Völliger Blödsinn. Du kannst mit einem FBL genauso über den Boden rutschen und langsam abheben wie mit Paddel auch. Dieses gerücht scheint nicht tot zu bekommen zu sein...
300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Einklappen
X
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
stimmt, ich lese den Unsinn auch immer wieder und denke mir wtf....
lasse jeden fbl heli auch immer ganz slow abheben bzw. schweben, ist viel ästhetischer.Aktuell : Blade 450X V2, Blade 500, T-Rex 500 Pro, T-Rex 600 Pro DFC
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Ich habe vor einigen Tagen beschrieben wie man problemlos mit einem Airwolf FBL zur Rollbahn fahren kann.Zitat von MichaelF Beitrag anzeigenVölliger Blödsinn. Du kannst mit einem FBL genauso über den Boden rutschen und langsam abheben wie mit Paddel auch. Dieses gerücht scheint nicht tot zu bekommen zu sein...
Ich sagte ja auch, ein Anfänger tut sich sicher was gutes wenn er zügig damit abhebt. Bitte genauer lesen.
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Ich finde man sollte erstal langsam abheben wenn man nicht viel Heli erfahrungen hat.
Wegen nachtrimmen usw.
Wenn man das langsame abheben auf Tasche hat,kann man auch zügig abheben.
Bei mir ist es mal so ,mal so mit dem abheben,wie gerade mein Tag ist
Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
DJI F450
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
... bei FBL trimmst Du nach? Aha...Zitat von PETZE Beitrag anzeigenI
Wegen nachtrimmen usw.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
das mit dem Bodeneffeckt ist wirklich eine düstere Legende, ganz im Gegenteil sogar..
du kannst deinen Pitchknüppel in der richtigen stellung praktisch los lassen, und dann dank des bodeneffecktes gemütlich mit einer Hand schweben..
Der Tarreq macht das sogar freihändig und inverted xD
ernsthaft, der Bodeneffeckt ist dein Freund.
Es geht halt nur darum, das man ihn soweit schnell abheben lässt, das er zum beispiel nicht auf gewissen Untergrundarten rumrutscht, ihrgendwo mit den Kufen hängenbleibt, und dann deswegen umkippt.
und aus Vibrationstechnischen Gründen.
Es kann passieren, wenn ein Heli lange genug aufem Boden steht mit viel Drehzahl, der er sich aufschüttelt... gibs sogar ein Fachwort für, da das auch bei echten Hubschraubern passieren kann, komme nur gerade nicht drauf...
deshalb soll man auch keinen Heli am Boden festbinden und mit Rotorblättern laufen lassen..
und genau durch dieses aufschütteln, kann es halt passieren das dann dein FBL System durchdreht, und es den Heli auf die Seite knallen lässt...
schätze mal so sind auch die Legenden ums umkippende 3GX entstanden ^^MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Bei FBL lässt man die Hände weg von der Trimmung in der Funke.
Ist der Heli nach dem Start im Schwebeflug zu einer Seite leicht geneigt , so dreht man die jeweilige Anlenkstange (nur eine Stange und nicht die Anderen mit) an der Taumelscheibe etwas heraus oder rein etwas Spielraum gibt es schon.
Der Bodeneffeckt kann dein Freund oder Feind sein.
Zu langes Schweben im Bodennähe so ca.10cm übern Boden fängt der Heli sich mit der Zeit langsam aufzuschaukeln und da hilft nur eins fix Höhe gewinnen und der Heli beruhigt sich wieder.
Ich lasse den Rotor langsam hoch drehen und fast schon in Zeitlupe abheben und Landen auch ganz langsam und in Ruhe Gas wegnehmen und Rotor auslaufen lassen und es passiert nichts.
Warum kippt ein FBL Heli um?
1. Wirkrichtung vom FBL stimmt nicht
2. Kufengummis - FBL Heli hat die angewohnheit bei leichten Wind beim hoch drehen des Rotors sich etwas gegen den Wind zudrehen minimal aber ist so ,FBL steuert halt schon minimal.
Durch die Gummis kann er sich nicht wegdrehen und wenn der Druck zu groß wird dreht er ruckartig weg.
Man merkt es sehr deutlich wenn der Heli etwas länger am Boden steht, Heli hebt bevor Enddrehzahl erreicht ist schon ab.( GOVN. FUNKTION)360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
3. Zahnflankenspiel zw. Ritzel und HZR. stimmt nicht bzw.zu eng.
Heli schaukelt sich gefährlich beim hochdrehen auf, fbl System steuert gegen. Naja geht nicht gut aus.360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigenBei FBL lässt man die Hände weg von der Trimmung in der Funke.
Ist ein CP Heli immer!Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigenim Schwebeflug zu einer Seite leicht geneigt
Sofern wir von FBL Helis reden ist das blödsinn,... sorry!Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigenso dreht man die jeweilige Anlenkstange (nur eine Stange und nicht die Anderen mit) an der Taumelscheibe etwas heraus oder rein etwas Spielraum gibt es schon.
Hab ich noch nie gehört! Dann könnte ja niemand mehr Blade scrappen!Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigenZu langes Schweben im Bodennähe so ca.10cm übern Boden fängt der Heli sich mit der Zeit langsam aufzuschaukeln und da hilft nur eins fix Höhe gewinnen und der Heli beruhigt sich wieder.
Das passiert (auch) wenn du den Akku anschließt, er initialisiert und trägst ihn aufs Feld. meist steht er nicht mehr so da, wie zu dem Zeitpunkt, wo du den Akku angeschlossen hast und die Heckschiebehülse steht nicht mehr mittig, bzw. der Umlenkhebel nicht mehr genau senkrecht.Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen2. Kufengummis - FBL Heli hat die angewohnheit bei leichten Wind beim hoch drehen des Rotors sich etwas gegen den Wind zudrehen minimal aber ist so ,FBL steuert halt schon minimal.
Durch die Gummis kann er sich nicht wegdrehen und wenn der Druck zu groß wird dreht er ruckartig weg.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Hier stimmt ja einiges, leider auch vieles nicht.
Aber sp hat jeder seine Theorien, und gut so
Aber eines ist sicher
wenn der Heli driftet sollte man sich dem FBL widmen, nicht der Mechanik
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
............
360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
- Top
Kommentar
-
AW: 300X (bzw. CFX) als Ergänzung zum 130X sinnvoll?
Wenn der Heli in Waage ausgerichtet wurde, Taumelscheibe und Servos usw. perfekt eingestellt wurden und ordentlich alles eingemessen ist, hat das FBL eine top Ausgangs- Plattform.
Nachhinein im FBL herum zu wurschteln ist doch ganz übel, was ist denn danach mit den 6 Grad Zykl. Pitch?
Effektiver eine Anlenkstange der Taumelscheibe rein oder raus drehen und fertig, was dreht man denn raus vielleicht max 1/2 Umdrehung.
So Könige der Lüfte es ist schönes Wetter draußen, Akkus sind geladen ich bin dann mal weg
360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS
- Top
Kommentar

Kommentar