Blade BO-105 auf Basis 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2423
    • Stephan
    • Möhringen

    #316
    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

    Ansonsten:

    Haube runter und das Servo so verschieben, bis es mittig ist.
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

    Kommentar

    • minihummel
      minihummel

      #317
      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

      Hallo,
      habe ebenfalls Probleme mit meiner neuen "Red Bull" Bo 130x. Habe sie auch seit ca. einer Woche, aber nur ein paar mal sehr kurz in der Luft gehabt. Allerdings in der Tiefgarage, da das Wetter bisher zu windig war.
      Nach dem Auspacken musste ich erst das Gehäuse neu ausrichen und alles prüfen und wieder geraderücken.
      Auch ich habe festgestellt, dass die Servos, sobald der Motor läuft, seltsam und zum Teil verzögert reagieren. In der Anleitung habe ich jedoch gelesen, dass dies wohl normal ist, da bei laufendem Motor die Kreisel die Steuerung übenehmen bzw. die Steuerbefehle des Piloten umsetzen. Ich habe auch gelesen, dass ca 5 Sekunden nach Stillstand des Motors auch die Kreisel abschalten. Dann sollten die Servos auch wieder direkt auf die Steuerknüppel reagieren.
      Ich habe das getestestet und es scheint zu stimmen. Vielleicht kann uns ein Profi den Sachverhalt hier beschreiben.
      Die Servos reagierten auch bei mir sehr verzögert, als der Heli mit laufendem Motor auf dem Boden stand. Als er jedoch in der Luft war, war alles OK, ABER!
      Aber den Heli in die Luft zu bekommen ist mir seither kaum mehr gelungen. Er kippt ständig zur Seite oder nach hinten. Zum Glück gehen die Rotorblätter nicht so leicht kaputt. Ein unglaublicher Vorteil, sonst wäre das Teil längst schon in der Tonne.
      Ich habe schon fast alle Möglichkeiten mit den Gas-/Pitch-Kurveneinstellungen durch, aber immer kippt das Ding kurz vor dem Abheben um. Selbst wenn ich versuche schnell abzuheben, was ja immer empfohlen wird. Und das im Innenraum, ohne Wind! Aber wenn er dann kurz in der Luft ist, lässt er sich super steuern. Leider ist die Freude dann aber immer ziemlich kurz, da der Akku wegen der vielen Fehlstarts nach dem Ladegerät schreit!
      Ich werde wohl noch viele Versuche mit unterschiedlichen Gas-/Pitch-Einstellungen durchführen müssen, bis normale Starts möglich sind.
      Was sich aber jetzt schon abzeichnet ist, dass der Motor ziemlich schwach ist. Egal welche Pitcheinstellung ich wähle, ich muss immr kräftig "Gas" geben, damit der Rotor richtig auf Drehzahl ist wenn der Pitch einsetzt.
      Vieleicht gibt es ja noch hilfreiche Tips im Forum.
      Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2015, 21:01.

      Kommentar

      • fftunes
        Senior Member
        • 21.09.2014
        • 1564
        • Fabi

        #318
        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

        Zitat von minihummel Beitrag anzeigen
        Egal welche Pitcheinstellung ich wähle, ich muss immr kräftig "Gas" geben,
        ßndere die Gaseinstellungen, dann musst du weniger kräftig Pitch geben

        Ich weiss, was du meinst mit dem Starten, hatte auch Mühe die ersten Male. Meist klappt es, wenn ich nochmal 5 Sek. aus mache, so dass die Servos zurückgesetzt werden, und dann so schnell wie möglich Gas und in die Luft. Wichtig ist auch, dass du am Boden noch keine Steuerbefehle (Nick/Roll) gibst. Nur das Heck ausrichten.

        Geht eigentlich gut, der kleine Rotor beschleunigt ja in Null Komma Nix.

        Ansonsten hast du Gaskurven etc. nach Anleitung?

        Edit: Wenn der Pitch-Bereich (mechanisch) schlecht eingestellt ist (in negativen Bereich verschoben), kann's ähnlich aussehen.
        Zuletzt geändert von fftunes; 31.03.2015, 21:21.

