Hab mir den Heli gebraucht gekauft, umgebaut, usw.
technisch wirkt er erstmal absolut super.
Heli fliegt wie eine 1.
Brutal wendig usw.
eine Freude.
Aber!
Wenn der Akku fast leer ist (Zufall?) und ich dann zwei-drei schnelle Flips ziehe schlägt mir das Heck um 45grad um.
Und danach ist es total schwammig.
Im Schwebeflug, wenn ich das Heck hin und her bewege ist das ganze total schwammig, garnicht mehr definiert, teils übersteuert es sogar statt sauber einzurasten.
Vorgestern als es stürmisch war konnte ich das Heck sogar garnicht mehr gegen den Wind drehen.
Gehe ich auf meine tiefste Drehzahl (Start/Lande) ist das schwammige gefühlt besser aber vllt bilde ich mir das auch nur ein.
Aber beim fliegen ist das Heck stabil, kein Pendeln, bei Pitch Pumps steht es fest usw.
Wirklich nur beim hin und her pendeln zeigt sich dieses Verhalten. Und immer erst gegen Ende des Akkus und meist eben dann wenn das Heck mir das eine mal umschlägt.
Bis zu diesem Zeitpunkt ist alles toll, kann machen was ich will, Heck wie betoniert, total knackig usw.
Hab schon den Regler getauscht, weil da ein altger drin war mit einem 5V Bec mit 3A, dachte das könnte zu schwach sein. Aber jetzt hängen da 10A mit 6V drauf und es ist immernoch der Fall, aber heute erst nach dem 2. Akku, nicht beim 1.
Aber vllt war das auch nur Zufall. Bisher wars auch immer um den Gefrierpunkt und heute um die 10 Grad. Vllt war das der Grund das es beim 1. Akku nicht passiert ist.
Riemenspannung ist nicht krass hoch, aber das soll ja beim Atom ok sein. Bei der Kälte sitzt der Riemen schon relativ locker, aber wieso sollte das Verhalten dann erst am Ende auftauchen? Und hab das getestet, nachdem ich gelandet war, wollte ich mit Kraft den Riemen zum ßberspringen bringen, hab es nicht geschafft.
Freilauf? Könnte das eine Erklärung sein? Dachte ich mir auch schon, aber wenn der Moment gekommen ist das sich das Heck schwammig zeigt hab ich sofort geteset wie er bei Pitch Pumps geht, und da verhält sich der Heli absolut normal. Hätte er ein Problem mit dem Freilauf würde er doch da am ehesten Auffälligkeiten zeigen?
Hab schon versucht den Freilauf mit Kraft zum durchdrehen zu bringen, ohne Erfolg.
Was kann es noch sein?
Ein fehlender Potentialausgleich? Braucht das der Atom? Wäre das eine Erklärung?
Heckservo ist eiskalt beim landen, hab das auch schon geprüft.
Das Heckgestänge hängt halt nicht gerade im idealen Loch, ich häng mal ein Bild an, aber beim Atom mehr oder weniger so vorgegeben.
Kommentar