Blade 230 S Smart RTF (mit DXS)

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    Gast

    #16
    Hallöchen,
    Ich probier nachhher mal was aus wegen der sich nicht bewegenden TS....

    Gruß Rüdiger

    Kommentar

    • Ruediger K
      Member
      • 08.11.2020
      • 174
      • Ruediger
      • Neuffen

      #17
      Hallo, also die TS bewegt sich bei mit im Mode 0 nur sehr wenig.... in Mode 1 und 2 natürlich sehr deutlich....wenn das bei dir nicht der Fall ist hast du ein Problem.... In Falle von Neuware würd ich das reklamieren .

      Grüßle
      NANO S2... Ich kanns a bissle
      230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

      Kommentar

      • JWolfert
        Member
        • 19.09.2023
        • 117
        • Jürgen
        • Duisburg

        #18
        Ist Neuware, also keine Kalibrierung durchführen.

        Grüsse Jürgen
        Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

        Kommentar

        • Ruediger K
          Member
          • 08.11.2020
          • 174
          • Ruediger
          • Neuffen

          #19
          Seh ich auch so
          NANO S2... Ich kanns a bissle
          230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #20
            gelöscht
            Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2023, 06:03.

            Kommentar

            • Ruediger K
              Member
              • 08.11.2020
              • 174
              • Ruediger
              • Neuffen

              #21
              Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
              Ist Neuware, also keine Kalibrierung durchführen.

              Grüsse Jürgen
              Du hältst uns auf dem laufenden, würd mich schon interessieren wie es weitergeht bei Dir

              nice day
              NANO S2... Ich kanns a bissle
              230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

              Kommentar

              • kfo-1992
                Member
                • 09.04.2005
                • 420
                • Andreas

                #22
                Zitat von Ruediger K Beitrag anzeigen
                Der Heli wird ja auch nicht ohne Grund als Indoor Heli angepriesen obwohl er sich auch im freien ohne Wind gut behaupten kann...

                wer fliegt denn einen solchen heli bei wind ????.
                Ich sehe das nicht so, man kann den 230er auch bei leichten Wind "Outdoor" fliegen.

                Dieser "Plastik"-Heli ist aber günstig bei Abstürzen für einen Anfänger.

                Ein OMP M1 oder M2 ist zwar vom Material "hochwertiger", aber auch teuerer von den Ersatzteilen.

                Gruß Andreas




                Kommentar

                • kfo-1992
                  Member
                  • 09.04.2005
                  • 420
                  • Andreas

                  #23
                  Ein weiteres Thema sind auch die Flugzeiten.

                  Einen 150er oder 230er fliegt man als Anfänger mit einem passenden Akku 10-12 Minuten.

                  Das erreicht kein M1 oder M2 - das ist häufiger Akku-Wechsel angesagt.

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • JWolfert
                    Member
                    • 19.09.2023
                    • 117
                    • Jürgen
                    • Duisburg

                    #24
                    Zitat von Ruediger K Beitrag anzeigen

                    Du hältst uns auf dem laufenden, würd mich schon interessieren wie es weitergeht bei Dir

                    nice day
                    Mach ich, mal sehen am Montag, wenn ich den Händler anrufe.

                    Nächliche Grüße
                    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

                    Kommentar

                    • Blader
                      Senior Member
                      • 21.09.2009
                      • 2248
                      • Roland
                      • Köln / Erftstadt

                      #25
                      Zitat von JWolfert Beitrag anzeigen
                      Habe mir als erstes Modell den Blade 230 S Smart RTF zugelegt. Der erste Flugversuch (Flugmode Stability) war nicht so erfolgreich. Er stieg schnell auf - war aber nicht zu stablisieren im Sinkflug. Bei dem Kontrolltest der Kollektive Pitch fällt auf, dass sich die Taumelscheibe nicht bei der Gasknüppel-Bewegung auf und absenkt. Was kann ich tun?
                      Hallo Jürgen,
                      mit dem 230S hast Du ein Modell gewählt, was aus guten Gründen für den Einstieg ins CP Hubi fliegen von vielen gerne empfohlen wird - auch von mir !

