Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geko1
    Member
    • 09.08.2008
    • 38
    • Silvester

    #1

    [Nano CPX/CPS] Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

    Hallo,

    fliege bisher meinen S3 mit der DX6i. Funktioniert alles bestens.
    Da lag aber noch die beim Nano-Kauf mitgelieferte Steuerung MLP6DSM herum.
    Die ist ja so schön handlich und ich dachte, die wäre ja optimal geeignet, sie beim nächsten Urlaub zusammen mit dem S3 mitzunehmen.

    Also habe ich mich dran gemacht, sie mal auszuprobieren und mit dem S3 zu binden.
    Das Binden habe ich nach Anleitung gemacht.

    Vor dem Einschalten Paniktaster gedrückt halten, einschalten, linken Steuerhebel voll nach links, Paniktaster loslassen, warten bis Blinken in Dauerlich wechselt. Das funktioniert auch immer. Aber das Verhalten ist leider nicht wie erwartet.

    Im Flugmodus "0" (grüne LED): Hier sollte der Motor gar nicht anlaufen, tut er aber. Ich kann die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Aber abheben tut er nicht, weil Pitch bleibt konstant bei Null.

    Im Flugmodus "1" (blaue LED): Gleich wie vorher bei Flugmodus "0" kann ich die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Dabei bleibt der Pitch aber konstant negativ! Also auch kein Abheben.

    Im Flugmodus "2" (rote LED): Hier sollte der Motor ja sofort anlaufen und die Drehzahl kostant bleiben, tut er aber nicht. Auch hier kann ich mit dem "Pitchsteuerknüppel" nur die Drehzahl von Null bis Maximal steuern. Pitch bleibt unverändert negativ. Kein Abheben möglich.

    Das Binden habe ich schon gefühlt hundertmal gemacht, aber immer das gleiche Verhalten.
    Ich frage mich, ob das nicht am falschen Binden liegen könnte? Es gibt ja noch die Möglichkeit, statt des Panik-Tasters den linken Steuerknüppel zu drücken? Oder funktioniert die MLP6DSM gar nur mit dem Nanio S2?

    Frage: fliegt jemand den Nano S3 mit dieser Steuerung?
  • Alexander-S
    Gelöscht
    • 21.10.2022
    • 279
    • Alexander

    #2
    AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

    Hallo,
    Im Nachbarforum hast ja schon fast alle Möglichkeiten inklusive Youtube Video erhalten.
    Versuche mal (ohne) Ruder zu binden.

    Kommentar

    • geko1
      Member
      • 09.08.2008
      • 38
      • Silvester

      #3
      AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

      Hallo,

      inspiriert durch dieses Video Blade Nano S2 Binding Tutorial - YouTube
      habe ich die Lösung gefunden:

      Linken Steuerknüppel in Mittelstellung axial nach unten drücken, Sender einschalten, Steuerknüppel weiterhin gedrückt an linken Anschlag bringen, warten bis Blinken in Dauerlicht übergeht, fertig :-)

      Nun funktioniert alles wie es soll :-)

      Verstehe nur nicht, warum dieser Bindemodus nicht in der offiziellen Blade Nano S3 Anleitung enthalten ist :-(

      Kommentar

      • Alexander-S
        Gelöscht
        • 21.10.2022
        • 279
        • Alexander

        #4
        AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

        Naja,
        Dies ist immerhin eine offizielle Horizon Anleitung.
        Na dann kann es ja nun entspannt in den Urlaub gehen

        Kommentar

        • Clarion Power
          Senior Member
          • 29.10.2012
          • 1972
          • Mirko
          • Mittelhessen

          #5
          AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

          Der Grund ist einfach: Die einfache Funke hat weniger als 6 Kanäle, daher muss unterschiedlich gebunden werden.

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4173
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

            Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
            Der Grund ist einfach: Die einfache Funke hat weniger als 6 Kanäle, daher muss unterschiedlich gebunden werden.
            Was auch nicht stimmt! Ich habe noch eine MLP4DSM von einem MCX und selbst die überträgt 6 Kanäle. Richtig ist, dass man nur für die ersten 4 Kanäle proportionale Inputs hat und nicht wie bei einem Computersender z.B. die Pitch-Kurve auf Kanal 6 frei einstellen kann. Also muss Kanal 1 Throttle für Kollektiv und Gas gleichzeitig herhalten – somit eines davon im Empfänger automatisch geregelt werden. Das sagt man dem Empfänger über die verschiedenen Arten der Bindung.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #7
              AW: Nano S3 mit RTF Transmitter MLP6DSM geht nicht

              Genau das meinte ich. Ist doch egal ob gesendet oder einstellbar.... fakt ist, es sind keine 6^^

              Kommentar

              • Tomek Van Core
                Member
                • 13.06.2018
                • 66
                • Thomas

                #8
                Ich hab meinen Nano S3 nun nach dem Fliegen mit der IX14 wieder an die RTF Funke binden wollen und es geht nicht .
                Habe verschiedene Wege probiert auch den hier beschriebenen. Er hebt dann nicht ab keine pitch verstellung

                mit gedrücktem panik button kann ich abheben.
                er scheint also noch im Computer modus zu sein.

                Trimmung genullt
                etwas entfernt vom heli probiert

                sonst noch wer eine idee?

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4173
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #9
                  Geht es nicht wie in der Anleitung auf Seite 7?
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Tomek Van Core
                    Member
                    • 13.06.2018
                    • 66
                    • Thomas

                    #10
                    nein , leider nicht.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4173
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      Hast du vielleicht Dual Rate aktiv? Dann reicht ggf. der Ruderausschlag nicht. Es müssen schon 100% links während des Bindens sein.

                      Das zweite Problem mit Blade-Elektronik? Liegt es an denen oder an dir?
                      Zuletzt geändert von jumphigh; Gestern, 12:44.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Tomek Van Core
                        Member
                        • 13.06.2018
                        • 66
                        • Thomas

                        #12
                        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                        Hast du vielleicht Dual Rate aktiv? Dann reicht ggf. der Ruderausschlag nicht. Es müssen schon 100% links während des Bindens sein.

                        Das zweite Problem mit Blade-Elektronik? Liegt es an denen oder an dir?
                        Ich hab seit über 10 Jahren blade sachen und muss sagen. Oftmals ist es nicht gut umgesetzt. Sei es von der Anleitung (die wie auch in dem Fall hier nicht stimmt) liegen .
                        oder an der unsetzung mancher features ..

                        und ja ich habe dual rate natürlich auf 100% wobei die funke das eh nach dem ausschalten wieder zurücksetzt

                        Kommentar

                        • Tomek Van Core
                          Member
                          • 13.06.2018
                          • 66
                          • Thomas

                          #13
                          Nanu jetzt hat geklappt.. zwar nicht richtig aber erstmal ausreichend

                          Ich hab mal versucht das ganze anstatt auf Null auf flugmodus 1 zu machen.

                          Jetzt hat er auf flugmodus 0 augenscheinlich den Agilität Modus ( blau) aber er hebt nicht ab
                          Bei 1 hat er den normalen grünen Modus und hebt auch ab
                          Und auf 2 den roten ohne Begrenzung. Mir reicht das erstmal da ich eh nur grün und rot verwende .

                          Aber irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Könnte sein das wenn ich jetzt den normalen bind weg nehme das es dann auch auf normalen wege klappt . Vielleicht irgendwas software mäßig aufgehangen .

                          Aber ich lass es erstmal so .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X