Wir haben mehrere bei uns im Verein laufen...
Es ist ja nicht das Problem das das Zahnrad vorne an der Platine schleifen könnte, das geht meist nur sehr knapp zu!
Man gibt 200 Euro aus und muss das Basteln anfangen, das ist doch Käse!Problem an diesem Heli ist:
1. Hauptzahnrad muss ersetzt werden gegen die Metalausführung.
(Das Plastik hält mit und ohne Spiel nicht lange)
2. Die Plastikteile am Heck sind grottenschlecht, wir haben alle und wohlgemerkt bei uns allen flog das Heck auseinander und wir fliegen damit normal, Kopfübungen, Kreisübungen, Looping, lange Tic Tocs (Rainbows), Pirouetten etc...
Abhilfe schafft nur die Heck Pitchanlenkung aus Alu von Walkera, die original Plastikbolzen fallen nämlich irgendwann einfach ab und das Teil ist ja auch noch sündhaft Teuer! (Ich habe bei mir auch den Anlenkhebel ausgetauscht, musste allerdings das Heckgestänge nach oben verlegen und das Servo vorne nach Oben bauen, der Hebel von Walkera ist absolut Baugleich, nur Seitenverkehrt)
3. Nich bei allen Modellen, aber der Motor hat Kurzschlüsse, oder fällt einfach aus!
(Bernd unser Spektrum Modul Bauer (Futspek etc... wer die kennt) hatte auch die selben Probleme und musste alles was hier Aufgeführt ist umbauen, auch den Motor, dafür haben jetzt einige einen besseren Motor wo man den Akku sogar höher schieben kann).
So funktioniert der Heli dann erstmal etwas länger ;-)
Mit der Zeit muss man die Servos reinigen, weil der Satub die offene Bauform beeinträchtigt und der Heli probleme macht beim Steuern, das hat der MCPX übrigens auch ;-)
Noch ein Beispiel: Der Udo M. der fliegt seine Kunstflugfiguren mit dem Neuen Raptor 700 und seinen TDR's sowas von geschmeitig und Rund und echt Gefühlvoll (Der dreht auch den MCPX in der Umkleide von einer Sporthalle wo es sehr eng zu geht auf dem Kopf mit der Baukastenversion ohne Tunning) und sogar dem ist der Blade 130 des öffteren Auseinandergeflogen einfach so, Blubb...

So ich hoffe geholfen zu haben.
Finde es trotzdem SCHEISSE das man 200-220 Euro anlegt und man muss das Rumpfuschen anfangen um deren ihre Fehler aus zu Bügeln.
Man müßte das jedesmal Einschicken (Garantie) ok man hat die Wartezeit, aber vielleicht lernen die dann Mal vorher die Modelle etwas besser zu bauen


Kommentar