                      Allerdings ist der Rat, sich bei einem Verein ( oder den Wild-Fliegern ) zu holen, ein immer gültiger ! Das spart Geld, Zeit, Nerven und Frust.

                      Viele Einsteiger unterschätzen wohl auch die Anforderungen ans Hubi Fliegen, denken evt. das jeder das auf Anhieb mal so eben fix erlernt - dem ist nicht so !
                      Der 230S ( alle Versionen ) erleichtert es allerdings ungemein !!

                      Der 230S steigt auch nur so schnell, wie Du Gas gibst, von alleine steigt der nicht !
                      Der 230S ist auch nicht unkontrollierbar im Sinkflug, verlangt da aber im Einsteiger Modus ein wirklich beherztes Gas geben !
                      Alles Dinge, die man am Sim gut üben kann, oder halt mit anderen Modellen - die sofern noch leichter - sogar diverse missratene Landungen einfach weg stecken.

                      Wann hast Du die Taumelscheibe bzw. Pitch überprüft ? Vor dem ersten Flug - oder nachher?
                      Wie ist die Landung von Flug Nr. 1 gewesen ? Oder kann man schon von Absturz sprechen ?
                      mfg
                      Roland


                      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                      Kommentar

                      • JWolfert
                        Member
                        • 19.09.2023
                        • 117
                        • Jürgen
                        • Duisburg

                        #26
                        Zitat von Blader Beitrag anzeigen

                        Hallo Jürgen,
                        mit dem 230S hast Du ein Modell gewählt, was aus guten Gründen für den Einstieg ins CP Hubi fliegen von vielen gerne empfohlen wird - auch von mir !

                        Allerdings ist der Rat, sich bei einem Verein ( oder den Wild-Fliegern ) zu holen, ein immer gültiger ! Das spart Geld, Zeit, Nerven und Frust.

                        Viele Einsteiger unterschätzen wohl auch die Anforderungen ans Hubi Fliegen, denken evt. das jeder das auf Anhieb mal so eben fix erlernt - dem ist nicht so !
                        Der 230S ( alle Versionen ) erleichtert es allerdings ungemein !!

                        Der 230S steigt auch nur so schnell, wie Du Gas gibst, von alleine steigt der nicht !
                        Der 230S ist auch nicht unkontrollierbar im Sinkflug, verlangt da aber im Einsteiger Modus ein wirklich beherztes Gas geben !
                        Alles Dinge, die man am Sim gut üben kann, oder halt mit anderen Modellen - die sofern noch leichter - sogar diverse missratene Landungen einfach weg stecken.

                        Wann hast Du die Taumelscheibe bzw. Pitch überprüft ? Vor dem ersten Flug - oder nachher?
                        Wie ist die Landung von Flug Nr. 1 gewesen ? Oder kann man schon von Absturz sprechen ?
                        mfg
                        Roland

                        Hallo Roland,

                        den Pitch hatte ich leider erst nach dem ersten Flug geprüft, weil jemand mir in einem anderen Forum schrieb, dass dann mehr Drehzahl am Hauptrotor zur Verfügung steht.
                        Die Landung war halt nicht ganz ungebremst.
                        Hätte tatsächlich mit mehr Zuversicht mit Vollgas dagegen steuern sollen. War eben ungewohnt.
                        Deshalb hatte ich mich auch schnell für einen SIM interessiert (Empfehlung aus einem Buch über RC-Helis und Forum). 😎
                        Über das Buch war mir auch klar, dass es keine einfache Sache mit den ersten Flügen sein wird.
                        Da man bestenfalls mit dem eigenen Sender den SIM benutzen sollte und die DXS dafür so richtig nicht taugt, entschied ich mich für den SIM neXt mit RX2SIM und als Sender DX6e (aufgrund des Budgets). Dann könnte man später noch was etwas größeres probieren.

                        Grüße Jürgen
                        Zuletzt geändert von JWolfert; 02.12.2023, 20:04.
                        Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2248
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #27
                          Hallo Jürgen,
                          Einsteiger werden mit der möglichen maximalen Drehzahl eines 230 S nicht glücklich, damit sind sie wohl eher extrem überfordert.

