300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

    Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
    Schaue ich doch mal nach einem einsteigerfreundlichen, ausbaufähigen 450er!
    Hüstel.

    Das steht definitiv (Zitat: DEFINITIV(!!!!!) ) schon in Posting #3.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #17
      AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      schon in Posting #3.
      Steht aber in Postinh #5 !!!

      *duckundweg*
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Galileo
        Galileo

        #18
        AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

        Ja, Leute, man muss es eben überzeugen rüber bringen können.

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #19
          AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

          Zitat von Galileo Beitrag anzeigen
          Ja, Leute, man muss es eben überzeugen rüber bringen können.
          Genau!

          "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden!" (Konrad Adenauer)

          Ihr wart halt so überzeugend und wenn alle es sagen, muss ja was dran sein

          Der 450er ist übrigens schon kurz im Garten geschwebt. Allerdings nur kurz, weil ich Depp das Adapterkabel für mein Ladegerät vergessen habe zu kaufen

          Aber morgen nach der Arbeit fahre ich nochmal beim Händler vorbei, danach geht es dann rund!

          VG

          Hendrik

          Kommentar

          • Rookie_KS
            Senior Member
            • 26.03.2014
            • 1554
            • Hendrik

            #20
            AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

            Der Thread kann also vom Grundsatz her zu. Danke!

            Kommentar

            • Blade61
              Blade61

              #21
              AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

              Was ist es denn jetzt geworden? Blade oder Gaui? Oder was anderes...
              Wie kommst jetzt zurecht ?

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #22
                AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                Es ist dann ganz schnell ein Blade 450X geworden. Den gab es für - meiner Meinung nach - günstige 390 Euro als BNF bei meinem lokalen Händler. Kostet quasi so viel wie der Blade 300 CFX aber die meisten raten ja zu den größeren Helis - also mindestens 450er.

                Wie ich damit zurecht komme kann ich (noch) nicht sagen und ist mir auch tierisch peinlich :-(
                Den 450X hat es nämlich nach genau 1,2 Sekunden Flugzeit und ca. 90 cm Höhe völlig zerlegt.

                Mein Dummheit: der 450X ist mein erster Heli mit Außenläufer (bisher fliege ich 130X, mCPX und Nano CPX). Den Akku habe ich vor dem ersten Start GANZ nach oben geschoben und habe dann eine Vorflugkontrolle durchgeführt, soweit alles in Ordnung. Dann habe ich den Heli anlaufen lassen und wollte ziemlich beherzt abheben, um dem Bodeneffekt zu umgehen. Direkt nach dem Start ist er dann aber in knapp ein Meter Höhe völlig ins "Schleudern" geraten. Ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Mein 7jähriger Sohn hat nur gesagt: "Papa, dein Heli ist ja in der Luft explodiert!"

                Einiges habe ich jetzt schon getauscht (Heckrohr, Heckgetriebegehäuse, Heckwelle, Heckblätter, Hauptblätter). Aber ich finde leider ständig noch mehr, so sind mindestens zwei Servos hin und der HRW und/oder BLW haben evtl. auch einen Schlag abbekommen

                Mit meinem 130X habe ich jetzt locker 100 Akkus durch und war es immer gewohnt, den Lipo so hoch wie möglich zu fixieren (wegen des Schwerpunktes). Jetzt weiß ich, dass es bei einem Außenläufer - wie z.B. bei meinem 450X - nicht ganz so sinnvoll ist. Wie war das: aus Schaden wird man klug!

                Viele Grüße

                Hendrik

                P.S. Wenn ich den Heli je wieder fit bekomme werde ich mal berichten, wie ich ihn finde ;-)

                Kommentar

                • Galileo
                  Galileo

                  #23
                  AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                  Mein Beileid!

                  Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                  Papa, dein Heli ist ja in der Luft explodiert!
                  Hat es ihn in der Luft zerlegt? Wieso das?

                  Wenn der Motor am Akku schrammt kann das doch höchstens bremsend wirken, dann müßte er eben wieder runter kommen.

                  Kommentar

                  • Rookie_KS
                    Senior Member
                    • 26.03.2014
                    • 1554
                    • Hendrik

                    #24
                    AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                    Zitat von Galileo Beitrag anzeigen
                    Mein Beileid!


                    Hat es ihn in der Luft zerlegt? Wieso das?

                    Wenn der Motor am Akku schrammt kann das doch höchstens bremsend wirken, dann müßte er eben wieder runter kommen.
                    In der Luft zerlegt nicht wirklich (sah aber wohl für meinen Sohn so aus). Er ist dann aber irgendwie völlig abgeschmiert, und leider nicht einfach gerade zum Baden gesunken. Sah jedenfalls kurios aus (daher wohl die Aussage meines Sohnes). Evtl. war das FBL irritiert?

                    VG

                    Hendrik

                    Kommentar

                    • DerAlte62
                      Member
                      • 21.06.2013
                      • 240
                      • Michael
                      • Oberhausen im Ruhrpott ( Wildflieger )

                      #25
                      AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                      Auf alle Fälle Klettband ans Akku und auf die Akkuhalterung !!! ( über die ganze Fläche )

                      Beim mir schlief es auch schonmal am Akku obwohl ich Abstand zum Motor hatte. Aber bis ich die Haube draufgefummelt hatte, war er wohl schon zum Motor hochgerutscht.

                      Zum Glück Habe ich es rechtzeitig beseitigt

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #26
                        AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                        Das ist echt blöd gelaufen. Aufbauen und weiterfliegen!
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Traudl
                          Member
                          • 24.03.2013
                          • 879
                          • Sigurd

                          #27
                          AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                          Einiges habe ich jetzt schon getauscht (Heckrohr, Heckgetriebegehäuse, Heckwelle, Heckblätter, Hauptblätter). Aber ich finde leider ständig noch mehr, so sind mindestens zwei Servos hin und der HRW und/oder BLW haben evtl. auch einen Schlag abbekommen
                          Zur Diskussion "300er oder 450er":
                          Ich hab jetzt keinen genauen ßberblick über die Ersatzteilkosten. Meist gilt allerdings: Je kleiner desto billiger. Das gilt zumindest in der Kategorie, in der ich mich noch bewege (nanocpx, mcpxbl, 130X).

                          So einen Crash kann jeden mal ereilen. Ist man dann beim Wiederaufbau mit dem 300er nicht günstiger dran, auch wenn es bei den Einstandskosten keine großen Unterschiede gibt?
                          Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                            wollte ziemlich beherzt abheben, um dem Bodeneffekt zu umgehen
                            Gefährlichen Bodeneffekt gibt es keinen, das ist eine urban legend. Allenfalls ein kleines, harmloses Luftpölsterchen.

                            Kommentar

                            • Itzehoer
                              Itzehoer

                              #29
                              AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                              gebe ich Taumel völlig recht, solange Du nicht im Pappkarton übst, kannste z.B. den MCPX normal oder invert aufm Boden schleifen lassen, Gr. Itze

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #30
                                AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?

                                Stimmt wohl, aber mit eher beherztem Abheben bei FBL System als Anfänger hat Rookie nicht unrecht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X