Alternative zum 180cfx gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #16
    AW: Alternative zum 180cfx gesucht

    Zitat von warhog Beitrag anzeigen
    Wieso sollte Blade denn die Ersatzteile gleich einstellen? Für den 130x gibt es auch noch alles.
    Ich denke der 180cfx läuft/lief ganz gut, daher glaube ich das es bestimmt noch 2-3 Jahre Teile gibt.
    Ich denke auch, dass man noch lange E-Teile für den 180CFX bekommt. In 1-3 Jahren wird sicher auch ein 180CFS mit "Safe" kommen mit ähnlichen Teilen.

    Der wird dann bestimmt auch super günstig mit nur 379,- €

    Zusammengefasst seht ihr es also auch so, dass es keine wirkliche Alternative gibt?
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #17
      AW: Alternative zum 180cfx gesucht

      Was wollt ihr denn eigentlich?
      Den 180er gab es jetzt für 1859 Euro bei Conrad, wie billig wollt ihr denn noch?
      Die Servos mit den getrieben sind der allerletzte Mist und dank den Lynx servosavern kann man sie gebrauchen und dann sollte man auch noch das metallgetriebe einbauen und dann kommt das Heck, es wackelt und wackelt und mit dem Alu Tuning geht es dann, dann na h 50 Flügen ist alles schwabbelig und man muss die Lager erneuern, schon nach 5 Flügen ist mit ein Stock servo gestorben, Getriebeschaden, wenn man das also alles umrechnet kann man in Tuning sinnvoll investieren und war bei 280 Euro pro heli und das ist doch nicht zuviel, aber der oxy 2 wird sicherlich das riemenkonzept anders geloest haben und ist deswegen interessant, auch sollte man die frage stellen ob man nicht das fbl Unit Dings vom 180er und alles andere vom 180er in den neuen oxy packen kann, denn dann wäre es eine Alternative, denn dann braeuchte man sich nur den oxy 2 kaufen, aber wer kauft denn überhaupt noch Hallenhelis oder Helis?
      Der Markt ist viel zu klein und wo soll denn die Marge bleiben bei 200 Euro komplett,
      Sorry, aber sowas ist nicht mehr nachvollziehbar, sowas kann nur jemand produzieren der alles komplett anbietet und da gibt es keinen außer hh und die verlassen den Bereich mit Ankündigung vom 180er...
      Außerdem ist der neue 130er doch wohl der Nachfolger....

      Einzige Alternative zur zeit xk120 und 110 und dann musst du Dich von Spektrum verabschieden...

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #18
        AW: Alternative zum 180cfx gesucht

        Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
        Was wollt ihr denn eigentlich?
        Den 180er gab es jetzt für 1859 Euro bei Conrad, wie billig wollt ihr denn noch?
        Etwas günstiger war er dann doch ...

        Ich habe den 180CFX nun seit 10.2015 in der Halle (nur Winter) im Einsatz und nicht einen Schaden. Gut, ich bin auch nicht gecrasht. Aber mein Flugstil fordert ihn schon ein wenig, Rainbows, Tictocs, Piroflips.

        Ich suche einfach einen anständig fliegenden Ersatz für die nächste Saison und habe keinen Bock viel Geld für so ein kleines Ding auszugeben.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3669
          • Michael

          #19
          AW: Alternative zum 180cfx gesucht

          Warum fliegst du ihn dann nicht einfach weiter?

          Mit preiswerten Alternativen wird es zunehmend schwieriger werden. Von HH erwarte ich in diese Richtung nicht mehr viel. Wie es helibilly und ich selbst schon vermutet haben, zeichnet sich eine starke Tendenz ab, dass sich HH zunehmend aus dem Helisektor zurückziehen wird.

          Alle anderen Hersteller waren doch m.E. bei Thema Hallenhelis nur halbherzig dabei und wollten auch vom Kuchen ein Stück abhaben, so lange dieser Trend noch boomte. Nun ist aber hiermit (aktuell) kaum mehr Geld zu verdienen.
          Auch Oxyheli kalkuliert sicherlich keine astronomischen Margen mit ein und wird mit dem Heligeschäft demzufolge auch nicht reich werden. Aber daran sieht man, was man nehmen muss, damit am Ende noch ein paar Euros übrig bleiben. Ein Oxy2 wird sicherlich flugfertig das 2-2,5 fache eines 180er kosten und wird demzufolge nur für "nebenher" für die meisten zu teuer werden. Regelmäßig damit Crashen wird die Geldbörse schon belasten.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4844
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #20
            AW: Alternative zum 180cfx gesucht

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Warum fliegst du ihn dann nicht einfach weiter?
            Auch ich werde den irgendwann mal so richtig einbomben. Gerade in der Halle kann das schnell mal passieren.
            Dann würde ich lieber direkt einen neuen kaufen und den "Schrott" für Ersatzteile verwenden. Nur leider geht das nun nicht mehr.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #21
              AW: Alternative zum 180cfx gesucht

              Zitat von luha Beitrag anzeigen
              Auch ich werde den irgendwann mal so richtig einbomben. Gerade in der Halle kann das schnell mal passieren.
              Dann würde ich lieber direkt einen neuen kaufen und den "Schrott" für Ersatzteile verwenden. Nur leider geht das nun nicht mehr.
              Bei FW lagernd! Schnapp dir noch einen!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • Hexagon
                Member
                • 16.09.2015
                • 583
                • Magnus
                • Raum Frankfurt M.

