Bei mir gingen sie durch den Zoll :-)
Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Einklappen
X
-
-
dogy
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
habe in letzter zeit viel bestellt, musste nur einmal zum zoll und das war dann das einzigepaket das unter der freigrenze war
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenparallel
Also hast du momentan 2x den xp12a parallel montiert 1x fürn Main und 1x fürs Heck, dein Heck ist ein "normaler" hp03T den du aber mit 2s am laufen hast?
Und dein Board und deine Servos laufen mit 5V und dem Strom der beiden BEC (2x1A) die dann logischerweise auch parallel geschaltet sind?
Gibts da keine Störungen der beiden?
Haben beide ESC's dieselbe Software drauf?
Sorry falls ich hier was frage was schonmal geschrieben wurde, hab zwar alles durchgelesen aber wenn das zu viele Posts auseinander liegt vergisst mein altes Hirn sowas schonmal
Wenn das echt so funktioniert wäre das ja der absolute Hammer :O der muss doch abgehen wie ne gedopte Hornisse
Reagieren die Servos bei 5V schneller? Theoretisch ja schon oder?Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2012, 09:45.
- Top
Kommentar
-
Erfolgreich..
Grad eben ein Testflug gemacht und hab mich seit langem mal wieder über einen fliegenden mcpx gefreut
über 7 min Rundflug mit 2s420 mylipo und das 2s bl Heck hält bzw funktioniert.
Das BEC funktioniert bei laufendem Motor eindeutig effektiver und wurde selbst danach nur warm. Im Stand wirds sehr heiß.
Ich kann zwar eigtl vollpitch geben und das Heck hält aber nicht schlagartig, das war beim msr Heck besser ..aber gut man kann nicht alles haben und die parameter haben noch Luft nach oben.
Ich hab keine Ahnung wie ihr den mcpx so leicht bekommt, kann mir das gar nicht vorstellen..oder meine Waage wurde aufm Mond geeicht. 54g+(4g geflickte Haube)+Lipo. Die mylipokreation wiegt 26g damit ist richtiges 3d nicht so ganz möglich aber für Rundflug sowas von perfekt und die Flugzeit..hamma.
die MA 300 wiegen halt 10g weniger und das merkt man schon.
Obwohl der xp12 gut geht hab ich mir mal einen xp7 bestellt der ist etwas leichter und es gibt eine "fast" Version von blheli dafür wo damping aktiviert sein soll, versteh ich aber wieder überhaupt nicht, denn das kann man so auch schon einstellen...naja mal hf abwarten."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Naja wenn du auf kleinere Akkus übergehst kannste da ja locker auch noch 10g einsparen oder nicht? Zb. 2x die 300mah mcpx akkus seriell schalten sind dann ca. 17 gramm.
PS: achso meintest du das mit die MA 300 wiegen 10g wenigersry
- Top
Kommentar
-
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Hi
Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenAlso hast du momentan 2x den xp12a parallel montiert 1x fürn Main und 1x fürs Heck, dein Heck ist ein "normaler" hp03T den du aber mit 2s am laufen hast?Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenUnd dein Board und deine Servos laufen mit 5V und dem Strom der beiden BEC (2x1A) die dann logischerweise auch parallel geschaltet sind?
Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenGibts da keine Störungen der beiden?
Haben beide ESC's dieselbe Software drauf?Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenWenn das echt so funktioniert wäre das ja der absolute Hammer :O der muss doch abgehen wie ne gedopte Hornisse
ßber 2s hab ich ja schon Videos wenns dich interessiert soviel anders ist das jetzt nicht und die Situationen wo sichs unterscheidet kann man an nem Video schlecht erkennen/fühlen.
Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenReagieren die Servos bei 5V schneller? Theoretisch ja schon oder?"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
-
Linear oder getaktetes BEC?
Diese Frage hat mich letztens beschäftigt und ich überlege was beim mcpx mehr Sinn macht.
Stepdown:
+Effizient (nur ca. 10% Verlust)
+starke Entlastung des Reglers
- weiteres störendes Bauteil plus Verkabelung (jedenfalls störts mich)
- Mehrgewicht mind. 2g
Regler BEC:
+ Einfache Verkabelung
+ leicht
+ keine tote Masse (ist ja eh schon verbaut)
- Hohe thermische Reglerbelastung vor allem jetzt im Sommer
- dadurch Verlustenergie
- (höhere Lastwiderstand)
wenn es so aussieht als wäre ein Stepdown sinnvoller dann würde ich da zustimmen, allerdings stören mich die Nachteile schon relativ viel.
Ich wollte daher mal ausrechnen was mir an Flugzeit eigtl verloren geht wenn ich keinen benutz.
