Also ich hab bisher erst 2 FP Helis gehabt und die waren in der Tat machtlos, selbst beim lauesten Lüftchen. Sicher kann ich ihn mit viel geknüppel irgendwie schon gerade machen, aber das ist ja dann auch mein aktives Einwirken, ohne den Piloten hat der Heli nix entgegen zu setzen. Ein mcpx stämmt sich auch ohne mein dazutun in den Wind und variiert lediglich die Höhe etwas; aber kein Stück dahin, wo der Wind hinweht. Glaube auch nicht dass dies ein FP kann, eben konstruktionsbedingt.
Nochma zu den Akkus und deren Kapazität und Flugdauer. Allgemein kann man schon mal sagen, dass mehr mAh auch zu mehr Gewicht führt was die Flugzeit wiederrum verkürzt. Was am Ende dann für zusätzliche Flugzeit übrig bleibt war bei mir noch nie sehr viel, auch wenn viele meinen, damit würde es sich länger fliegen. Ich denke, dass sich die Jungs von E-Flite schon was dabei gedacht und die mAh Zahl nicht mit nem Würfel festgelegt haben. So nen Heli erstellt man nicht bei Kaffee&Kuchen und die werden sich ganz genau überlegt haben, was die besten Kompromisse sind. Dennoch fliege ich im mcpx 300mah anstatt die E-Flite 220er, aber weil sie einen Bruchteil kosten, nicht weil ich länger damit fliegen kann. Außer ich rechne in Flugminuten je Euro, dann kann ich wirklich länger damit fliegen.

Kommentar