Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #196
    AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

    Hi,

    Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
    allerdings gefällt mir die Position des Nickservos nicht 100%tig.
    ich hab mit dem HK-RC.net Rahmen auch herumgespielt und bin u.a. auf eine ähnliche (gleiche) mögliche Position des Nickservos gekommen wie Du.
    Eine zweite Variante ist mir aber auch noch in den Sinn gekommen, und die werde ich wohl anwenden:
    Wenn man den Motor etwas seitlich versetzt, passt das Nickservo daneben (innen auf die Rahmen-Seitenplatte). Motor-Versetzung ist ja kein Problem, einfach neue Löcher für die Befestigungsschrauben seitlich und etwas nach vorne versetzt bohren.

    Wäre das für Dich/Euch nicht auch eine Möglichkeit?
    Walkera, Nine Eagles etc. Micro CP Helis haben die Motoren ja auch oft nicht zentral in der Längsachse, sondern etwas seitlich versetzt; flugtechnisch also kein Problem.

    Bei der Nickservo-Position wie bei Dir zu sehen (und auch von mir probiert) ist die Motorhöhe ein Problem. Der Stockmotor scheidet sowieso aus, aber auch der HP08 ist dann schon "grenzwertig" (Höhe); der 3s AEO C05XL ist niedriger; hab keinen Spin 2s, nur die beiden 1s, konnte also nicht probieren.

    [SIZE="1"](Nein - ich habe das "Werk" noch nicht vollendet; da mein Stock 130x Rahmen letzte Woche nach fast 16 Monaten dann doch mal den Geist aufgegeben hat, und ich sehr günstig einen Microheli Rotary Servo Rahmen gekauft hab, sind jetzt mal in den HK-RC Rahmen die Linearservos gekommen, die bei mir seit Wechsel zu Walkera Motoren nicht mehr gestorben sind, und die Rollservos kommen in den MH-Rahmen; HK Rahmen wird erst umgebaut, wenn die Linearservos wirklich den Geist aufgeben).[/SIZE]

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • AlexM78
      Member
      • 17.02.2011
      • 838
      • Alexander
      • Münster bei Dieburg

      #197
      AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

      Heck hab ich nun hinbekommen. Nur ein Loch weiter innen das Gestänge eingehängt, und siehe da, rastet sauber ein, und hält.

      @donaldsneffe

      Hallo Walter,

      das mit dem ausser Mitte platziertem Motor hatte Ich bei dem V1. Dort war das Phänomen, das z.b. bei Tic Tocs der Blex immer über Roll leicht nach links gedriftet ist. Weiß jetzt nicht ob Ich da Roll reingesteuert hab. Auf jeden Fall hatte Ich mir eingeredet, das eventuell der aussermittig gesetzte Motor dafür verantwortlich ist.

      Daher wollte Ich unbedingt den Motor nun mittig haben.

      Also ein Originalmotor geht jetzt auch nicht mehr rein, und von dem höchsten Punkt des Spin 8000 bis zum tiefsten Punkt des Nickservos hab Ich ca. 10mm Luft.

      DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #198
        AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

        Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
        Daher wollte Ich unbedingt den Motor nun mittig haben.
        Ja, ok - dafür wär dann eben das Nickservo ja auf der "gegenüber liegenden Seite" - als Ausgleich.

        Mir ist bezüglich Motorhöhe nur aufgefallen, dass der HP08 mit 18 mm deutlich höher ist, als der Spin (laut Spezifikationen 10 mm?), und mein AEO 3s - und bei mir eben (auch bezüglich Akku) "gerade noch" nicht streift.
        Schreckt mir grad richtig, dass auch der Spin so viel kürzer ist...


        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #199
          AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

          Sehr schöne Arbeit!!!

          Wie auch du schon sagst, gefällt mir die Anordnung des Nickservos auch nicht soooo ganz...

          Teste einfach mal vermehrt Tic Tocs. Ich denke, das hat nichts mit der Position des Motors zu tun. Kannst ihn ja dann doch wieder umsetzen, wenn du magst, oder eben so lassen =)

          Also ich hab die Tage noch ein Blue Arrow 3g Heckservo bekommen. Werde das vielleicht auch mal testen...
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Hardy.W
            Hardy.W

            #200
            AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

            Erst mal Glückwunsch zum fertigen Blex130 V2, schaut richtig Super aus und das mit dem LG hast Du jetzt auch gut gelöst, da könntest Du glatt meine Alu Teile verwenden, die sind ja einzeln
            Was Interessant sein könnte, ist der Abstand der Bohrungen von den Seiten, wie ich gesehen habe gibt es von diversen "Hochrangigen" Tuner Firmen auch Landegestelle in dieser Art und mit etwas Glück könntest Du Dir das Fräsen der LG Seiten sparen?
            Also nur für den Fall das Du noch eine Version Sintern lässt und die Bohrungen nicht stimmen

            Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
            Diese habe Ich denke ganz gut bei den Rollservos gelöst, allerdings gefällt mir die Position des Nickservos nicht 100%tig. Denke aber, sobald Er in der Luft war, wird mir dies dann sowas von egal sein.
            Ich bin zwar auch kein Freund von dieser Montage, muss aber sagen das es gar nicht so schlimm aussieht und nach dem die Haube drauf ist, sieht man das Servo eh nicht mehr, also warum ändern ??
            Die Akkurutsche könntest Du allerdings etwas länger machen, so wie jetzt, liegt der Akku doch sicher etwas knapp auf oder?

            Zum Thema Serienfertigung:
            Hast Du dich mal umgehört ob das Chassis nicht auch im Spritzguss verfahren angefertigt werden könnte?
            Du müsstest eventuell das Chassis in Segmente Teilen und Verbindungen einzeichnen, was für Dich aber nicht das Problem sein dürfte, die Frage ist eher was eine kleine Serie im Spritzguss verfahren kosten wird?
            OK sicher ist den meisten so eine Sonderanfertigung zu Teuer und die Teile von WK wird es auch nicht ewig geben, sieht man ja bei den GAUI 100 und 200er Teilen "Riemen oder z.B. die Schrauben welche ich für meinen cHP-120b benötige", aber welcher der Hersteller Garantiert einem das schon

            Kommentar

            • AlexM78
              Member
              • 17.02.2011
              • 838
              • Alexander
              • Münster bei Dieburg

              #201
              AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

              @freakystylez

              Heckservo mäßig werd Ich mir denke auch noch das Blue Arrow bestellen, dann hätte Ich den BLEX V2 komplett mit Blue Arrow`s ausgestattet.

              @hardy.w

              Danke für die Info mit dem Landegestell. Müßt Ich echt mal ausmessen, bzw. eventuell den Abstand messen, damit`s passt. Denke aber nicht, das Ich meine Kufen aus 1,5mm Carbon so schnell klein bekomme.

              Das mit der Akkurutsche stimmt, liegt nur auf nem ganz kurzem Stück auf.

              Hab ja eh schon die Ein oder Andere Kleinigkeit, die Ich am aktuellen Chassis ändern werde.

              Bezüglich Sinterteile durch Spritzgussteile ersetzen.

              Hierfür müßte Ich das Chassis erstmal werkzeuggerecht aufbauen, und wie Du gesagt hast, in einzelne Segmente zerlegen. Da Ich ja in einem mittelständigem Werkzeugbauunternehmen arbeite, wäre die Herstellung eines Werkzeugs kein Problem. Was man diesbezüglich auch noch berücksichtigen muß, wären auch die Folgekosten der Spritzerei.

              Das Thema Kleinserie hab Ich aber abgehakt, da ich keine Lust habe, meine Freizeit damit zu verbringen, um die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten.

              Da geh Ich lieber ne Runde BLEX V2 fliegen.

              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #202
                AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                Zitat von Hardy.W Beitrag anzeigen
                Zum Thema Serienfertigung:
                Hast Du dich mal umgehört ob das Chassis nicht auch im Spritzguss verfahren angefertigt werden könnte?
                Du müsstest eventuell das Chassis in Segmente Teilen und Verbindungen einzeichnen, was für Dich aber nicht das Problem sein dürfte, die Frage ist eher was eine kleine Serie im Spritzguss verfahren kosten wird?
                OK sicher ist den meisten so eine Sonderanfertigung zu Teuer und die Teile von WK wird es auch nicht ewig geben, sieht man ja bei den GAUI 100 und 200er Teilen "Riemen oder z.B. die Schrauben welche ich für meinen cHP-120b benötige", aber welcher der Hersteller Garantiert einem das schon
                Ich habe das gelernt und auch ein paar jahre an Spritzgussmaschinen gearbeitet. Die Kosten für solch ein Werkzeug sind aber doch schon sehr hoch. Vor allem wenn es nur um eine Kleinserie geht.
                Dann kommt noch hinzu, dass man ßnderungen nicht mal so schnell umsetzen kann.
                Ich glaube auch kaum, dass man das Chassis in einem Teil fertigen kann. Falls doch nur mit einem sehr aufwendigem Werkzeug. Selbst wenn man es in zwei Hälften Spritzt, brauchst mindestens 2-3 Kernzüge. Das machts auch nochmals teurer...

                Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
                @freakystylez

                Heckservo mäßig werd Ich mir denke auch noch das Blue Arrow bestellen, dann hätte Ich den BLEX V2 komplett mit Blue Arrow`s ausgestattet.
                Ich rede nicht von denen, die du an der TS hast, sondern von demhier:

                Blue Arrow 3g / .50kg / .06sec High Speed Digital MG Micro Servo
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • AlexM78
                  Member
                  • 17.02.2011
                  • 838
                  • Alexander
                  • Münster bei Dieburg

                  #203
                  AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                  @freakystylez

                  Genau das meine Ich! Wollt nur sagen, das ich dann den Heli komplett mit der gleichen Servomarke ausgestattet hätte!

                  Willst Du das Heckservo an deinem Stock oder BLEX testen?

                  DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #204
                    AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                    Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
                    @freakystylez

                    Genau das meine Ich! Wollt nur sagen, das ich dann den Heli komplett mit der gleichen Servomarke ausgestattet hätte!

                    Willst Du das Heckservo an deinem Stock oder BLEX testen?
                    Woltle es eigentlich an den Stock 130er, aber kanns auch mal am Blex testen.
                    Wenn nur das Wetter mitspielen würde... :/
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Walter01
                      Senior Member
                      • 20.11.2009
                      • 2179
                      • Michae
                      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                      #205
                      AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                      Das BlueArrow 3g funzt bei mir wunderbar. Donaldsneffe kämpft aber mit Heckpendeln.

                      Mal abwarten, wie es bei euch funktioniert.

                      mfg
                      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                      Kommentar

                      • AlexM78
                        Member
                        • 17.02.2011
                        • 838
                        • Alexander
                        • Münster bei Dieburg

                        #206
                        AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                        @walter01

                        Ist halt die Frage, wie das Heckservo in der Kombination 3in1 Board und Walkera Heck geht.

                        Wie hier schon beim V1 festgestellt, hatte das original Heckservo, eingebaut im BLEX, auch wesentlich besser gearbeitet, als im Original 130er.

                        DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #207
                          AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                          Donaldsneffe kämpft aber mit Heckpendeln
                          Der hat es schon lange nicht mehr "drinnen" (sondern das Walkera 3-04 Servo, das perfekt geht).
                          Es wartet aber auf seinen Einsatz im "5 V Servo" 130x (der bald Jungfernflug haben dürfte).

                          Wobei das 5330, wie im Blex verwendet, eh super funktioniert hat bei mir ein dreiviertel Jahr (und wahrscheinlich immer noch funktionieren würde, wenn ich nicht immer Neues ausprobieren müsste).


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • AlexM78
                            Member
                            • 17.02.2011
                            • 838
                            • Alexander
                            • Münster bei Dieburg

                            #208
                            AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Wobei das 5330, wie im Blex verwendet
                            Aktuell hab Ich aber das HK 5320 verbaut.

                            Bestellt sind:

                            HK 5330
                            Blue Arrow 3g
                            Turnigy T531-BBD

                            Da wird sich denke ich Eins finden, was perfekt seinen Dienst verrichtet.

                            DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #209
                              AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                              Hi,

                              Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
                              Aktuell hab Ich aber das HK 5320 verbaut.
                              aha, das hab ich mich nie zu verwenden "getraut" (auch für mein mCP x Rotary Projekt), weil es ja noch schwächer ist als das 5330 und mir dieses schon schwach vorkommt (nicht beim Fliegen, aber von den Spezifikationen her).

                              Und das 5320 tut auch "gut"?

                              Turnigy T531-BBD
                              Die hab ich hier als Rotary Servos für meinen 5 V Servo 130x - derweil laufen sie super (aber noch nicht im Heli); eines der Servos zu reversen war kein Problem.

                              Am Heck hab ich aber noch keines der T-531-BBD probiert (weil die Spezifikationen eben 4.8 - 6 V sagen, und ja eigentlich alle anderen von mir probierten Rotary-Servos, HK-5330, WK-03-4 und, mit Abstrichen bei 4 V, Blue Arrow 3 g ja gut bis perfekt funktionieren).

                              Drei D05010MG 5.7g von Blue Arrow hätt ich auch hier; aber wohl auch keinen Sinn, die im Heck zu probieren (das Walkera Servo funktioniert wie gesagt perfekt); die kommen dann in meinen "alten" 130x, wenn die Linear-Swashplate-Servos endlich mal den Geist aufgeben (tun sie aber nicht, seit sie vor 10 Monaten Walkera Motoren spendiert bekommen haben).

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • 4li3n
                                Senior Member
                                • 04.08.2009
                                • 1082
                                • Ingbert
                                • meist aufm Platz

                                #210
                                AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                                Hallo.

                                Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber frage mich gerade ob man die Taumelscheibe nicht besser um 180° drehen könnte, so dass das Nick-Servo hinten sitzt. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die FBL-Einheit ein drehen zulässt. Also nur mal so in dem Raum geworfen.

                                Gruss
                                Ingbert
                                Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X