                          Daher ist z.B. bei meinem 230S (V1) der Einsteiger Flug-Modus eine Gas Diagonale - was gerne als "Kindergas" bezeichnet wird. Pitch ist in dem Flug-Modus stark eingeschränkt usw. usw. usw. In meinen Augen und aus meiner Erfahrung heraus, durchaus sehr gut geeignet um das Fliegen damit zu erlernen. In dem Modus hält die Elektronik den Hubi für Dich immer in einer sicheren Lage !
                          Ich denke, es ist beim 230 S Smart auch so.

                          Ja, am Sim üben ist vergleichsweise günstig und absolut ungefährlich - zwei echte Vorteile.
                          Da tut es im Grunde auch jeder Sim, in meinen Augen auch jede Funke, zumindest für Einsteiger.
                          mfg
                          Roland
                          Zuletzt geändert von Blader; 02.12.2023, 20:15.
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • Jens H.
                            Member
                            • 17.05.2022
                            • 85
                            • Jens
                            • Sankt Wolfgang

                            #28
                            Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                            Einsteiger werden mit der möglichen maximalen Drehzahl eines 230 S nicht glücklich, damit sind sie wohl eher extrem überfordert.

                            Daher ist z.B. bei meinem 230S (V1) der Einsteiger Flug-Modus eine Gas Diagonale - was gerne als "Kindergas" bezeichnet wird. Pitch ist in dem Flug-Modus stark eingeschränkt usw. usw. usw. In meinen Augen und aus meiner Erfahrung heraus, durchaus sehr gut geeignet um das Fliegen damit zu erlernen.
                            Ich bin ziemlich schnell so verfahren. Das "Kindergas" im Stability Mode auf 0-60-60-60-60 gestellt und die Pitchkurve vom fortgeschrittenen Modus übernommen. Beim Anlaufen lassen des Hauptrotors den Pitch auf 0 gestellt und danach gemütlich abheben. Nach erfolgter sanfter Landung den Pitch um 0 belassen und mit Throttle Hold abstellen. Natürlich kann ich die Gaskurve direkt jetzt auch auf 60 stellen und bei Pitch 0 den Motor über Throttle Hold ausschalten starten. Bei 60 % Motorleistung muss man natürlich ordentlich positiven Pitch geben, wenn der Hubi erstmal zu schnell sinkt. Aber mit 60 % ist er mehr als schnell genug für mich unterwegs.

                            Kommentar

                            • JWolfert
                              Member
                              • 19.09.2023
                              • 117
                              • Jürgen
                              • Duisburg

                              #29
                              Hallo Jens,

                              sowas kann man ja machen, wenn man ein Display hat. Dann sieht man mehr als bei der DXS.
                              (Die DX6e kommt ja unter den Weihnachtsbaum).
                              Aber erstmal klären, warum meine TS sich nicht rührt.

                              Gruss Jürgen
                              Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

                              Kommentar

                              • Blader
                                Senior Member
                                • 21.09.2009
                                • 2248
                                • Roland
                                • Köln / Erftstadt

                                #30
                                Hallo Jürgen,

                                ja, eine bessere Funke ist schön, aber CP Hubi Einsteiger brauchen die nicht unbedingt - es geht auch ohne.
                                Die beipack Funke ist sicherlich ganz korrekt programmiert. Einsteiger sind mit der komplexen Programmierung - so wie HH es für den 230S RTF Set gemacht hat, gerne mal überfordert.

                                Wichtig ist immer zu kontrollieren ob das alles richtig funktioniert - das gilt für alle Modelle - bei Hubschraubern darf man durchaus sehr genau prüfen !

                                Nach einem Umfaller oder einer harten Landung, darf man gleich mal die alle Servo Getriebe ganz genau prüfen bzw. instandsetzen.
                                ( das zu machen erfordert auch wieder - entweder Erfahrung - oder sehr genaues prüfen nach der Instandsetzung )
                                mfg
                                Roland
                                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X