"Eine neue Ă?ra" - Blade Pro Series 550X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Hexagon
    Member
    • 16.09.2015
    • 583
    • Magnus
    • Raum Frankfurt M.

    #1651
    AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

    Kann mir noch vorstellen, dass das Hauptzahnrad das auf Dauer mitmachen wird...
    Bei mir ging es auch mit Stock Motor kaputt!
    Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

    Kommentar

    • Luftquirl
      Member
      • 10.12.2014
      • 470
      • Tommy

      #1652
      AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

      Zitat von Tomcat911 Beitrag anzeigen
      Gerade mal eingeflogen mit 150 FlĂŒgen und dann schon 20 mal eingebombt ?
      Hm... 2 Jahre jetzt. Wohl ehr 300-500 FlĂŒge. Hatte am Anfang Probleme mit Abschaltern und zuletzt wieder welche wegen dem Regler. Also meisten ehr harte Autorotationslandungen. 15 Landegestelle, 10 Bodenplatten und 10 SĂ€tze BlĂ€tter bestimmt. Wegen Unkönnen bisher 3 Crashs aber die waren auch am schmerzhaftesten. Deshalb die gebrauchte Mechanik. Jetzt reif fĂŒr die Neue

      =====

      @ Hauptzahnrad

      Darum mache ich mir auch sorgen. Falsch eingestellt rasiert es sich ja sofort weg. Aber die Alternativen sind auch rar. Das Lynx ist nicht mehr lieferbar. Und hÀlt das mehr aus?

      Gibts passende Alternativen aus anderen Helis?

      Kommentar

      • Polten Sepp
        Senior Member
        • 15.06.2016
        • 2531
        • Rene
        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

        #1653
        AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

        Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
        Kann ich damit rechnen, dass es die HauptzahnrÀder nicht packen?
        Schwer zu sagen. Wie gesagt, ich hab beim 600 mit orginal Motor und 600er BlÀtter schon einige HZRs gebraucht.
        Damit das Zahnrad eine Weile hĂ€lt, muss das Getriebespiel peinlichst genau eingestellt sein, und das fĂŒr Sommer- und fĂŒr Winterbetrieb. Also das Spiel soll minimal, aber noch vorhanden sein.
        Mit der Zeit werden die ZĂ€hne dann an der Basis ein wenig eingelaufen, und dann brechen entweder einzelne ZĂ€hne aus, oder wenn das Spiel zu gross ist, dann kann es die ZĂ€hne komplett abrasieren.
        Auf jeden Fall solltest Du Dir einen ordentlichen Vorrat an HZRs zulegen, solange es sie noch gibt, und halt manchmal mit einer Auro rechnen.
        Das Zahnrad ist einfach hoffnungslos zu schmal geraten. Bei meinen 700ern sind die HZRs dreimal so breit.
        Beim 550er habe ich noch kein HZR wechseln mĂŒssen, da scheint das HZR das zu packen.
        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

        Kommentar

        • Luftquirl
          Member
          • 10.12.2014
          • 470
          • Tommy

          #1654
          AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

          Hm ok... das klingt nicht gut. Beim 550iger halten sie bisher auch. Das Thema mit dem Spiel kenne ich. Hab 5 auf Lager aber es nĂŒtzt ja nix, wenn es wöchentlich Zahnfraß gibt. Im Vergleich zum 700er ist das Teil wirklich zierlich geraten. Zumal die PlatzverhĂ€ltnisse ja problemlos auch die 1,5-fache StĂ€rke zulassen wĂŒrden.

          Wie fliegt der 600er im Vergleich zum 550iger?

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #1655
            AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

            Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
            Hab 5 auf Lager aber es nĂŒtzt ja nix, wenn es wöchentlich Zahnfraß gibt.

            Wie fliegt der 600er im Vergleich zum 550iger?
            Wöchentlich gibts wohl keinen Zahnfrass, meine halten durchschnittlich 200 FlĂŒge bei sportlicher Gangart. Meistens versagt es dann bei TicTocs. Ich fliege die maximale Drehzahl, die der Orginalmotor hergiebt, und habe auch 14ÂŽcollective eingestellt.

            Der 600er hat im Vergleich zum 550er langsamere Drehraten auf der TS. Er lÀsst sich aber schöner, runder, schneller und weitrÀumiger fliegen. Fliegt nicht so hackelig wie der 550er. Power, auch mit Orginalmotor, genug. Schöneres Flugbild, der 550er schaut irgendwie unharmonisch aus, mit dem kurzem Heck. Ich fliege nur mehr den 600er seit ich ihn habe, und den 550er nehme ich nur noch in den Urlaub mit.
            Sound mit Revolution- BlÀttern ist sehr gut. Ballert schön. Braucht Drehzahl, damit er ordentlich geht, so wie der 550er. Kann aber auch an den Revolution- BlÀttern liegen. Andere BlÀtter habe ich noch nicht probiert.
            Alles in allen ein top Heli, mit nur einer Schwachstelle, dem HZR, aber sonst ist alles absolut langlebig und robust.
            Schau, das Du noch ein paar HZRs bekommst. Ich habe noch so 20 zuhause. DĂŒrfte eine Zeit lang reichen.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • Luftquirl
              Member
              • 10.12.2014
              • 470
              • Tommy

              #1656
              AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

              Ich werde einfach testen. Wenn es mal wenigstens 50 FlĂŒge hĂ€lt und sich dann langsam verabschiedet leg ich mir auch n Vorrat an. Hab ehr Angst, dass es direkt rasiert wird wenn ich die geplante Power nutze. Werde berichten...

