Entweder die KDS Digital Servo N290 mit metall getriebe, oder dann halt die Standart KDS 9g servos für 450er Helis, die haben aber nur Kunststoff getriebe, sind dafür klein genug.
Blade 300X - Servos
Einklappen
X
-
Prinzsecond
AW: Blade 300X - Servos
Entweder die KDS Digital Servo N290 mit metall getriebe, oder dann halt die Standart KDS 9g servos für 450er Helis, die haben aber nur Kunststoff getriebe, sind dafür klein genug.
- Top
-
AW: Blade 300X - Servos
das N290 schaut irgendwie seltsam aus, glaub nicht, dass das beim Nick passt.[FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
AW: Blade 300X - Servos
Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigendas N290 schaut irgendwie seltsam aus, glaub nicht, dass das beim Nick passt.
Das Problem ist das mein Budget im moment keine 200 Euro für neue Hitec servos über hatdeswegen bin ich auf der Suche nach ner günstigen, aber trotzdem relativ Absturzfreien alternative.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Ich hab seit einer Woche Savöx SH-0263MG drin! Die -0254 sollten am Nick besser (ohne Modifikation) passen!
Dank der tollen Blatthalter steht das dingen aber wieder und wartet auf neue Blatthalter und Latten...
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
AW: Blade 300X - Servos
Soo, nach einigen Unsicherheiten hab ich mir nun endlich die KDS N290 Servos mit Metallgetriebe für die TS des 300X geholt. Das Nickservo passt gerade noch so rein ohne was zu basteln :-). Sie sind eine echt günstige Alternative, der 300x ist mir einfach zu "klein" um ohne weiteres 150 Euro in Servos zu investieren, deswegen werden die jetzt mal getestet.
Heute schonmal Schwebeflug am Abend gemacht und er flog prima. Die Servohebel haben leider nicht die gleiche Länge wie die originalen, man kann sie entweder etwas kürzer oder etwas länger haben. Ich habe mich vorerst für die kürzere Variante entschieden. Zusammen mit der langsameren Stellzeit macht das bisher ein sehr gemütliches Flugverhalten. Der 300x fliegt momentan deutlich weicher als ich ihn mit den Stock Servos eingestellt hatte. Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich bisher nur die nötigsten Einstellungen vorgenommen habe:
Servomittenposition 90°, Pitch 0° und TS waagerecht. Mal schauen was ich noch rauskitzeln kann, ev. mit den etwas längeren Servoarmen.
Bisher kann ich ein positives Fazit abegeben. Die Masse passen gerade so, auch das Pitch und das Roll Servo hinten kann man gerade so übereinander reinquetschen ohne was am Rahmen zu machen. Einzige ßnderung ist wie auch schon bei Howling Mad, dem linken hinteren Servo etwas die Ecke abgeschliffen, damits in den Rahmen passt.
Bilder und n Bericht zum besseren Flugverhalten folgt nocht.
- Top
Kommentar
-
rapidity
AW: Blade 300X - Servos
Hallo Allerseits
Lese überall bei 300X Beiträge etwas mit, da ich mir ebenfalls überlege einen 300X zu kaufen. Nur leider liest man von einigen Problemen und ich möchte nicht nochmal die Kaufsumme in den Heli investieren, damit er auch sicher fliegt, weil dann könnte ich auch nen T-Rex 450 FBL holen.....
@ Prinzsecond: Hab gesehen, dass du irgendwo in ZH fliegst, wäre nicht soo weit von mir entfernt...
Grüsse Rapi aus SG
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Hi,
Ich hab mir auch den 300x geleistet, bei dem Preis von 219€ konnt ich nicht anders. Hab das beast verkauft und fliege ihn mit CX-3X1000 Stabi. Durch den Gewinn des BeastX hab ich nun einen Heli für etwa 80€
Der 300X fliegt bei mir bis auf den Umbau auf das andere Stabi wie aus der Schachtel. Bissher keine probleme. Man muss nur auf Vibs achten die der kleine ganz gerne erzeugt. Meiner hatte recht starke Vibs vom Heckrotor, ein Streifen tesa hat hier abhilfe geschaffen. Was man unbedingt beachten sollte ist der Motor, hier auf jeden fall den Loctide Mod machen, sonst läuft die Welle früher oder später ein.
