Haltbarkeit Blade 230 S2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #16
    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
    Da pfiff es laut, weil sich das Blatt um 90° senkrecht verdrehte und so eine Aerobrake erschuf.
    Das Pfeifen kam wohl eher von der Vibration durch die Unwucht, die Du ab dem Moment hattest. Das Blatt bleibt eigentlich waagerecht durch den Luftstrom (nur deswegen kannst Du überhaupt weiter fliegen), bis es irgendwann zu langsam wird, nachdem Du den Motor abgeschaltet hast.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2267
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #17
      Doppelt.
      Zuletzt geändert von Blader; 17.03.2025, 11:45. Grund: Doppelt
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • Blader
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 2267
        • Roland
        • Köln / Erftstadt

        #18
        Ich fliege den Blade 230S erste Generation. Bei mir hat sich genau 1x im Flug ein Knochen vom Kugelkopf gelöst, der Hubi ist unsanft zu Boden gegangen.
        ( ich meine ein Servo Getriebe musste ich tauschen - hab ich einfach gemacht - ein Reklamation habe ich mir erspart )

        Ist mir schon klar, das diese Plaste Teile nicht die geringen Toleranzen wie Frästeile haben, von daher habe ich alle Anlenkungen kontrolliert, bei einigen das Spiel mit Teflon Band minimiert und fliege seit dem ohne Probleme.
        ( nur Rundflug - aber er fliegt nach wie vor sehr gut - habe auch Redundanz. )
        mfg
        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4151
          • Andreas
          • Allstedt

          #19
          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Das Pfeifen kam wohl eher von der Vibration durch die Unwucht, die Du ab dem Moment hattest. Das Blatt bleibt eigentlich waagerecht
          Nee, glaube mir, das war nicht nur ein flatterndes Blatt, sondern eine Aerobrake mitten in der Luft. Der Kopf verlohr schlagartig massiv an Drehzahl. Auch "Pfeifen" war von mir zu milde ausgedrückt.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • heli_schrat
            Member
            • 07.12.2017
            • 307
            • Martin
            • MFC Nürnberger Land

            #20
            Zitat von luha Beitrag anzeigen

            Das Pfeifen kam wohl eher von der Vibration durch die Unwucht, die Du ab dem Moment hattest. Das Blatt bleibt eigentlich waagerecht durch den Luftstrom (nur deswegen kannst Du überhaupt weiter fliegen), bis es irgendwann zu langsam wird, nachdem Du den Motor abgeschaltet hast.
            So in der Art war seiner Zeit auch meine Erfahrung. Hatte etwas mehr gebrummt der Heli nachdem sich die Anlenkung gelöst hatte, aber war noch relativ gut (schnell) zu landen.

            Hatte sich bei mir übrigens an der Kunststoff-Taumelscheibe vom 230s v2 gelöst die Anlenkung und nicht am Blatthalter, der glaube ich nen Metall-Kugelkopf hatte.

            Kommentar

            • Zementa Fox
              Member
              • 09.02.2025
              • 114
              • Ingmar
              • Peine

              #21
              Zum Zeitpunkt des Absturzes bin ich eine schnelle Kurve in ca. 1.5 m Höhe geflogen. Der Heli ist so schnell über die Seite abgeschmiert, da könnte ich nicht mehr reagieren außer sofort Motor aus.

              Kommentar

              • Domowoi
                Member
                • 18.01.2022
                • 27
                • Peter
                • Franken, Bayern, Deutschland

                #22
                Also deine Erfahrung ist natürlich sehr ärgerlich aber kann ich bisher nicht bestätigen. Mein 230s V2 hat schon einige Flüge hinter sich und sogar ein paar Abstürze aber diese Knochen haben sich noch nie gelöst. Meine sehen aber rein optisch auch eher wie die massiveren auf dem Foto aus. Vielleicht gibt es da kleine Unterschiede zwischen V1, V2 und SMART etc?

                Kommentar

                • Zementa Fox
                  Member
                  • 09.02.2025
                  • 114
                  • Ingmar
                  • Peine

                  #23
                  Zitat von Domowoi Beitrag anzeigen
                  Also deine Erfahrung ist natürlich sehr ärgerlich aber kann ich bisher nicht bestätigen. Mein 230s V2 hat schon einige Flüge hinter sich und sogar ein paar Abstürze aber diese Knochen haben sich noch nie gelöst. Meine sehen aber rein optisch auch eher wie die massiveren auf dem Foto aus. Vielleicht gibt es da kleine Unterschiede zwischen V1, V2 und SMART etc?
                  Mein Blade 230 S2 wurde tatsächlich mit den "dünnen Knochen" ausgeliefert. Beim Rotorkopf war die stabilere Variante dabei und auch wenn man die Teile im 4er-Set bestellt, wird die stabilere Variante geliefert. Seit der Reparatur läuft alles stabil. Auf der Website von HH sind die "dünnen Knochen" abgebildet...
                  BLH1450_A08_RWDIDRQI.jpg?sw=1600&sh=1600&sm=fit.jpg
                  Zuletzt geändert von Zementa Fox; 25.03.2025, 16:09.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X