        Kommentar

        • minihummel
          minihummel

          #319
          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

          Hallo,
          habe gerade wieder einen Startversuch mit den empfohlenen Einstellungen für die DX6i für "Normal"-Modus durchgeführt. Mit den empfohlenen "75%" Gas kommt der Heli nicht hoch. Erst nachdem ich auf 85% Gas erhöht habe, schaffte es der Heli langsam abzuheben. Spielt womöglich der Servoweg eine Rolle? Er steht standardmäßig auf 100% lässt sich aber auf 125% erhöhen.
          Muss ich den Servoweg evtl. auf den maximalen Wert einstellen, damit dem empfohlenen Gaswert von 75% eine höhere Drehzahl zu Grunde liegt?
          Ich denke die empfohlenen Werte haben sich doch mit Sicherheit aus irgendwelchen Tests ergeben!?
          Viele Grüße
          Rainer

          Kommentar

          • rainerwahnsinn
            rainerwahnsinn

            #320
            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

            Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
            meiner war wieder in der luft, alles prima.
            Habt ihr das auch, dass wenn er mal etwas tief kommt, mit pitch machmal fast nichts mehr zu retten ist? bzw. man muss immer sehr genau aufpassen, dass man genug resthöhe hat, ansosnten kriegt man ihn nicht mehr hoch.
            gibt in den einstellungen etwas, mit dem ich entgegen wirken könnte? oder ist die Leistung dafür einfach zu schwach?

            Ich fliege eine leichte V-Kurve (95-90-85-90-95). pitch habe ich geändert von linear 0 bis 100 ursprünglich, und nu so, sodass ich ich etwas bei 30% starte auf der ersten position...

            Und irgend eine saubere transportkiste brauche ich auch noch, da ich ihn gebraucht geschossen habe und die originalverpackung leider nicht mehr dabei war. seeeehr ärgerlich...
            Jepp!

            Ich habe meinen Heli nach Anleitung programmiert und fliege im Kampfschwebemodus und etwas Runden. Die Drehzahl bleibt einigermaßen stabil, wenn ich den bei 100% Gasgerade fliege.

            Ein Kollege am Platz hat mir empfohlen, einen anderen Motor einzubauen (LYNX).
            Nur muss da scheinbar noch mehr umgebaut werden, als nur Kabel verdrehen am Regler (wegen der Drehrichtung!)

            Nun bin ich auf der Suche nach einer gescheiten Umbauanleitung auf ein gescheites Setup, das man die kleine Mücke auch ohne Drehzahleinbußen fliegen kann.

            Was mich stuzig macht ist folgender Hinweis:
            IMPORTANT INFORMATION AND TIPS:
            We REMIND that Lynx EOX 1102 - 2S 8350 KV was designed to work on 130X when powered with 2S battery pack ONLY, using external 12 to 15A micro ESC motor driving.
            The Lynx EOX 1102-2S-8350 KV is not intended to be used with the stock 130X 3 in 1 board.
            The stock 3 in 1 board needs to be modified for proper operation with a 2S external ESC driving connection and 2s battery. As BEC you can use the standard 3in1 just speed control is needed to drive the motor with high ampere draw.

            Important note for the best performance: LX8003 motor come with standard connector because for our production and QC need, however we recommend to connect to external ESC using power plugs you like the most, or eventually solder directly the wires to reduce any resistance.
            In order to do that, just cut the standard connector wires, near the plugs and you will find pre thinned wires, ready for any soldering operation.
            Da muss quasi ein neuer Regler mit stärkerem BEC rein?

            Naja... Dann also gleich ein neuer Heli, oder was?

            Was ist Euer Vorschlag?

            Kommentar

            • LX6
              LX6
              Member
              • 10.07.2012
              • 431
              • Manfred

              #321
              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

              Hallo rainerwahnsinn,


              wenn Du den Lynx Motor in Deiner Bo hast, stell die Werte für Gas- und Pitchkurve ein und er fliegt sich ordentlich. Abgesehen davon, dass ich wegen dem Serviceaufwand sofort das A-Tellerrad aus Stahl verbauen würde, musst Du nichts weiter ändern. Bei meiner hält die komplette Mechanik bis hin zum Heckrotor seit etwa 200 Akkus. Ein Ende ist noch nicht absehbar.

              Ich fliege diese Elektronik auch mit dem HP10S und es funktioniert. Der zieht sicher noch mehr Strom.


