      Die Anzahl der Servos ist gleich, also durch die Art der Anlenkung ändert sich nichts.

      Es ist für die Anzahl der Servos egal, ob du für jede Funktion, also Nick, Roll und Pitch ein Servo benötigst und dies mechanisch mischst, oder ob die Elektronik das erledigt.
      Wenn dir das nicht einleuchtet, lade dir unter www.wachsmuth.com doch einfach mal die Anleitungen des Heaven und des ECO`s runter.
      Da ist es ersichtlich.

      Noch ein Tip, da immer wieder auf Webseiten mit Tips hingewiesen wird.
      Diese musst du sehr sorgfältig und vorsichtig lesen, denn viele Piloten produzieren Ihre Fehler die sie machen schön bunt ins Web und geben gutgemeinte aber einfach falsche Tips.
      Warum willst du etwas falsch machen, nur weil ein anderer Pilot das schon immer so falsch macht.


      Gruß Günter Wachsmuth

      Günter Wachsmuth

      WACHSMUTH GmbH
      Helikopter und Modelltechnik
      Mittelstraße 25
      34292 Ahnatal
      Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
      WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

      Kommentar

      • Günter Wachsmuth
        Wachsmuth GmbH
        Onlineshop
        • 31.05.2001
        • 186
        • Günter

        #18
        Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

        Hallo Markus,

        ich weiss, es ist schwierig festzustellen.

        Aber der Hinweis muss ganz einfach hin und wieder mal sein.

        Den von den Anfängern werden die Aussagen auf den schönen bunten Webseitenm immer als einzig gültig aufgenommen.

        Leider ist es aber oftmals so, das gerade die Piloten mit den schönsten Seiten im Web, und dem schönsten Artikel in der Rotor, oftmals die wenigste Erfahrung beim \"Fliegen\" von Modellen haben.

        Gruß Günter Wachsmuth

        Günter Wachsmuth

        WACHSMUTH GmbH
        Helikopter und Modelltechnik
        Mittelstraße 25
        34292 Ahnatal
        Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
        WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #19
          Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

          Hi!
          Könnt Ihr mir evtl die ein oder andere Seite empfehlen, die so zu sagen bei Euch durch den Tüv gegangen sind?
          Gruß
          Andreas

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #20
            Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

            Hi!
            Naja, mit den Verbrennern ist das doch so ne Sache, die sind doch sehr viel lauter als die e-helis oder? Eigentlich wollte ich mich gerade mal so bei allen bedanken, da ich jetzt dachte der ECO mit ein paar Modifikationen sei Ideal zum anfangen, mit ein bisschen Tuning auch hinterher mmer wieder ganz nett - und am Anfang nicht sooooo teuer.
            Leider habe ich bei mir in der Nähe keinen Platz, und immer zig Kilometer zu fahren, dazu habe ich wahrscheinlich am Anfang keine Lust, wenn der alle paar Flugminuten crashed!
            Wenn ich Fernsteuerung und empfänger schon habe, was würde mich denn so ein Raptor so über den Daumen kosten*
            Fliegst Du damit denn auch mal so auf irgend ner Wiese, beschwert sich da keiner?
            Wie schwer ist der zu fliegen, geeignet für Anfänger?
            Gruß
            Andreas


            Kommentar

            • Günter Wachsmuth
              Wachsmuth GmbH
              Onlineshop
              • 31.05.2001
              • 186
              • Günter

              #21
              Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

              Hallo Adi, hallo Andreas,

              der Raptor ist auch ein sehr schöner Heli für den Anfang. Aber er ist halt ein Verbrenner, der nicht überall fliegbar ist.

              Und was viel wichtiger ist, die zusätzlichen erforderlichen Einstellungen des Motors, die unterschiedlichen Flugeigenschaften bei korrekter, zu fetter, zu magerer Motoreinstellung erschweren den Anfang ganz erheblich.

              Grundsätzlich sollte am Anfang ein erfahrener Pilot zur Seite stehen.
              Dies ist aber bei einem Verbrenner noch mehr erforderlich als bei einem E-Heli.

