Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #1

    Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

    Hey Leute =)

    Nach einem Spielzeug-Mini-Heli habe ich nun Interesse an etwas Besseren und Schnelleren Nach euren Tips meines letzten Posts, gibt es folgende zur Auswahl: Blade msr, Blade 120 sr (im entferntesten evtl. noch der Blade sr).

    1) Da ich ja eigentlich im Wohnzimmer fliegen wollte, wäre der msr wohl eher von Vorteil, allerdings sah ich, dass die sich im Preisvergleich nicht viel nehmen (glaub 10 oder 20 Euro). Könnt ich denn den 120 sr auch drin fliegen* Also sprich Wohnzimmer (= ca. 4m x 6m) und würde das auch Sinn machen *

    2) Mit dem 120 sr könnt ich auch mal raus gehen (zumindest laut Beschreibung: Indoor & Outdoor), aber ist der für draussen nicht doch noch ein bisschen zu leicht (Gewicht 106g)*

    3) Ich denk mal mit dem msr könnt ich garnicht raus??

    4) Wäre es denn Sinnvoll nun eher den msr oder den 120 sr zu nehmen* Habe auch noch im Hinterkopf, irgendwann noch den normalen sr dazu zu kaufen, falls es mir denn bis dahin noch Spass macht . Ein Vorteil: wenn ich mich zunächst für den 120sr entscheiden würde, könnt auch gleich draussen etwas fliegen!!!

    5) Was wäre denn generell an Einzelteile noch mitzubestellen?? Was geht schnell kaputt, oder was ist Ratsam mitzubestellen, wie noch Akkus *

    Danke schonmal im Vorraus =)
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

    Meine Erfahrung dazu:

    Der MSR ist klasse, macht Spass, ist günstig im Unterhalt und gut geeignet Reflexe zu trainieren. Der 120 SR ist nichts anderes als der MSR in gross, ist aber genauso windanfällig wie der MSR - kannst also mit beiden draussen fliegen wenn es windstill ist oder nur ganz leichter Wind weht. Ergo: der MSR ist mehr was fürs Wohnzimmer, der 120 SR für die Halle. Für draussen sind beide nur bedingt geeignet. Rückblickend hätte ich mir den Kauf den 120 SR sparen können (aber Spass gemacht hat er trotzdem).

    Was Zubehör angeht: klar, paar zusätzliche Lipos sind "Pflicht". An Ersatzteilen hatte ich viel zu viel gekauft, der MSR steckt ne Menge weg. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich nen Heckrohr mit Motor dazu bestellen, ebenso ein paar Blatthalter (die Kugelköpfe brechen gern mal ab). Darüber hinaus kann nen Fläschen Sekundenkleber nie schaden ;-)

    Viel Spass, mit welchem der beiden auch immer.
    Bernd

    Kommentar

    • Johan
      Senior Member
      • 07.03.2011
      • 2060
      • Johannes
      • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

      #3
      AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

      Hallo!

      Nimm den msr! Habe ihn selber und bin auch den 120 sr geflogen. 120 sr ist nichts für drinnen. Ansonsten kann ich mich Bernd Balu 100% anschließen.

      Ob Du später einen CP- Heli mit jammernden drehzahlgesteuerten Heck nehmen wirst, oder einen mit pitchgesteuertem, wirst Du noch sehen. Immer schön Flugvideos ansehen und auch auf die Geräusche achten!

      Gruß Jo, und viel Spaß bei dem tollen Hobby!!
      DEUx5hn45967byf7

      Kommentar

      • revilo
        Member
        • 04.03.2011
        • 630
        • Oliver
        • FMSC Steinfurt

