Blade 400

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crack
    crack

    #1

    Blade 400

    Hy Leute wünsche einen Schönen Tag
    Ich hab nach langer suche hier nicht die Antwort die ich möchte und schreib deshalb mal (hoffe ich bin im richtigen bereich wenn nicht bitte verschieben )

    Also hab neu Angefangen mit dem heli fliegen habe den simulus koax von pearl der aber nicht viel spaß macht . Habe anschließend nun seit 2 wochen den Kestrel 500 zum ßben. Desweiteren den Aerofly prof delux und den FMS zum üben mit ner 4 Kanal usb funke von E-Sky. Das zur Vorgeschichte

    Möchte nun wissen ob jemand weiß ob der Blade 400 von e-Flite was Taugt für Anfänger mir geht es in erster linie um die funke die ja ganz gut ist und wenn noch ein heli dabei is für ein paar euro mehr umso besser (ebay 295€ mit spektrum dx6i)
    hätte lieber einen heli im bausatz zum aufbauen aber RTF wäre auch ok

    Also funke und anderen Heli einzel kaufen (für den Anfang kein großes buged so ca 500€) oder Blade 400 im Set

    PS: bedenkt Anfänger wie gesagt kann nur schweben im mom und das nicht so gut würde den heli noch ins regal stellen bis ich besser bin. Was braucht man noch zwingend z.b. Pitchlehre akkus

    Vielen dank schonmal
    Mfg stefan
  • Heli2Fly
    Heli2Fly

    #2
    AW: Blade 400

    Hallo Stefan,
    der Blade 400 ist ein CP-Heli (pitchgesteuert) der 450er Klasse.
    Helis dieser Größe und dieses Typs erfordern schon ausgeprägte Steuerfähigkeiten, die deutlich über den liegen, die zur Steuerung eines Koax oder eines FP-Hubis (wie der Kestrel) nötig sind.
    Simuatortraining ist absolut notwendig, um nicht schon beim ersten Startversuch einen solchen Heli zu crashen.
    Ein Trainingsprogramm findest du hier: www.helischool.de
    Crashs gehen auch bei einem Abfluggewicht von ca. 700 g nicht mehr glimpflich aus, erfordern also Ersatzteile und Reparaturen.
    Ein Trainingsgestell ist empfehlenswert.
    Der Blade 400 für 295,-- EUR mit DX6i ist sicher ein attraktives Angebot.
    Mit E-Flight-Produkte (ich habe schon einige gehabt : Blade mSR, jetzt noch Blade SR und auch Flugzeuge) habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht: Qualität und Preis /Leistung sind völlig ok.
    Du benötigst folgendes:
    1. mindestens 3 oder besser 4 Lipos, da mit du ausreichend am Stück üben kannst
    2. Pitchlehre kann nicht schaden, braucht man aber beim RTF-Angebot nicht unbedingt
    3. Besseres Ladegerät ist zu empfehlen, muss nicht sofort sein
    4. Akkus für den Sender. Empfehlung: Sanyo enelop (Typ AA) und Ladegerät dafür.

    Für den Erstflug solltest du dir Hilfe bei einem erfahrenen Helipiloten holen (z. B. Modellflugverein).

    Eine Alternative könnte noch der Blade SR sein (schau mal unter "Helis - Sonstige" nach), der direkt aus der Schachtel heraus fliegt. Kostet ca. 190 - 200 Euronen als Komplettset.
    Natürlich ohne Dx6i, sondern mit einem einfacheren Spectrumsender.
    Ein besseren Sender könntest du dir später immer noch kaufen.
    Bitte auch bedenken, dass die Dx6i nur 6 Kanäle hat, die du alle für einen vollgesteuerten Heli brauchst. Du hast keine Reserve mehr für Zusatzfunktionen (Fahrwerk, Licht usw.).
    Solche Dinge kommen später, wenn man mal am Hobby Modellflug "Blut geleckt hat".

    Ich hoffe, dass dir das erst mal weiterhilft.

    Gruß

    Bernd

    Kommentar

    • crack
      crack

      #3
      AW: Blade 400

      Hi danke für die antwort
      Ok denke der blade sr oder msr sind zu klein für outdoor möchte natürlich nach genug training am sim zu nem full pitch greifen und der soll outdoor fliegen danke auch für den anleitungs link ist immer hilfreich ein totourial zu haben
      e flite ist also eher zu empfehlen meinst du
      gibts noch was anderes dieser preisklasse vieleicht ein bischen teuerer was zu empfehlen wäre

      Kommentar

      • Vincent
        Senior Member
        • 26.05.2009
        • 1980
        • Thomas
        • AC Nieder Eschbach

        #4
        AW: Blade 400

        Ich bin auch mit dem Blade400 als CP eingestiegen. Er ist fürs Geld absolut OK, allerdings ist nur ein Einstieg, den Du wirst sehr schnell an die Grenzen vom Blade400 kommen.
        Er fliegt gut und ist auch gut zu beherrschen. Wenn Du Dich dafür entscheidest, dann hier ein gutes EBook zum Blade400 und 400ern Allgmein:

        The RC Helicopter Tips & Setup eBook will help you setup your collective pitch RC helicopter for beginner/training to advanced flying styles.


