fliege bisher meinen S3 mit der DX6i. Funktioniert alles bestens.
Da lag aber noch die beim Nano-Kauf mitgelieferte Steuerung MLP6DSM herum.
Die ist ja so schön handlich und ich dachte, die wäre ja optimal geeignet, sie beim nächsten Urlaub zusammen mit dem S3 mitzunehmen.
Also habe ich mich dran gemacht, sie mal auszuprobieren und mit dem S3 zu binden.
Das Binden habe ich nach Anleitung gemacht.
Vor dem Einschalten Paniktaster gedrückt halten, einschalten, linken Steuerhebel voll nach links, Paniktaster loslassen, warten bis Blinken in Dauerlich wechselt. Das funktioniert auch immer. Aber das Verhalten ist leider nicht wie erwartet.
Im Flugmodus "0" (grüne LED): Hier sollte der Motor gar nicht anlaufen, tut er aber. Ich kann die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Aber abheben tut er nicht, weil Pitch bleibt konstant bei Null.
Im Flugmodus "1" (blaue LED): Gleich wie vorher bei Flugmodus "0" kann ich die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Dabei bleibt der Pitch aber konstant negativ! Also auch kein Abheben.
Im Flugmodus "2" (rote LED): Hier sollte der Motor ja sofort anlaufen und die Drehzahl kostant bleiben, tut er aber nicht. Auch hier kann ich mit dem "Pitchsteuerknüppel" nur die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Pitch bleibt unverändert negativ. Kein Abheben möglich.
Das Binden habe ich schon gefühlt hundertmal gemacht, aber immer das gleiche Verhalten.
Ich frage mich, ob das nicht am falschen Binden liegen könnte? Es gibt ja noch die Möglichkeit, statt des Panik-Tasters den linken Steuerknüppel zu drücken? Oder funktioniert die MLP6DSM gar nur mit dem Nanio S2?
Frage: fliegt jemand den Nano S3 mit dieser Steuerung?
Kommentar