              Gruß


              LX6

              Kommentar

              • Matchbox
                Matchbox

                #322
                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                HI, hab bei meinem so ein wobbeln an der Taumelschaube, bzw. schaukelt sich der Heli im Flug ab und zu stark auf, woran kann das liegen?

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #323
                  AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                  Hi,

                  mach auf die Kugeln der Blatthalter und Taumelscheibe O-Ringe unter die Anlenkungen. Dann sollte das weg sein.

                  Gruß

                  LX6

                  Kommentar

                  • Tomster79
                    Senior Member
                    • 20.02.2010
                    • 3317
                    • Thomas
                    • FMC Maintal

                    #324
                    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                    Moin zusammen ..
                    Hab gesehen , daß es die BO beim ßsi für 138€ gibt . Bin jetzt doch kurz vorm bestellen , obwohl ich nach den Bastelnächten am 130x eigentlich keinen kaufen wollte .
                    Hat sich seit erscheinen was an der BO geändert ?
                    Fliegt das Teil aus der Box halbwegs , oder muss man zig Teile wieder mitbestellen ?
                    Da gab es doch irgendwo ein schönes scaliges LG oder ?
                    Gruß tom
                    Logo 700 / Logo 550 SX
                    DJI FPV / Mavic 2 pro
                    Blade 150S

                    Kommentar

                    • samson68
                      Member
                      • 11.06.2015
                      • 190
                      • Falk
                      • Flöha

                      #325
                      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                      ...mal hoch hol...

                      @ LX6:
                      Messinghülsen in die Heckrohre für die Heckantriebswelle gesetzt.
                      was hast du da verwendet?

                      Konnte nicht wiederstehen und so hat mir der Weihnachtsmann einen der, wie ich finde, optisch schönsten Hubschrauber in der Grösse gebracht.
                      Ist natürlich ein gebrauchter, aber kein Problem, nach heruntersetzen der Gyro-Werte fliegt er problemlos (nur mit den org. Akkus etwas kurz). Das laute "mahlende" Geräusch stört mich aber sehr.

                      Grüße

                      Samson

                      Kommentar

                      • BlackAngel
                        Member
                        • 07.05.2011
                        • 78
                        • Franz
                        • Bayern

                        #326
                        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                        Servus,
                        kann der auch mit anderen Fernsteuer-Systemen genutzt werden
                        [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
                        BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

                        Kommentar

                        • Lupusprimus
                          heli-scale-quality
                          Hersteller
                          • 23.11.2009
                          • 2135
                          • Bernd
                          • Chemnitz

                          #327
                          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                          Wenn Du einen "ßbersetzer"-Baustein für Spektrum nutzen kannst, dann ja. Ansonsten hat der einen Kompaktbaustein mit Empfänger und Steuerung. Man kann also nicht einfach den Empfänger austauschen.
                          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #328
                            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                            Dieser Thread beschreibt es:
                            https://www.rc-heli.de/board/showthr...=spektrum+devo

                            Kommentar

                            • Klemens
                              Member
                              • 20.08.2014
                              • 142
                              • Klemens

                              #329
                              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                              ...eine Frage zur BO-105 von Blade:
                              bei einem Freund kippt die BO nach einer unsanften Landung (aber ohne erkennbaren Schaden!) beim Start immer auf die Seite.
                              Die Taumelscheibe wird im Stillstand des Motors sauber gesteuert, schaltet man den Motor ein, versucht das Modell sofort auf die Seite zu kippen.
                              Jetzt stehen wir einwenig ratlos vor dem Teil und haben keine Idee, woran das liegen kann...
                              Deshalb mal die Frage in die Runde, ob oder was das sein kann bzw. ob dieses Phänomen schon mal aufgetreten ist und ob es eine Lösung dafür gibt..

                              Vielen Dank schon mal
                              Grüße, Klemens

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #330
                                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                                Erste Maßnahme wäre die Taumelscheiben-Servos zu prüfen, Servo-Mittelstellung einstellen, Pitch 0° bei Servomittelstellung prüfen, und Pitch 0° bei Knüppel Mittelstellung prüfen. Wenn das alles passt, Kalibrierung des RX/FBL durchführen.
                                Ist das der AR3556? Dann Trimmflug durchführen.
                                Wenn das Alles nicht hilft, hat der AR einen Defekt, und sollte eingesendet werden. HH tauscht den normalerweise aus. Die sind da extrem kulant.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X