Man muss sich eben überlegen was man mit dem Heli machen möchte, für Hardcore 3D ist er aus der Schachtel raus wohl weniger geeignet, aber für bissel gemütlich rumcruisen und bissel Kunstflug reicht er mit stock Komponenten alle mal.
gruß,
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigenSoo, nach einigen Unsicherheiten hab ich mir nun endlich die KDS N290 Servos mit Metallgetriebe für die TS des 300X geholt. Das Nickservo passt gerade noch so rein ohne was zu basteln :-). Sie sind eine echt günstige Alternative, der 300x ist mir einfach zu "klein" um ohne weiteres 150 Euro in Servos zu investieren, deswegen werden die jetzt mal getestet.
Heute schonmal Schwebeflug am Abend gemacht und er flog prima. Die Servohebel haben leider nicht die gleiche Länge wie die originalen, man kann sie entweder etwas kürzer oder etwas länger haben. Ich habe mich vorerst für die kürzere Variante entschieden. Zusammen mit der langsameren Stellzeit macht das bisher ein sehr gemütliches Flugverhalten. Der 300x fliegt momentan deutlich weicher als ich ihn mit den Stock Servos eingestellt hatte. Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich bisher nur die nötigsten Einstellungen vorgenommen habe:
Servomittenposition 90°, Pitch 0° und TS waagerecht. Mal schauen was ich noch rauskitzeln kann, ev. mit den etwas längeren Servoarmen.
Bisher kann ich ein positives Fazit abegeben. Die Masse passen gerade so, auch das Pitch und das Roll Servo hinten kann man gerade so übereinander reinquetschen ohne was am Rahmen zu machen. Einzige ßnderung ist wie auch schon bei Howling Mad, dem linken hinteren Servo etwas die Ecke abgeschliffen, damits in den Rahmen passt.
Bilder und n Bericht zum besseren Flugverhalten folgt nocht.
kannst Du bitte berichten wie Deine weiteren Erfahrungen mit den KDS N290 sind.
ßberlege derzeit ob ich mir die hole, denn es gibt mal wieder keine Ersatzgetriebe bis Ende August.MfG, Stefan
Logo 600sx 9s, 10s, pyro 650 getunt und Mx-16 hott mit unisense.
- Top
Kommentar
-
Prinzsecond
AW: Blade 300X - Servos
Hallo Stefan,
bisher hatte ich absolut keine Probleme mit diesen Servos. Figuren gehen soweit alle problemlos, soweit ich sie halt beherrsche^^ also einfach weiches 3D. Hatte auch schon einen unschönen Bodenkontakt bei einem zu tiefen highspeed Wiesenüberflug wo er sich dann mit der Kufe eingehakt und mit voller Wucht in den Boden rein ist, das hat den Servos allerdings kein bisschen geschadet.
Kann sie dir also gerne empfehlen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Ich hab mir für meinen 300X da das Heckservo kaputt ist nun diese bestellt: HK-15178B Digital MG Servo 13.5g / 1.5kg / 0.08s
Was muss ich wenn sie endlich da sind Einstellen damit alles Funktioniert? Sollte ich die Servos an der TS auch gleich mit wechseln?Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Passen die einfach ? Bräuchte dann ne Anleitung wie ich die Servo einstelle. Mit Mechanik hab ich immer keine Probleme, nur mit E-Technik steh ich weng auf Kriegsfuß :-DSpektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
So meine Servo sind heut gekommen, morgen wird gebastelt. Jetzt bräuchte ich nur noch ne Anleitung wie ich die Servo einstelle und welchen Hebel ich nehmen sollte ;-)Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
ich habe die hebel von den neuen servos genommen und nix wéiter verstellt, außer die taumelscheibe, ist doch alles logisch und selbsterklärend..
du mußt die eine ecke anfeilen, dann passen sie und bei dem nick servo hab ich wieder ein stück vom eisstiel drunter geklemmt damit die schraube paßt..
alles echt logo und funzt..
- Top
Kommentar
Kommentar