Probleme mit mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Heisterkamp 2
    Berthold Heisterkamp 2

    #1

    [mCPX] Probleme mit mcpx

    Mahlzeit zusammen!

    Ich taste mich gerade an meinen neuen mcpx V2 ran. Eigentlich hatte ich vor, mit dem Kleinen den einfachen Kunstflug zu erlernen, bevor ich mit dem 450er und dem 550er weitermache.

    Ich hab nun ne Menge rumprobiert - Lipos, Vibrationen, Rundflugblätter, D/R, Expo, Gas/Pitch usw... im Moment siehts so aus:

    - Heli: Mcpx V2
    - Lipo: MyLipo 220mAh
    - Funke: DX6i

    - Gasgerade auf 100
    - Pitch 0-25-50-75-100 wie gehabt
    - D/R - Alles auf 100%
    - Expo - 0
    - Travel ADJ - Alles auf 100%, Pitch auf 75%

    Das ganze mit den 3D-Blättern. Ich dachte, damit isser quasi unfliegbar, aber eigentlich geht es. Zwar sehr agil und zappelig, aber ich hab ihn ganz gut im Griff, flotter Rundflug incl. Klasse Heli!

    Meinen ersten Loop und ne Rolle hab ich nun auch hinter mir. Eigentlich hatte ich ihn danach wieder ganz gut eingefangen, aber bei groben Knüppelausschlägen wird er unkontrollierbar.

    Auch im Rundflug, wenn ihn in einer schnellen Kurve mal der Wind packt und ich ihn einfangen muß und dabei richtig in die Knüppel greife, dreht er sich weg, ich knüppel dagegen, dadurch wirds noch schlimmer und die Sache endet im Gras. Bislang zum Glück ohne Schaden.

    Gerade ist er zudem mitten im Loop in der Luft ausgegangen!?!?!?

    Aber warum verhält er sich so unruhig, wenns zur Sache geht?
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #2
    AW: Probleme mit mcpx

    Das Zauberwort heißt Pitchmanagement. Das ist das A und O beim mCP X!
    Zudem braucht er sehr gute Lipos, z. B. Miniaviation, nano-tech, mylipo 240mAh 25C usw.

    Selbst mit den 300mAh Lipos lande ich spät. nach 4-4.5 Minuten, weil einfach der Druck zu sehr nachlässt. Gerade bei der Kälte. In der Halle gehts etwas länger.
    Fahrtfiguren (Loop, Rollen) gehen zwar, aber es braucht viel Geschick und ßbung, da dem leichten Heli einfach der Durchzug fehlt. Bilde mir ein, daß solche Figuren mit den Speedflugblättern etwas besser gehen.

    Die Unruhe kommt dann in den Heli, wenn das Heck ausbricht. Dann wird er dank Eigendynamik schnell zum unberechenbaren Geschoß. Das Heck entlarvt schlechte Akkus als erstes.
    Zudem ist mir aufgefallen, daß der Heli mit frisch geladenen Akkus besser fliegt, als mit Akkus, deren Ladung schon 2-3 Tage (oder länger) alt ist.
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • gf1
      gf1
      Member
      • 26.11.2011
      • 441
      • Daniel
      • Würzburg

      #3
      AW: Probleme mit mcpx

      ich kann meinem vorredner nur beipflichten
      - pitchen darf man beim mcpx nur in sehr vorsichtig

      tipp: reduziere den pitchweg solange bis du "vollpitchen" kannst ohne das er sich wegdreht ...oder bei kälte sogar sich aus schaltet

      bei -10 grad halten meine akkus (obwohl gewärmt) nur noch 2 minuten
      und bei "abfangmanöver" hatt sich der kleine immer wieder aus geschaltet

      ....ich hab mich bzw mein flugbild mit dem mcpx umgestellt, fliege zwar loops rolls rücken usw. aber "smooth" und immer im "fluss"
      nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
      qx fpv2
      [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

      Kommentar

      • Berthold Heisterkamp 2
        Berthold Heisterkamp 2

        #4
        AW: Probleme mit mcpx

        Die Unruhe kommt dann in den Heli, wenn das Heck ausbricht. Dann wird er dank Eigendynamik schnell zum unberechenbaren Geschoß.
        So isses. Das ist wie ein Auto, das hinten ausbricht. Bis zu einem bestimmten Punkt lässt es sich wieder einfangen, darüber hinaus hat man keine Chance.
        Wenn ich zu forsch in die Knüppel greife, krieg ich ihn nicht mehr unter Kontrolle.... da hilft dann nur noch Throttle Hold und dann gehts abwärts.