        #4
        AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

        Viel besser als Bernd kann man es wohl nicht empfehlen. Ich kann mich da zu 100% anschließen, der msr ist einfach genial und optimal fürs Wohnzimmer. Der 120er würde da nie so richtig von der Leine gelassen und immer nur auf der Stelle tuckern mit kleinen Dreh-Einlagen ist auf Dauer auch nix. Den msr kann man schon gut scheuchen, Kreise und Achten fliegen. Mit beiden machte es mir Spaß auch mal gegen geringen Wind anzukämpfen, trainiert ungemein die Reflexe.
        Vorteil beim draußen fliegen hat der 120sr nur dadurch, weil er größer ist, beim msr erkennt man schnell nicht mehr, wie er gerade in der Luft steht. Ersatzteile auf Halde legen hätte bei mir nie Sinn gemacht, da der Defekt immer von der Art des Unfalls abhängt. (dafür merken: bei beiden FP Helis VOR dem Crash Gas weg, dann passiert meist nicht viel) Habe parallel mit einem Kollegen msr, 120sr und nun mcpx geflogen und bei uns haben sich immer unterschiedliche Teile verabschiedet. Bei den horrenden Ersatzteilpreisen kaufe ich das was nötig ist, vorher wirds mit Sekundenkleber geflickt. Mein Kollege hat sogar die gebrochene 120sr Paddelstange geklebt und er stand genauso gut in der Luft wie vorher, unglaublich. Da wurde auch mal fix ein msr Hauptmotor zum 120sr Heckmotor, alles kein Problem.
        Akkus in HK bestellen, blos keine E-Flite Original. Nciht nur die teuersten, auch die ersten, die den Dienst bei mir quittiert haben.

        Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen; ich würde an Deiner Stelle mit dem msr die Reaktionen trainieren. Auch wenn kein Sommer da war, der Herbst / Winter kommt mit großen Schritten, dann hast Du mit dem msr mehr Möglichkeiten drinnen.

        Ergänzung: vom Koax zum SR kann ich nur abraten. Ich flieg Dir den msr durchs Schlüsselloch, mit dem mcpx schon saubere achten übern Bolzplatz, beim SR aber Schweiß auf der Stirn und werde das Gefühl nicht los, dass zwischen mächtig Spaß und fatal-Crash nur ein Wimpernschlag liegt. Wenn Du nicht gerade Szabo´s Cousin bist, wirst Du crashen am Anfang. Da biste beim SR mehr am basteln, bezahlen und einstellen als am fliegen.

        Gruß
        rev
        Zuletzt geändert von revilo; 13.08.2011, 07:41. Grund: Ergänzung
        Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

        Kommentar

        • Johan
          Senior Member
          • 07.03.2011
          • 2060
          • Johannes
          • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

          #5
          AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

          Zitat von revilo Beitrag anzeigen
          Akkus in HK bestellen, blos keine E-Flite Original. Nciht nur die teuersten, auch die ersten, die den Dienst bei mir quittiert haben.
          Stimmt! war bei mir mit den e-flite-Akkus leider auch so...
          DEUx5hn45967byf7

          Kommentar

          • Blader
            Senior Member
            • 21.09.2009
            • 2265
            • Roland
            • Köln / Erftstadt

            #6
            AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

            Da gibt es nur eine Antwort - wie schon hundert Mal gepostet - drinnen msr !!

            Dazu ein Satz Blatthalter und ein paar 2,- Lipos !

            mfg
            Roland
            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

            Kommentar

            • Rambole
              Senior Member
              • 19.09.2009
              • 6877
              • Rainer
              • Schönaich,Raum Stuttgart

              #7
              AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

              Da du als Anfänger den 120 SR nie und nimmer Drinnen im Wohnzimmer fliegen kannst(das kann nicht mal ein Fortgeschrittener ) und du beide Helis nur bei Windstille Draussen benutzen kannst.....nimm den MSR + 2 Zusatzakkus ......du wirst es nicht bereuhen

              Grüßle Rainer
              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #8
                AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                Man kann den 120 SR auch draussen bei leichtem Wind fliegen, das is kein Problem, wenn man ihn beherrscht. Am meisten Spaß macht es natürlich bei Windstille. Im Wohnzimmer fliegen macht mir keinen Spaß, ich habe allerdings auch kein so großes wie 4x6m. Der 120 SR braucht eigentlich Platz zum Austoben, das bringt richtig Laune. Fürs Wohnzimmer würde ich mir den msr holen.
                Banshee 850

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                  Erstmal danke an alle =) Dann ist wohl meine Entscheidung gefallen das war auch mein Erster Gedanke. War dann nur erstmal vom Preis verwirrt... =)

                  @CaptainBalu: Dachte der 120sr wär nciht so Windanfällig, weil der mit 106g doch deutlich mehr wiegt, als der msr mit 28g.

