mCPx und DX6i Settings

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UliZ
    Member
    • 07.08.2008
    • 143
    • Uli

    #16
    AW: mCPx und DX6i Settings

    Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
    Warum?
    Warum ist denn die Hardwareeinstellung korrekter als die softwareseitige Korrektur wenn das Ergebnis das selbe ist? ...
    Hi Benjamin,

    weil die elektronische Verstellung lediglich das Symptom kuriert, die mechanische hingegen die Ursache.

    HTH
    Uli
    T-REX 600 GF VStabi 5.1 / Blade 400-3D / Blade mSR /
    Blade mCPX / PZ F4U / Funke: DX6i

    Kommentar

    • Almigurt
      Senior Member
      • 21.06.2010
      • 2919
      • Benjamin

      #17
      AW: mCPx und DX6i Settings

      So denn eine zu tief sitzende Taumelscheibe pathogenität hat gebe ich dir recht.

      Wie hieße denn dann die Erkrankung ? Hyposcanderie?


      Gruß Benjamin

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #18
        AW: mCPx und DX6i Settings

        Moin ,

        Macht mich net verwirrter , als ich ohnehin schon bin
        Spaß beiseite..
        Ohne jegliche CP Erfahrung tu ich mir doch noch schwer..
        Hab mich zu lange mit den im Verhältnis simplen FP Helis beschäftigt..



        Gruß Tom
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • dingo
          dingo

          #19
          AW: mCPx und DX6i Settings

          Hallo!

          Der mCP (ich bekomme mein Testexemplar in wenigen Tagen) ist doch wohl flybarless. Und normalerweise sollte ein Flybarless nicht mit Subtrimm getrimmt werden, weil dann der Regelbereich des flybarless Systems unzulässig verschoben werden kann. Das würde bei extremen Flugsituationen zu einem unkontrollierbaren Heli führen.

          Könnte beim mCP natürlich anders sein(?), ich würde aber dennoch vorzugsweise immer mechanisch so trimmen, dass die Taumelscheibe bei neutraler Trimmung (ohne Subtrimm und Traveladjust) korrekt steht, und die Servos dabei ungefähr in der Mitte ihres möglichen Drehbereichs stehen.

          Gruß, Peter
          Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2011, 12:51.

          Kommentar

          • Edvanscheck
            Edvanscheck

            #20
            AW: mCPx und DX6i Settings

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Moin ,

            Macht mich net verwirrter , als ich ohnehin schon bin
            Spaß beiseite..
            Ohne jegliche CP Erfahrung tu ich mir doch noch schwer..
            Hab mich zu lange mit den im Verhältnis simplen FP Helis beschäftigt..



            Gruß Tom
            Das ist verständlich aber trotzdem fliegt er für ein Kollektiv Pitch und Flybarless Heli sehr stabil auch oder besonders der Schwebeflug

            Ach und liebe mCPx'er, wo sind Eure Settings, würde gerne ein paar Eurer gesammelten Werte ausprobieren. Jeder muß natürlich seine eigenen finden aber es kann doch immer sein das es auch bei Jemand anders perfekt passt...
            Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2011, 20:54.

            Kommentar

            • AlexM78
              Member
              • 17.02.2011
              • 838
              • Alexander
              • Münster bei Dieburg

              #21
              AW: mCPx und DX6i Settings


              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

              Kommentar

              Lädt...
              X