        Die Mylipos finde ich schon klasse... vor allem im Vergleich zu den Eflite Lipos, die hab ich bereits entsorgt. Miniaviation sind unterwegs, dauert natürlich seine Zeit.


        Verdammich... ich will nen Loop!

        Kommentar

        • gf1
          gf1
          Member
          • 26.11.2011
          • 441
          • Daniel
          • Würzburg

          #5
          AW: Probleme mit mcpx

          Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
          So isses. Das ist wie ein Auto, das hinten ausbricht. Bis zu einem bestimmten Punkt lässt es sich wieder einfangen, darüber hinaus hat man keine Chance.
          Wenn ich zu forsch in die Knüppel greife, krieg ich ihn nicht mehr unter Kontrolle.... da hilft dann nur noch Throttle Hold und dann gehts abwärts.

          Die Mylipos finde ich schon klasse... vor allem im Vergleich zu den Eflite Lipos, die hab ich bereits entsorgt. Miniaviation sind unterwegs, dauert natürlich seine Zeit.


          Verdammich... ich will nen Loop!

          ...geht alles siehe oben
          nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
          qx fpv2
          [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

          Kommentar

          • Berthold Heisterkamp 2
            Berthold Heisterkamp 2

            #6
            AW: Probleme mit mcpx

            Am Sim läuft das nach Lust und Laune... aber wie das halt immer so ist mit den Sims.

            Ist auch ziemlich windig im Moment und auch nicht gerade warm. Sind die Einstellungen denn soweit in Ordnung, oder könnte ich es mir noch irgendwo leichter machen?

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #7
              AW: Probleme mit mcpx

              Die Einstellungen passen.
              Kauf Dir frische Lipos (wie oben aufgezählt) und die Welt schaut gleich ganz anders aus.
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • Berthold Heisterkamp 2
                Berthold Heisterkamp 2

                #8
                AW: Probleme mit mcpx

                Ok, dann warte ich mal auf die Miniaviation Dinger und dann auf ein Neues!

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #9
                  AW: Probleme mit mcpx

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  Kauf Dir frische Lipos (wie oben aufgezählt) und die Welt schaut gleich ganz anders aus.
                  Oder einen Booster bei FW. Dann hast Du zumindest für ein paar Minuten genug Power, auch am Heck.

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • Berthold Heisterkamp 2
                    Berthold Heisterkamp 2

                    #10
                    AW: Probleme mit mcpx

                    ßber den Booster hab ich auch schon gegrübelt und gelesen... incl. der Horrorgeschichten von abgerauchten Hauptplatinen. Daher bin ich skeptisch.

                    Ist das Ding empfehlenswert?
                    Wird der Booster mit msr Lipos betrieben!? Wäre gar nicht mal verkehrt, mein msr könnte ebenfalls ein paar frische Lipos gebrauchen.

                    Btw: 300er Miniaviation sind da, ich geh gleich mal testen (schweben, weil Regen).

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #11
                      AW: Probleme mit mcpx

                      Hm, also in meinem Umfeld sind ein paar Booster im Einsatz. Keiner hat bisher von abgerauchten Boards berichtet. Mein Booster sollte heute ankommen, bin schon gespannt. Was wir festgestellt haben: ein Heckmotor am Ende seiner Lebenszeit scheint kräftig Strom zu ziehen und führt am Booster zum Abschalten des Boosters!

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Berthold Heisterkamp 2
                        Berthold Heisterkamp 2

                        #12
                        AW: Probleme mit mcpx

                        Dann berichte doch mal bitte, wie es klappt mit dem Booster.

