Blade BO-105 auf Basis 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klemens
    Member
    • 20.08.2014
    • 142
    • Klemens

    #331
    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

    ...vielen Dank für die schnelle Antwort , das werden wir machen und wieder berichten.

    Grüße & Dankeschön
    Klemens

    Kommentar

    • Klemens
      Member
      • 20.08.2014
      • 142
      • Klemens

      #332
      AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

      ...das Kalibrieren hat einen ersten Erfolg gebracht. "In der Hand" ist das starke Rollmoment beim Einschalten des Motors nicht mehr zu spüren. Jetzt muss Andreas mal den Einstellungsflug machen, da das bei mir ja unweigerlich mit Bruch enden würde (ich baue eben lieber )
      Da es so schön dunkel ist, mal ein "Beleuchtungsbild" der BO und ein "Suchbild" für die verbauten LEDs. Da darf man kein Staubkorn entfernen, es könnte die Beleuchtung sein (Die verbauten LEDs bekommt man aber fertig mit Kupferlackdraht verdrahtet zu kaufen - das nur zur Info)

      Grüße, Klemens
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #333
        AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

        Sieht gut aus, Klemens! Da ist Talent und Potential. Ich baue in meine kleinen Scale-Modelle auch sehr gerne Beleuchtung ein, sieht einfach super aus. Mit den Nightblades die es für den 230S gibt, kann man dann auch bei "sehr fortgeschrittener Dämmerung" fliegen.
        Jetzt muss Andreas mal den Einstellungsflug machen, da das bei mir ja unweigerlich mit Bruch enden würde
        Ich kann auch nicht wirklich fliegen, zumindest nicht einen 130X. Darum hab ich den 130S, der kann es selbst. So kann ich bauen UND trotzdem fliegen. Scale-Rümpfe bau ich aber lieber für den 230S, ist dann doch etwas größer.

        Ich hab noch eine Tuning Alu-Taumelscheibe (von Rakonheli) für den 130X rumliegen, die bei einem Scale-Projekt nicht zum Einsatz kam, weil nicht passend. Wenn da Bedarf besteht, PN an mich.

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #334
          AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

          Hallo Klemens,


          die BO 105 hat weder einen AR6335, noch kann man den Empfänger kalibrieren. Man kann ihn nur auf die Standardwerte zurücksetzen, was aber nichts mit Deinem Problem zu tun haben kann.

          Wenn es jetzt funktioniert - prima. Ansonsten meldest Du Dich noch mal. Das Kippen hatten meine beiden Bo-s out of the box.


          Gruß


          LX6

          Kommentar

          • Klemens
            Member
            • 20.08.2014
            • 142
            • Klemens

            #335
            AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

            ...kaum an Erfolg gedacht, schon ist das wieder hinfällig ...
            Nachdem ich die Kalibrierung wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt hatte, war ja der erste (leider kurze!) Test schon mal nicht schlecht. Also hab ich in der Folge Andreas (den Pilot & Besitzer) für den Testflug angerufen. Nach einem längeren -vielleicht 30 Sek- Test in der Hand stellte sich das alte Problem wieder ein.

            Die Servos bleiben einfach stehen, nehmen keinen Steuerbefehl mehr an. Einzig Drehzahl läßt sich normal bedienen.

            Weiterer Versuch ohne Blätter ergab keine ßnderung, nur der Zeitpunkt bis zum Fehler ist gefühlt etwas später

            Nächster Versuch war dann ohne Motor (Motorstecker gezogen). Ergebnis wie oben mit einer kleinen ßnderung: Hält man den Steuerbefehl (z.B. Nick) gedrückt, so kommt der Ausschlag mit ca 2 Sek. Verzögerung - man meint gerade, dass die Elektronik mit 2-3 Sekunden Verzögerung arbeitet.

            Schaltet man "Throttle Hold Schalter" am Sender auf "off", ist die volle, normale Steuerfunktion gegeben

            ...hat jemand einen Tipp???

            Dankeschön schon mal

            Kommentar

            • LX6
              LX6
              Member
              • 10.07.2012
              • 431
              • Manfred

              #336
              AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

              Hallo Klemens,


              man kann die Elektronik nicht in der Hand testen.

              Stell das Ding auf den Boden und flieg damit. Das wird ganz sicher funktionieren.


              Gruß


              LX6

              Kommentar

              • Klemens
                Member
                • 20.08.2014
                • 142
                • Klemens

                #337
                AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                ...die BO 105 wandert nun als schönes Modell in die Vitrine. Es ist tatsächlich die Elektronik. Da das Teil nun seit ca. 3 Jahren nicht mehr produziert wird, gibt es bei HH kein Ersatz mehr. Einzig eine Platine aus USA könnte mir der Service besorgen . Da die Kosten für dieses Platine knapp 81,- EUR betragen, geht die Richtung nun in Blade 230 S mit Umbau auf eine EC 135 der DRF, Kennung D-HDRO, welche in Mannheim stationiert ist. Da ist der Bezug da und vor allem die Möglichkeit, eine Menge Bilder zu machen.

                Die BO 105 darf nun in den verdienten "Ruhestand"

                An der Stelle VIELEN Dank für die Hilfe

                Grüße, Klemens

                Kommentar

                • christianm
                  Member
                  • 10.09.2017
                  • 814
                  • Christian
                  • Augsburg

                  #338
                  AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                  Hab mir auch schon einen Wolf gesucht nach einer günstigen Platine für den 130X. Aber das wird wohl nix. Im besten Fall bekommt man einen "günstigen" gebrauchten. Nur man will hat auch kein zusätzliches Ersatzteillager ...

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #339
                    AW: Blade BO-105 auf Basis 130X

                    ...geht die Richtung nun in Blade 230 S mit Umbau auf eine EC 135 der DRF, Kennung D-HDRO, welche in Mannheim stationiert ist.
                    Ein sehr schöner Heli. Soweit mir bekannt, gibts da nur einen Rumpfbausatz - den aber mit "Fenestron"! Bekommt er ein Vierblatt-System?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X