        Allerdings hier mal Kritikpunkte von mir zum Blade 400:

        - Regler ist echt nix gescheites. Hatte im Sommer letztes Jahr, als es richtig warm war, massive Einbrüche, weil er wegen ßberhitzung runtergeregelt hat. Kann auch kein Governor.
        - Gyro ist mittelmaessig und temperaturanfällig weil Piezo
        - EC3 Steckersystem was dabei ist solltest Du umlöten. Oftmals sind die so fest zusammen..
        - Servos sind ok, aber man liest sehr viel über Probleme. Vor allem das Servo aufm Heck ist für etwas mehr Action viel zu langsam.
        - PRO: Dx6i ist natürlich TOP.

        Erst als ich den Regler durch nen Roxxy ersetzt habe und einen GP750 Gyro verbaut hatte, hat mir der Blade400 richtig Spass gemacht.

        Trotzdem empfehle ich ihn Dir, weils ein guter EInstieg ist.
        Wenn Du gleich etwas mehr ausgeben willst (400-700 Euro) dann würde ich Dir den T-Rex450 Sport oder Pro empfehlen. Da hast Du ganz sicher längerfristig mehr davon.

        Grüße
        Vince
        Zuletzt geändert von Vincent; 10.01.2011, 06:44.
        [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

        Kommentar

        • Vincent
          Senior Member
          • 26.05.2009
          • 1980
          • Thomas
          • AC Nieder Eschbach

          #5
          AW: Blade 400

          Ah und noch paar mehr Pro/Contras zum Blade400 :

          - Riementausch ist die Pest, weil Du die Chassishälften zerlegen musst.
          - Gut ist, dass Du die Akkus 3S immer wieder brauchen kannst (bei spät. Helis)
          - Fast alle Schrauben am Blade400 sind Kreuzschlitz. Muss net, kann aber nerven
          - mitgeliefertes Ladegerät ist halt so ein "Lader". Dranhängen und auf grüne Lampen warten. Was genau im LipoPack vorgeht, bekommst Du net angezeigt. Langt aber fürn Anfang.
          - Derzeit eine sehr gute und billige Ersatzteilversogung.
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

          Kommentar

          • crack
            crack

            #6
            AW: Blade 400

            Sehr cool genau solche antworten hab ich erwartet
            Wie ist das denn mit der hippeligkeit hab gehört der align 450 wäre sehr hippelig und damit schwer zu fliegen nun ist der blade glaub ich noch leichter

            ja umbaun wegen zu wenig aktion werd ich vorerst dann nicht müssen bin denk ich froh wenn er nwt so stark reagiert

            Kommentar

            • Askalon
              Askalon

              #7
              AW: Blade 400

              HI

              wenn du was weniger hibbeliges haben willst, musst halt gleich tiefer in die Tasche greifen und mit der 500er Grösse anfangen.
              Bzw ich hab mit nem 50er Verbrenner angefangen, da ist nichts mehr hibbelig
              Aber es ist ja in den Griff zu kriegen, 400-450er ist ja aus kostengründen die Standard-Anfängerklasse.
              Und mit einem sauber eingestellten Rotorkopf,Expo und geringerer Drehzahl lässt sich ein 450er schon bändigen.

              gruss

              Kommentar

              • Vincent
                Senior Member
                • 26.05.2009
                • 1980
                • Thomas
                • AC Nieder Eschbach

                #8
                AW: Blade 400

                Der 450er Align ist natürlich etwas agiler, dafür aber fliegt er besser. Der Blade400 ist eher träge und manchmal etwas "ungenau".
                Ich denke aber, dass man den Rex450 auch wiederum viel besser auf seinen Stil abpassen kann. Sprich, auch der Rex lässt sich zähmen.
                Aber beim Rex hast Du halt auch gleich mal ganz viele andere Sachen, die zu bedenken sind..weil kein RTF.
                Insofern wenn Du mit nem Rex450 "neu" ins Hobby einsteigst, dann wirst Du bald sehr viel Geld für alles drumherum ausgeben müssen.
                Ich will aber auch net nur Rexe propagieren...Es gibt noch den BEAM E4 Advanved, den ich neulichst erst aufgebaut habe. Auch sehr edel.. und ProtosMini und und und...