                        Ich bin grad etwas in der Halle rumgehüpft mit den Miniaviations. Der Kleine läuft Klasse, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Eflite Lipos...
                        Aber an Loops o.ä. ist nicht zu denken, dafür fehlt der Platz. Und das Wetter spielt auch nicht mit...

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #13
                          AW: Probleme mit mcpx

                          Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
                          Dann berichte doch mal bitte, wie es klappt mit dem Booster.
                          Hm, gehört nicht ganz hier rein, aber trotzdem.

                          Ich habe heute die erste Ladung mit dem Booster und den beiden Lipolars von FW geflogen. Macht mächtig Spaß damit! 4:15 Minuten Power zum gnadenlosen Rumheizen, der Zwerg hängt richtig schön am Pitch, das Heck völlig ruhig und macht nur das, was man steuert, selbst beim heftigen Abfangen nur wenig Drehzahleinbruch.

                          SO muss er gehen, dann braucht man auch keinen - komplizierten und teuren - BL-Umbau! Nach den 4:15 blinkte die LED am Booster heftig und ich habe sicherheitshalber aufgehört. Aber bis dahin lag die volle Power an, kein Einbruch oder Nachlassen. Dann habe ich in beide 160er exakt gleich je 135mAh nachgeladen. Also ziemlich gut an der magischen 20%-Grenze.

                          Jetzt warte ich noch auf die Lieferung 160er Turnigys und bin dann zufrieden. Ob dadurch jetzt mehr Motorverschleiß eintreten wird ist mir ehrlich gesagt völlig egal bei den Preisen von den Motörchen. Da stecke ich gerne alle 2 Monate einen neuen Satz rein und habe Ruhe bei viel Power.

                          Testgerät: mCPx V1, Mods: RKH-Taumelscheibe, Canopy-Gummi auf den Kugelköpfen, KBDD-Heckprop und Zahnspangen-Haltegummi zur Verbindung der Blatthalter (oben quer von einem zum anderen Blatthalter gespannt). Das war's schon.

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #14
                            AW: Probleme mit mcpx

                            Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                            Zahnspangen-Haltegummi
                            Für was die alles gut sein können !!!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • buttis
                              buttis

                              #15
                              AW: Probleme mit mcpx

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Hm, gehört nicht ganz hier rein, aber trotzdem.

                              Ich habe heute die erste Ladung mit dem Booster und den beiden Lipolars von FW geflogen. Macht mächtig Spaß damit! 4:15 Minuten Power zum gnadenlosen Rumheizen, der Zwerg hängt richtig schön am Pitch, das Heck völlig ruhig und macht nur das, was man steuert, selbst beim heftigen Abfangen nur wenig Drehzahleinbruch.

                              SO muss er gehen, dann braucht man auch keinen - komplizierten und teuren - BL-Umbau! Nach den 4:15 blinkte die LED am Booster heftig und ich habe sicherheitshalber aufgehört. Aber bis dahin lag die volle Power an, kein Einbruch oder Nachlassen. Dann habe ich in beide 160er exakt gleich je 135mAh nachgeladen. Also ziemlich gut an der magischen 20%-Grenze.

                              Jetzt warte ich noch auf die Lieferung 160er Turnigys und bin dann zufrieden. Ob dadurch jetzt mehr Motorverschleiß eintreten wird ist mir ehrlich gesagt völlig egal bei den Preisen von den Motörchen. Da stecke ich gerne alle 2 Monate einen neuen Satz rein und habe Ruhe bei viel Power.

                              Testgerät: mCPx V1, Mods: RKH-Taumelscheibe, Canopy-Gummi auf den Kugelköpfen, KBDD-Heckprop und Zahnspangen-Haltegummi zur Verbindung der Blatthalter (oben quer von einem zum anderen Blatthalter gespannt). Das war's schon.

                              Gruß
                              Dirk
                              Hallo Dirk!

                              Wie jetzt, Du fliegst noch einen Bürsten Mcpx?

                              Mfg Thorsten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X