              Gruß Günter Wachsmuth

              Günter Wachsmuth

              WACHSMUTH GmbH
              Helikopter und Modelltechnik
              Mittelstraße 25
              34292 Ahnatal
              Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
              WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #22
                Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

                Hallo Andreas,

                nach den vielen vorangegangenen Vorreden, Empfehlungen, Kauftips usw. die dich wahrscheinlich nur verwirrt haben, gebe ich Dir mal den ganz einfachen ernstgemeinten Tip: Kauf Dir erst mal noch gar keinen eigenen Heli, auch wenns noch so in den Fingern juckt,ich kenne das.Such Dir eine seriöse Flugschule in Deiner Nähe und schau Dir die Sache erstmal an.Alle Schulen geben Dir die Möglichkeit, mal eine Schnupperrunde zu machen.Da werden Dir auch die ersten Grundbegriffe beigebracht.
                Ob Dein Hubi nun ECO,LOGO oder RAPTOR heißt ist doch erst mal egal.Die Auto-Fahrschule macht man doch auch nicht im Porsche oder in der S-Klasse.Ich ärgere mich nach meinen nun 8 Jahren Hubi-Praxis über viele gecrashte Mechaniken----jede Mechanik ist immer nur so gut wie ihr Erbauer bzw. ihr Pilot.Ob Du eine Alu-Taumelscheibe hast oder ein Original-Kunststoffteil bringt etwa soviel mehr Fahrkomfort wie Alufelgen auf einem Golf.
                Der Tip mit dem Simulator ist okay,aber das Geld was du durch unvermeidliche Crashs in der Anfangszeit investierst--ist in ein paar Flugstunden bei einer Schule besser angelegt. wenn Du erst mal schweben kannst,wirst Du sehen, daß eigentlich jeder Hubi fliegen kann....
                Das mal meine Meinung Steffen

                Kommentar

                • Günter Wachsmuth
                  Wachsmuth GmbH
                  Onlineshop
                  • 31.05.2001
                  • 186
                  • Günter

                  #23
                  Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

                  Hallo Steffen,

                  warum in eine Schule *??

                  ßblicherweise findet man in jedem Verein mit Hubi-Aktivitäten (nicht da wo nur ein Männecken mit sich selber kämpft) jemanden der einem Anfänger als Lehrer (blödes Wort in diesem Zusammenhang) hilft.

                  Oder man müsste Fragen, was du als Schule verstehst.
                  Dann wenn es Geld kostet **??

                  Ich wage zu bezweifeln, das die Qualität einer Trainingsstunde davon abhängt wieviel es kostet.

                  Der einzige Vorteil eine \"Schule\" ist, das du mit dem Gerät der \"Schule\" fliegst.
                  Aber da der Lehrer nicht will das der Heli kaputt geht schaltet er die Funktionen in der Regel viel zu früh um.
                  Lernerfolg minimal.
                  Da nützen auch die schönsten Propekte nichts.

                  Gruß Günter Wachsmuth

                  Günter Wachsmuth

                  WACHSMUTH GmbH
                  Helikopter und Modelltechnik
                  Mittelstraße 25
                  34292 Ahnatal
                  Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                  WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #24
                    Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

                    Ja Günther,
                    natürlich muß es nicht unbedingt eine professionelle Schule sein.Aber es ist aus meiner Sicht unsinnig, jemandem der als absoluter Neueinsteiger hier nachfragt, einreden zu wollen, daß er unbedingt eine Alu-Taumelscheibe oder eine ganz spezielle Mechanik für den Einstieg braucht.
                    Wie schon erwähnt, halte ich es für sinnvoll, sich erst einmal unverbindlich und vor allem praktisch mit dem Hobby vertraut zu machen.Wie aus den Ausführungen von Andreas hervorgeht, hat er wohl noch keinen geeigneten Platz oder gar erfahrenen Piloten, der ihm den Einstieg erleichtert und ihm die Grundlagen der Hubschrauberei nahebringen kann.
                    So wollte ich das verstanden wissen.

                    Tschüßi Steffen


                    Kommentar

                    • Günter Wachsmuth
                      Wachsmuth GmbH
                      Onlineshop
                      • 31.05.2001
                      • 186
                      • Günter

                      #25
                      Welchen Heli denn jetzt als Einsteiger?

                      Hallo Steffen,

                      ist doch genau mein reden. :-)

                      Einen Heli aus dem Baukasten mit vernünftigen aber preiswerten Komponenten uns los gehts.

                      Dann am besten Kontakt zu einem Verein suchen, denn dort bekommt man im Normalfall kostenlose Hilfe.
                      (Gut es kann auch einen Verein ohne Helis, oder auch nur mit Piloten die es nicht können geben)
                      Und man ist durch den Eintritt in einen Modellflugverein automatisch versichert.

                      Aber nach meinem Verstädnis gehört ein Heli sowieso auf einen Modellflugplatz.

                      Gruß Günter Wachsmuth

                      Günter Wachsmuth

                      WACHSMUTH GmbH
                      Helikopter und Modelltechnik
                      Mittelstraße 25
                      34292 Ahnatal
                      Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                      WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X