Erfahrungen mit DryFluid
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
dogy
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenßl bindet Schmutz DF nicht.
ich habe das -= freakware GmbH =- SPEZIALOEL METALLAGER (robbe) (robbe) R1-5531
und bin zufrieden damitZuletzt geändert von Gast; 04.01.2013, 18:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von dogy Beitrag anzeigeneben drum habe ich es ja gekauft und vorher die lager ausgewaschen
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigenDF ist aber nicht für Lager gedacht, noch nicht einmal für Getriebe. Ich habe DF bei meinem TDR auf den Wellen aufgebracht und DF Gear Lube auf die Zahnräder
Hersteller/Vertreiber will das mit meiner Taumelscheibe prüfen. Werde die zum testen zuschicken. Wetter ist ja momentan eh bescheiden.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
die Qualität der Lager der TS von MH und Rakon sind leider eher minderwertig....
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigendie Qualität der Lager der TS von MH und Rakon sind leider eher minderwertig....
können die nicht 15$ mehr verlangen und dafür gute lager einbauen.... ich wäre bereit mehr zu zahlen als mich hinterher tagelang zu ärgern.Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2013, 19:42.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von swiss-raven Beitrag anzeigenLest Euch mal hier durch, dann wist Ihr ob es nur um Abzocke geht oder nicht. Wen man es auch richtig anwendet ist es was vom besten.
Letztendlich muss wohl jeder mittelmäßig begabte Internet-Nutzer innerhalb weniger Sekunden herausfinden können, dass es vergleichbare Trockenschmiermittel bereits seit Jahren für einen Bruchteil des Preises von seriösen Herstellern zu kaufen gibt und im Unterschied zum Anbieter von DryFluid geben die ihren Kunden auch ziemlich genaue Nutzungshinweise.
Das lustigste an der DryFluid-Werbung ist allerdings, dass es immer wieder gern für Stellen angepriesen wird, die eigentlich überhaupt nicht geschmiert werden müssen (z.B. die Heckschiebehülse).
Wem das nicht zu denken gibt...Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von dogy Beitrag anzeigenHersteller/Vertreiber will das mit meiner Taumelscheibe prüfen. Werde die zum testen zuschicken. Wetter ist ja momentan eh bescheiden.
Ich würde mich freuen, wenn Du das Ergebnis hier mitteilst. Somit können wir alle davon provitieren. Ich bin neugierig, was zu Deinem Problem geführt hat, da ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Gruß Ralf
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigenvon seriösen Herstellern zu kaufen gibt
Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigendie eigentlich überhaupt nicht geschmiert werden müssen (z.B. die Heckschiebehülse).
Die Heckschiebehülse gleitet auf der Welle, also macht schmieren meiner Meinung nach Sinn.Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von dogy Beitrag anzeigenHallo,
ich habe heute das DryFluid heli bekommen und getestet. 4 Microheli taumelscheiben aus meinen MCPXn vorher gründlich mit spiritus gereinigt und druckluft ausgeblasen.
Dann gut trocknen lassen dryfluid rein trocknen lassen.... danach die grosse enttäuschung. Geht schwer und hakelig. Dann nochmals ordentlich dryfluid rein und wieder trocknen lassen unwesentlich besser.
Jetzt hab ich wieder das "spezialöl" von robbe für lager rein und es läuft wieder super. Was habt Ihr für erfahrungen damit gemacht??
gruß jörg
Wegen der Taumelscheibe empfehle ich die Vorgehensweise mit der Ohrenspritze! Die ist klein genug um rein zu passen. In die Spritze füllst du dann Lagerfett. Dann drückst du die Luft raus und verschließt das Loch mit dem Finger. Jetzt kräftig am Kolben ziehen und das Fett wird in das Lager der TS gesogen.
- Top
Kommentar
-
dogy
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Ralf Becker Beitrag anzeigenDas zeigt mir, dass der Hersteller durchaus bemüht und interessiert ist, auch negative Praxiserfahrungen zu analysieren und daraus u. U. Rückschlüsse auf das Produkt zu ziehen. Ein Service, der in unserer Hobbysparte nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Ich würde mich freuen, wenn Du das Ergebnis hier mitteilst. Somit können wir alle davon provitieren. Ich bin neugierig, was zu Deinem Problem geführt hat, da ich bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht habe.
da stimme ich Dir 100%ig zu! Taumelscheibe ging heute per Einschreiben raus.... werde das Ergebnis mitteilen.
@tasse
ich bleibe bis ich nix besseres habe erstmal beim robbe öl das läuft sowas von leicht. gebe halt immer wenn ich grad meine immer ein mini tröpfchen drauf. und so alle 3-4 monate wasch ich die lager aus wenn ich ihn eh zerlegen muss.
ach ja heute die nagelneue lnyx taumelscheibe für den 130x damit getestet, mit öl läufts viel weicher und leichter.
gruß JörgZuletzt geändert von Gast; 05.01.2013, 14:32.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Ich habe DryFluid auch und habe bisher nichts negatives feststellen können! TS, sowie andere damit behandelten Lager laufen gut. Habe anfangs auch ausgewaschen, aber dann einfach so das DryFluid aufgetragen.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigenDass nun zu jedem einzelnen Hubschraubertyp so ein Lobhuddeleithread für das Zeug aufgemacht wird, macht es auch nicht besser!
Letztendlich muss wohl jeder mittelmäßig begabte Internet-Nutzer innerhalb weniger Sekunden herausfinden können, dass es vergleichbare Trockenschmiermittel bereits seit Jahren für einen Bruchteil des Preises von seriösen Herstellern zu kaufen gibt und im Unterschied zum Anbieter von DryFluid geben die ihren Kunden auch ziemlich genaue Nutzungshinweise.
Das lustigste an der DryFluid-Werbung ist allerdings, dass es immer wieder gern für Stellen angepriesen wird, die eigentlich überhaupt nicht geschmiert werden müssen (z.B. die Heckschiebehülse).
Wem das nicht zu denken gibt...
UNd das ganze unabhängig vom DryFluid.
Ich finde es nur lustig das sich die hälfte wegen dem Preis aufregt, da die Flasche ja ewig hält.
Ich hab mir vor 3 Jahren das Robbe Spezialöl gekauft und mich damals über die 10€ fürchterlich aufgeregt. Mittlerweile hab ich damit seit 3 Jahren meine 4 Helis und zig andere meiner Kollegen geschmiert und die Flasche ist noch zu 75% voll.
Also ists unterm Strich ja gar nicht so teuer oder!
Beim Dry Fluid verhält es sich genauso, in der Anschaffung teuer aber hält lange.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von Freeman Beitrag anzeigenAlso Heckschiebehülse schmiere ich immer!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit DryFluid
Zitat von tasse Beitrag anzeigenPoliere sie lieber - dann musst du sie nie mehr schmieren!MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
Kommentar