                Grüße,
                Vince
                [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: Blade 400

                  Zitat von crack Beitrag anzeigen
                  Wie ist das denn mit der hippeligkeit hab gehört der align 450 wäre sehr hippelig und damit schwer zu fliegen nun ist der blade glaub ich noch leichter
                  Hallo

                  Jep, je leichter umso "hibbeliger "

                  Nur so als Tipp: Wenn dir das Hobby so viel Spass macht, das du dabei bleiben wirst, hol dir gleich den Rex. ( Ich hab auch so einen kleinen ( Esky HBK2 ) - den flieg ich seid ich den Rex ( 500 ) habe nur noch aus "Nostalgie" und damit er nicht rumsteht )

                  Wenn du mit jemandem zusammenarbeitest, dann lässt sich der sehr zahm einstellen.

                  Qualitäts und Leistungsmässig ist das eine andere klasse als der Blade.

                  Den Rex musst du bauen - das hilft das ganze zu verstehen. Somit hast du vor dem Erstflug schon diverse Kenntnise.

                  Hilfe mit dem Rex, die Teile, Beratung, jemanden der den gleichen Heli hat - findest du an jeder Ecke / in fast jedem Verein.

                  Und noch was: Wenn du eine Funke, an der du lange freude haben wirst, kaufen willst - nimm keine DX6 - nimm eine 7ner ( FF7 oder DX7 ), wenn s in s Butget passt, sonst kaufst du auch hier 2x.

                  Grx Phi
                  Zuletzt geändert von phiphi; 10.01.2011, 07:42.

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • Vincent
                    Senior Member
                    • 26.05.2009
                    • 1980
                    • Thomas
                    • AC Nieder Eschbach

                    #10
                    AW: Blade 400

                    Alles was Phiphi schreibt würde ich auch unterschreiben.
                    Grüße,
                    Vince
                    [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                    Kommentar

                    • crack
                      crack

                      #11
                      AW: Blade 400

                      Ok hört sich alles vernünftig an denke ich werd den blade mal kauden am sim weiter üben mit der dx 6 dann ein wenig fliegen da ersatzteile günstig und schnell zu ordern sind und dann wenn erfahrung da is nen rex500 besorgen und vieleicht den blade wieder verkaufen mal schaun wie viel platz im keller ist *g

                      Kommentar

                      • Schmidty
                        Schmidty

                        #12
                        AW: Blade 400

                        Hallo crack,

                        nur nochmal ein Tipp falls - ich schon zu spät bin - zum kaufen.....



                        Blade 400 mit DX6i Funke nagelneu für 279,00 € ist sehr wahrscheinlich die bessere Wahl als bei eBay....

                        Viel Spaß damit,
                        Manuel.

                        Kommentar

                        • crack
                          crack

                          #13
                          AW: Blade 400

                          Cool ne bist nicht zu spät danke werd erst am we bestellen

                          Kommentar

                          • Seebodener
                            Seebodener

                            #14
                            AW: Blade 400

                            Zitat von Schmidty Beitrag anzeigen
                            Hallo crack,

                            nur nochmal ein Tipp falls - ich schon zu spät bin - zum kaufen.....



                            Blade 400 mit DX6i Funke nagelneu für 279,00 € ist sehr wahrscheinlich die bessere Wahl als bei eBay....

                            Viel Spaß damit,
                            Manuel.
                            ist sicherlich die bessere Wahl.

                            Wenn es Dich interessiertkannst Du Dich ja schon mal in die Materie einlesen bzw. einschauen:

                            Rotorkopf- u. Heckeinstellung für Anfänger:
                            http://www.rclineforum.de/forum/thre...id=178151&sid=

                            speziell für den Blade gibt es die Blade-Bibel:
                            http://www.slyster.com/heli/b400bible.html

                            mit speziellen Blade-Einstell- u. Reparaturvideos unter #2.

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #15
                              AW: Blade 400

                              Da muss ich mich auch mal zu wort melden:

                              ich hatte selbst einen blade sr und finde den heli als übergangsheli für einen 450er und 500er echt gelungen. und er fliegt auch rtf aus der schachtel heraus....da ist der blade 400 um einiges schwerer und da stellt sich mir die frage, ob du damit nicht die lust verlierst, wenn du damit höhere crashkosten hast!!! der blade sr hingegen ist auch ein vollwertiger CP-Heli und steckt einiges an abstürzen weg!!!!

                              ich habe auch einen 450er und seit kurzem einen richtigen heli, nämlich einen Logo 500 SE.

                              Würde ich nochmal frisch beginnen dann ganz klar SOFORT mit dem Logo 500 SE...dazu einen SIM und Funke und die ersten Flüge am Kabel. Und dann kannst Du Dir alle kleineren "ßbungshelis" sparen. Für das geld, was ich für die liegen lassen habe hätte ich mir auch noch einen zweiten logo anschaffen können!!!

                              Also überlege genau, wohin du kommen möchtest? Wenn du wirklich irgendwann mal richtig heli fliegen möchtest, dann kauf dir gleich einen grossen!!!! du wirst es nicht bereuen!!!

                              Nur so als Gedanken-Anregung....

                              Gruss

                              Alex
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X