                  @Johan: Cp's sind die, die die Neigung der Rotorblätter verändern können, oder * und die Pitchgesteuerten ?? Welche sind das*

                  @revilo: Akkus in HK kaufen* Was ist HK ?? o.O Ja das war auch ein Aspekt, dass ich den msr halt das ganze Jahr über fliegen kann und den 120er eben nicht... Ja, das mir dem normalen sr war nur so gedacht, dass wenn ich evtl wirklich schon im Kopf habe weiterzufliegen und auch mal draussen fliegen zu wollen, Jetzt den msr dem 120sr vorzuziehen, weil ich dann vielleicht irgendwann mal einen SR oder ein anderes größeres Modell kaufen würde, um draussen fliegen zu können =)

                  @Blader: Schau untendran 1) und 3)

                  Empfehlungen:

                  1) Akkus?? (Hab hier im Forum auch mitbekommen, dass man auch stärkere Akkus nehmen kann, die mehr Power haben. Welche Empfehlt ihr mir, die auch nicht überdimensioniert sind, dass ich mir nicht nen motor wegschieße !!! ^^)
                  @revilo: Akkus in HK * Was ist HK ?? ^^

                  2) Sekundenkleber* Dünnflüssig, mittel, dickflüssig*

                  3) Blatthalter: Sinnvoll die originalen (E-Flite Blade MSR Ersatzteil - EFLH 3014 Blatthalter EFLH 3014 Blatthalter - Blade MSR Ersatzteil 0003906 - RC-NOW Modellbau Esky Walkera Eflite Align TRex Futaba Shop) oder diehier (Xtreme Tuning Graphite Blatthalter für MSR - Helihausen, der Onlineshop für RC Helikopter) Was hat das beim fliegen für Auswirkungen, bzw Eigenschaften, wenn die aus zwei, bzw. aus einem Teil bestehen ??

                  4) Ich war schon immer bei elektronischen Geräten davon abgeneigt diese gebraucht bei Ebay zu kaufen, weil ich nie weiss, wie damit vorher umgegangen wurde und in welchem zustand sie WIRKLICH sind. Daher werde ich mich wohl auch hier für einen Neukauf entscheiden. Könnt ihr mir Händler empfehlen* Wo ist er am günstigsten* vielleicht habt ihr ja ein paar gute Infos für mich. Bräuchte die RTF version (Mode2 - Gas Links)

                  Danke schonmal
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Rambole
                    Senior Member
                    • 19.09.2009
                    • 6877
                    • Rainer
                    • Schönaich,Raum Stuttgart

                    #10
                    AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Erstmal danke an alle =) Dann ist wohl meine Entscheidung gefallen das war auch mein Erster Gedanke. War dann nur erstmal vom Preis verwirrt... =)

                    1.)Dachte der 120sr wär nciht so Windanfällig, weil der mit 106g doch deutlich mehr wiegt, als der msr mit 28g.

                    2.)Cp's sind die, die die Neigung der Rotorblätter verändern können, oder * und die Pitchgesteuerten ?? Welche sind das*

                    3.) Akkus in HK kaufen* Was ist HK ??

                    Danke schonmal
                    Hallo.....Namenloser

                    1.)Ein Fixedpitchheli ist immer "machtlos" gegen Wind!

                    2.)CP bedeutet Kollektive Blattverstellung ....dadurch, daß die beiden Rotorblätter ihren Neigungswinkel gegeneinander verstellen können, funktionieren sie so ähnlich wie ein "Propeller der stärker wird,wenn man die Verstellung vergrößert"....dadurch gewinnt der Heli an Höhe....weiß nicht wie ich es erklären soll....aber ich denke mal so kann man es sich wenigstens etwas vorstellen.....