                #22
                AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                Was wollt ihr denn eigentlich?
                Den 180er gab es jetzt für 1859 Euro bei Conrad, wie billig wollt ihr denn noch?
                Die Servos mit den getrieben sind der allerletzte Mist und dank den Lynx servosavern kann man sie gebrauchen und dann sollte man auch noch das metallgetriebe einbauen und dann kommt das Heck, es wackelt und wackelt und mit dem Alu Tuning geht es dann, dann na h 50 Flügen ist alles schwabbelig und man muss die Lager erneuern, schon nach 5 Flügen ist mit ein Stock servo gestorben, Getriebeschaden, wenn man das also alles umrechnet kann man in Tuning sinnvoll investieren und war bei 280 Euro pro heli und das ist doch nicht zuviel, aber der oxy 2 wird sicherlich das riemenkonzept anders geloest haben und ist deswegen interessant, auch sollte man die frage stellen ob man nicht das fbl Unit Dings vom 180er und alles andere vom 180er in den neuen oxy packen kann, denn dann wäre es eine Alternative, denn dann braeuchte man sich nur den oxy 2 kaufen, aber wer kauft denn überhaupt noch Hallenhelis oder Helis?
                Der Markt ist viel zu klein und wo soll denn die Marge bleiben bei 200 Euro komplett,
                Sorry, aber sowas ist nicht mehr nachvollziehbar, sowas kann nur jemand produzieren der alles komplett anbietet und da gibt es keinen außer hh und die verlassen den Bereich mit Ankündigung vom 180er...
                Außerdem ist der neue 130er doch wohl der Nachfolger....

                Einzige Alternative zur zeit xk120 und 110 und dann musst du Dich von Spektrum verabschieden...


                Du änderst Deine Meinungen aber auch ziemlich oft?
                Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3669
                  • Michael

                  #23
                  AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                  Ich hätte auch dazu geraten, jetzt noch einen zu kaufen, wenn eh damit geliebäugelt wird, den jetzigen als Ersatzeilspender zu nutzen.

                  Dieser forecast "irgendwann werde ich ihn einbomben und möchte mir dann einen neuen kaufen" funktioniert in unserem schnelllebigen Hobby eh kaum, da die Halbwertszeit von vielen Massenprodukten doch sehr gering ist.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Olli99
                    Senior Member
                    • 23.02.2017
                    • 1165
                    • Olli

                    #24
                    AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                    Hi zusammen!

                    Hab mir gerade den Oxy 3 angeschaut und mich informiert. Der scheint ja ein echtes Prachtstück zu sein und vom Preis her geht er auch, finde ich. Ich denke da lohnt es schon sich mal Gedanken zumachen, den zu holen.

                    Meine Erfahrung mit Blade sagt mir, daß es da genauso ist wie mit den amerikanischen Autos. Die Amis können es irgendwie nicht wirklich:dknow: und sie müssen sich bemühen bessere Helis zu bauen, wobei der Blade 180 cfx schonmal ein guter Anfang ist.


                    ...irgendwie will ich den Oxy 3 jetzt... was habt ihr angerichtet...
                    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3669
                      • Michael

                      #25
                      AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                      Der Oxy 3 ist ja nicht wirklich eine Alternative zum 180er Blade, sondern doch deutlich größer.

                      Und unter mind. 600 EUR (mit günstigen Komponenten) wirst du ihn kaum in die Luft bekommen.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Olli99
                        Senior Member
                        • 23.02.2017
                        • 1165
                        • Olli

                        #26
                        AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                        Nein, eine Alternative ist der ganz sicher nicht. Ist eine völlig andere Klasse. Deswegen hoffe ich ja auch, das es für den Blade 180 cfx noch lange Ersatzteile gibt. Das würde sich auch für Blade lohnen, da der ja für Bladeverhältnisse 1a ist.
                        T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4844
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #27
                          AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                          Ich hätte auch dazu geraten, jetzt noch einen zu kaufen, wenn eh damit geliebäugelt wird, den jetzigen als Ersatzeilspender zu nutzen.
                          Werde ich wohl auch noch fix machen ...
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • manu.munich
                            Member
                            • 05.05.2010
                            • 847
                            • Manu
                            • 85646 Anzing

                            #28
                            AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                            Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                            Hi zusammen!

                            Hab mir gerade den Oxy 3 angeschaut und mich informiert. Der scheint ja ein echtes Prachtstück zu sein und vom Preis her geht er auch, finde ich. Ich denke da lohnt es schon sich mal Gedanken zumachen, den zu holen.

                            Meine Erfahrung mit Blade sagt mir, daß es da genauso ist wie mit den amerikanischen Autos. Die Amis können es irgendwie nicht wirklich:dknow: und sie müssen sich bemühen bessere Helis zu bauen, wobei der Blade 180 cfx schonmal ein guter Anfang ist.


                            ...irgendwie will ich den Oxy 3 jetzt... was habt ihr angerichtet...
                            Der Oxy3 ist ein Midi-Heli Porno Wirst es nicht bereuen und vor allem keinen 180er mehr wollen. Nur etwas mehr Platz wirst durchschnittlich brauchen.

                            Gebraucht kann man auch ein Schnäppchen machen. Ersatzteile gibt's schnell und günstig über Heli-Zone.
                            [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                            Kommentar

                            • Olli99
                              Senior Member
                              • 23.02.2017
                              • 1165
                              • Olli

                              #29
                              AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                              @manu Der Oxy3 ist ein Midi-Heli Porno

                              Den Eindruck habe ich auch.
                              T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                              Kommentar

                              • M28t
                                Member
                                • 13.02.2013
                                • 477
                                • Tomas
                                • O.Ã? Wildfliger

                                #30
                                AW: Alternative zum 180cfx gesucht

                                Warum will keiner den T-Rex 250 DFC ich hab den seit 3 Jahren hatte auch zum vergleich den
                                130x ,Oyx3 und nun auch mal nen 180 CFX bis jetzt bleib ich beim 250 DFC !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X