              Was hast du ansonten noch auf Lager? Ich hab schon einiges, vorallem sĂ€mtlichen Getriebekram, da man da schlecht auf Alternativteile ausweichen kann. Aktuell gibts ja noch alle Teile ohne grĂ¶ĂŸere Probleme.

              Welche Drahzahlen fliegst Du am 600er? Ich ĂŒberlege echt bezĂŒglich 3-Blatt. Zwei Helis die fast gleich sind brauch ich in der GrĂ¶ĂŸe nicht...

              Kommentar

              • Hexagon
                Member
                • 16.09.2015
                • 583
                • Magnus
                • Raum Frankfurt M.

                #1657
                AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                Ich hatte das von Lynx nur einen Flug drauf, da es eine andere ßbersetzung war...
                Er drehte dermaßen hoch, dass das Heck sehr heftig gependelt hat
                Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

                Kommentar

                • Polten Sepp
                  Senior Member
                  • 15.06.2016
                  • 2531
                  • Rene
                  • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                  #1658
                  AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                  Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
                  Was hast du ansonten noch auf Lager?

                  Welche Drahzahlen fliegst Du am 600er? Ich ĂŒberlege echt bezĂŒglich 3-Blatt. Zwei Helis die fast gleich sind brauch ich in der GrĂ¶ĂŸe nicht...
                  Ich habe damals als die Helis im Ausverkauf waren, acht Kits, vier 550er und vier 600er um ca. 1000,- erstehen können. Vier hatte ich aufgebaut, drei leben noch. ZusÀtzlich habe ich noch jede menge HauptzahnrÀder, Blattlagerwellen, Hauptrotorwellen, Kufen und Bodenblatten und anderen Kleinkram.

                  Drehzahl habe ich nie gemessen, fliege aber mit effektiv ca 90% Regleröffnung.
                  Gibt es einen passenden 3- Blatt- Rotorkopf dafĂŒr?
                  Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                  Kommentar

                  • Luftquirl
                    Member
                    • 10.12.2014
                    • 470
                    • Tommy

                    #1659
                    AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                    Ja respekt.... ich hab 2 gebaute Mechaniken, ein komplettes Kit, einen Reserveframe und jede Menge Einzelteile. Aber 8 Kits... puh... Hast die noch alle? Ich melde mich falls mal ein Totalschaden eintritt

                    Blattlagerwellen und Hauptrotorwellen gehen doch nicht kaputt? Hab auch ein Paar da aber bisher keine gebraucht. Bin aber immer schnell am Hold-Schalter, wenn etwas schief geht.

                    Auf die 10mm-Welle gehen die ganz normalen Scaleköpfe. Sollten zumindest. Taumelscheibe ist ja auch immer dabei.

                    Ansonsten halt Standard mit möglichst großen BlĂ€ttern.

                    Kommentar

                    • Rcpilot1982
                      Junior Member
                      • 26.10.2016
                      • 2
                      • Damon

                      #1660
                      AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                      Hallo liebe Blade Gemeinde.....
                      Auf den vorherigen Seiten wurde ja schonmal ĂŒber low rpm gesprochen. Da wurde von 1600-1800 gesprochen...... Ich habe meinen nun eingestellt und fliege mit ca 1100rpm. Er wobbelt nicht und liegt super in der Luft.

                      Kommentar

                      • F1r3Fly
                        Member
                        • 11.02.2013
                        • 169
                        • Thomas

                        #1661
                        AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                        Servus Rcpilot1982,

                        da wĂŒrde mich echt mal interessieren wie du das gemacht hast, meiner lief bei ca. 1900 bis 2000 noch nicht wobbelfrei. Alles Stock, oder hast du andere Ritzel oder ßhnliches verwendet?

                        Viele GrĂŒĂŸe,

                        Thomas

                        Kommentar

                        • Polten Sepp
                          Senior Member
                          • 15.06.2016
                          • 2531
                          • Rene
                          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                          #1662
                          AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                          Ich kann mir das erlich gesagt auch nicht vorstellen. Geht sich noch ein einfacher Loop oder eine Rolle aus, oder kann man mit dieser Drehzahl nur unwĂŒrdig herumeiern wie ein nasser Sack?
                          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                          Kommentar

                          • Thomas Geisel
                            Member
                            • 04.04.2014
                            • 870
                            • Thomas

                            #1663
                            AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                            Ich hab auch einen Blade 550x und kann es mir nicht vorstellen , der ist ja auch kein Leichtgewicht .

                            Vllt noch so eben schweben , aber viel mehr halte ich bei den Drehzahlen nicht fĂŒr möglich
                            Zuletzt geÀndert von Thomas Geisel; 21.12.2016, 21:15.
                            Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                            Kommentar

                            • Moses
                              Member
                              • 21.08.2016
                              • 885
                              • Michael
                              • MBG Radfeld, Tirol

                              #1664
                              AW: "Eine neue ßra" - Blade Pro Series 550X

                              Hi Leute!
                              Ich hoffe, ich darf das hier so schreiben - wenn nicht bitte ich um Verzeihung und die Mods darum, meinen Beitrag zu löschen.

                              Zum Thema - heute habe ich beim AufrĂ€umen meines Bastelkellers noch einige Ersatzteile fĂŒr den Blade 550X gefunden, die ich nicht mehr benötige. Hat jemand von euch vielleicht Interesse daran? NĂ€heres per PN.

                              GrĂŒsse
                              Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X