Ich würde unbedingt die Heckendpunkte neu einstellen (siehe Anleitung vom ar7200bx)
Blade 300X - Servos
Einklappen
X
-
Wildfliege(r)
AW: Blade 300X - Servos
Ich würde unbedingt die Heckendpunkte neu einstellen (siehe Anleitung vom ar7200bx)
- Top
-
AW: Blade 300X - Servos
also ich hab jetzt erstmal das Heckservo gewechselt, jedoch wenn ich da die Endanschläge einstelle bleibt bei mir nach Rechts noch 5mm Luft, ist das normal oder muss die Hülse normal bis nach außen gehen?Spektrum DX6i - MCPX V2 - Nano QX - MQX - 300X
- Top
Kommentar
-
TUCA
AW: Blade 300X - Servos
Hi hab mir jetzt für meinen 300x auch die KDS N-290 MG Digital-Servo bestellt noch keine Probleme soweit? Frequenz für das Beast war 250?
gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Da mir heute das Heckservo wohl abgeraucht ist, habe ich schnell mal ein HK-15178B Digital MG Servo probiert (Die fliege ich an der TS und bis jetzt keine Probleme) allerdings schwingt das heck damit wie blöde, egal welcher Gyro wert eingestellt wird, außerdem ist das Heck total schwammig :/
Endanschläge wurden neu eingestellt.
Hat jemand schonmal das Servo am Heck geflogen oder ist das einfach zu langsam?
Gruß Sascha
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenDa mir heute das Heckservo wohl abgeraucht ist, habe ich schnell mal ein HK-15178B Digital MG Servo probiert (Die fliege ich an der TS und bis jetzt keine Probleme) allerdings schwingt das heck damit wie blöde, egal welcher Gyro wert eingestellt wird, außerdem ist das Heck total schwammig :/
Endanschläge wurden neu eingestellt.
Hat jemand schonmal das Servo am Heck geflogen oder ist das einfach zu langsam?
Gruß Sascha
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: Blade 300X - Servos
ich würde mal sagen das liegt an der Stellzeit!
Das DS76T hat 0,03sec/60° und das HK nur 0,08sec/60° Also mehr als doppelt so lange!
Du schreibst, dass Du die Servos an der TS hast. Welche Werte hast Du im MB eingestellt? Also Ansteuerfrequenz / Mittenimpuls?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Also habe die Servos an der Taumelscheibe genauso angesteuert wie die Original Servos auch, also nichts verstellt, als Heckservo habe ich jetzt ein savöx SH-0264MG was ich mit 165hz betreibe (mit 50hz wie beim beast freigegeben ist das Heck eine Katastrophe).
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: Blade 300X - Servos
Und zufrieden mit den Servos an der TS?
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Da ich mitlerweile etwas weiter Fortschreite in meinen Flugkünsten, musste ich heute festestellen, dass das Heck von 300x bei schnellen Rückenrückwärts Kurven eifach um ca 180 Grad abhaut. Hab erst gedacht, dass ich die Empfindlichkeit etwas erhöhen muss. Musste dann aber feststellen das es wohl an einem zu schwachen Heckservo liegen muss, da es mit den Einstellungen nichts zu tun hat, dass Heck hält sonst sehr gut. Habe schon zwei probiert einmal das DES 477 BB und einmal das
SH-0264MG. Beim Savöx ist es etwass besser, allerdings immer noch nicht gut.
Jetzt die Frage, gibt es Servos in der Klasse, die stärker sind?
Gruß Sascha
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 300X - Servos
Die ganzen Kommentare kommen mir sehr bekannt vor.
Fliege 2 fast baugleiche Esky D550 3G, einen auch mit dem AR7200BX.
Habe die fragilen Stockservos bei beiden Helis bald gewechselt in solche mit Metalgetrieben. Wegen Platzmangel etwas anpassen müssen:
Ein Heckservo (Corona DS919MG) ist mir durchgebrannt, siehe Link: ßberlastschutz an Servos - RC-Heli Community
An mangelnder Stellkraft kanns nicht gelegen haben, aber am Setup vom Beast.
Habe nun bei den Servofrequezen nur noch Standardwerte gesetzt.
Ich meine auch, daß extrem schnelle Servos nicht das Maß aller Dinge sind, sondern Stromfestigkeit/Kraft. 0,10 oder 0,12sek auf 60° reicht unseren Helis völlig aus.
Wichtiger als superschnelle Servos ist ein sauberer Setup, wenig Vibration und eine saubere Blattspur,,
Gruß reglermax.Spektrum DX8G2, Blade MCPx, 4x Hk450 Pro, Dynam E-Razor 450, 4x E-Segler
- Top
Kommentar
Kommentar