Ich fliege mit 300mah mind. 4 min. Daraus ergibt sich ein mittlere Strom von 4,5A.
Davon sind Servos und Board 0,5A (gemessen, im Schnitt weniger da nicht ständig volle Ausschläge, ich rechne aber sehr progressiv)
Verlustleistung des BEC 5V ist dann etwa P=2,5*0,5A=1,25W (angen. mittlere Lipospannug 7,5V)
Auf 4 min Flugzeit gehen mir daher E=4min/60min * 1,25W= 0,083 Wh verloren
Ein 2s 300mah Lipo hat 7,4V*300mAh=2,22Wh (Wattstunden)
Die Verlustl. auf die verlorene Kapazität zurückgerechnet ist dementsprechennd
0,083Wh/7,4V = 11,2mAh
was bei 4A Verbrauch eine Flugzeit von 10s ergibt.
(Die Rechnung mit 8V Lipospannung ergibt 20s, diese Spannung liegt unter Last allerdings nur sehr kurz an)
Von daher verliert man wohl im schlimmsten Fall 10s-20s Flugzeit., WENN DAS ALLES SO RECHENBAR IST!
Das Problem ist das man für 3d eigtl um jedes Gramm weniger dankbar ist und man sich eiglt den Stepdown sparen sollte, gerade hier aber die meisten Verluste durch die Servobewegungen entstehen.
Am Messgerät haben meine Servos(2.3g) ohne Steuereingaben wirklich fast nix gezogen aber bei viel Input dann bis 0,6A Spitze.
Für Rundflug also, wenn Gewicht nicht so eine Rolle spielt ist der Stepdown keine große Hilfe.
Also ich kann mich immer noch nicht so richtig entscheiden, der Phoenix verträgt ne Menge Hitze aber gut ist das sicher nicht und abgeschaltet hatte er bei der Sommerhitze auch schon, aber erst einmal bei viel 3d.
Für alle anderen, die mit Regler mit 1A BEC fliegen muss ein getaktetes BEC her. Ich habs mitm xp12 vom Heck versucht..wird zu heiß.
Möglicherweise ist ein kleiner 3A Stepdown ein Kompromiss der sicher noch 1g leichter ist als mein 10A jetzt. Aber die lästige Verkabelung bleibt.
Was meint ihr dazu?"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Habt ihr die größeren 2,3g Servos in euren 2S Setups drin?Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Linear oder getaktetes BEC?
Hab meine Meinung nochmal geändert und werde wieder vom BEC weggehn.
Habmir grad hier ein wirklich leichten 3A Stepdown gekauft.DC/DC-Wandler LDO03C-005W05-VJ - eibtron.com - Einer der führenden Onlineshops Europas für Elektronik und Elektrotechnik
Den Shop hab ich grad gefunden und ist besser wie HBE mit seinem Mind.Bestellwert."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Linear oder getaktetes BEC?
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenHabmir grad hier ein wirklich leichten 3A Stepdown gekauftBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Linear oder getaktetes BEC?
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenWieso nur 3A?
hab doch 2s heckZuletzt geändert von Diablol; 24.08.2012, 10:07."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
warum wieder weg vom BEC? spannung doch zu hoch?
ich werde sobald die XP7 fürs heck eintrudeln mal mit BEC testen. welchen motor fürs heck soll ich nehmen hab nen hp03t 12magnete 8000er und den 8500er. und im anflug noch der 12000er von hawk.
ich würde zum 8000er tendieren, da durch 2s schon heftig. was meint Ihr?
- Top
Kommentar
-
AW: Fullbrushless MCPX mit 2S Lipo Antrieb
Ne die Spannung isses nicht. Habs ja jetzt schon paar mal erwähnt, der Regler wird schon arg heiß. Also nach den Flügen gehts eigtl, weil das BEC mit laufendem Motor besser arbeitet aber im Stand und natürlich auch bei so heißen Sommertagen wirds schon heiß.
Nach dem ich verschiedene Tests mit meinen versch. schweren Akkus gemacht habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen , dass ein, zwei, drei oder mehr Gramm Gewicht mehr nur eine Minimale Rolle spielen und ein leichter Stepdown einfach doch besser ist. Der Regler wirds einem danken. Das Risiko für ein Servobrand ist natürlich auch geringer.
Also ich kann dir nur sagen der 9000er (ehem. 8500er) geht mit 2s ganz gut. Man muss ein paar Einstellungen machen aber der Schub ist einfach heftig. Ob die Regler mit 2x12000kv noch zurecht kommen weis ich nicht. Für 2s bestimmt nicht im effektivsten Bereich."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
Kommentar