                    FP bedeutet Fixedpitchheli er gewinnt nur durch mehr Drehzahl an Höhe weil die Blätter immer den gleichen Winkel zueinander haben und fix sind ...also nicht verstellbar!
                    Das ist ähnlich einer Fliehkraftkupplung am Roller....gibst du genügend Drehzahl, fährt er los......nimmst du Drehzahl weg,wird er langsammer und bleibt irgendwann stehen!
                    Beim Heli bedeutet es Drehzahl hoch....Heli geht hoch.....Drehzahl weniger .....Heli geht runter

                    3.)HK bedeutet Hobby King .....dort gibt es alles möglich....billiger.....weil es aus Hong Kong kommt.....einfach mal Googeln!

                    Wo es den MSR am billigsten gibt?....einfach mal Googeln!

                    Grüßle Rainer
                    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #11
                      AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                      @Rainer: Hättest mir nur erklären müssen, dass die Rotorblätter nciht verstellbar sind, dann wäre es mir klar gewesen, aber danke für die ausfürliche Version Das prinzip des CP-Heli konnte ichdie Tage schon in Erfahrung bringen
                      Wäre es denn nicht günstiger die Teile gleich da mitzu bestellen, wo ich den Heli kaufe oder sind die Teile so günstig, dass man das Porto wieder reinholt * ist das dann auch keine B-Ware ?!

                      Und WELCHE Akkus könnt ihr mir Empfehlen ?? Welche Marke und auch welche Daten sollten diese haben ??

                      Ps.: Wären nicht ein paar Ersatz Rotorblätter auch von Vorteil * Denn da hab ich mit meinem Koax schon gut Erfahrung sammeln können xD
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • revilo
                        Member
                        • 04.03.2011
                        • 630
                        • Oliver
                        • FMSC Steinfurt

                        #12
                        AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                        Meinte mit HK eher IN Hongkong kaufen, sonst hätt ich BEI HK geschrieben.
                        Ist auch wurscht, ich hab in der Bucht auf Weltweit gestellt und mir Tigers bestellt. Wenn man die nicht über 4 Minuten fliegt und etwas langsamer lädt als empfohlen, halten die auch ganz ordentlich.
                        Die 106 gramm spielen wirklich keine Rolle. Selbst ein Kilo-Koax wird einfach weggepustet, während sich der mcpx mit seinen 45g in die Luft hängt, als wäre er da angenagelt.
                        Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #13
                          AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                          Also ich brauch Anfängerfreundliche Akkus, bei denen ich nicht drüber nachdenken muss, wielange ich die fliegen und wie schnell ich sie laden muss/darf....
                          Und

                          Was könnt ihr mir nun empfehlen ??

                          Welchen Sekundenkleber?
                          Welche Akkus?
                          Welche Blatthalter? (Originale Zweiteilige oder "tuning"-Einteilige)
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • Rambole
                            Senior Member
                            • 19.09.2009
                            • 6877
                            • Rainer
                            • Schönaich,Raum Stuttgart

                            #14
                            AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Also ich brauch Anfängerfreundliche Akkus, bei denen ich nicht drüber nachdenken muss, wielange ich die fliegen und wie schnell ich sie laden muss/darf....
                            Und

                            Was könnt ihr mir nun empfehlen ??

                            Welchen Sekundenkleber?
                            Welche Akkus?
                            Welche Blatthalter? (Originale Zweiteilige oder "tuning"-Einteilige)
                            Also bevor du mit dem MSR anfängst, solltest du dich erst mal mit Grundsätzlichen Dingen wie zB. Akkupflege beschäftigen.....

                            Je schneller du einen Lipo lädst und je öfter du ihn tiefentlädst....desto schneller verliert er seine Power......wenn du ihn auch nur 1-2 mal tiefentlädst, kann es sein,daß du nicht mal mehr 2 - 3 Minuten damit fliegen kannst.....UND DAS IST BEI ALLEN LIPOS SO......EGAL WELCHE MARKE!!!

                            Let me google that for you
                            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                            Kommentar

                            • Rambole
                              Senior Member
                              • 19.09.2009
                              • 6877
                              • Rainer
                              • Schönaich,Raum Stuttgart

                              #15
                              AW: Blade msr, Blade 120 sr oder direkt den Blade sr ???

                              Und welche Akkus am besten sind......

                              Let me google that for you
                              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X