Reagieren denn die Servos auf Sendereingaben? Denn Dauergepiepse des Reglers kann auch ungültiges Gassignal bedeuten. Ggf. den ESC an einen anderen Empfängerausgang hängen.
Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Einklappen
X
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Reagieren denn die Servos auf Sendereingaben? Denn Dauergepiepse des Reglers kann auch ungültiges Gassignal bedeuten. Ggf. den ESC an einen anderen Empfängerausgang hängen.Grüße von Andreas
- Top
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Zitat von moon-c Beitrag anzeigenzur sicherheit habe ich aber auch gleich bestellt damit dem "quasi erstflug" am wochenende auch nichts im wege steht.[FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenReagieren denn die Servos auf Sendereingaben? Denn Dauergepiepse des Reglers kann auch ungültiges Gassignal bedeuten. Ggf. den ESC an einen anderen Empfängerausgang hängen.
Zitat von Saabfan Beitrag anzeigen.....das sind die ersten Anzeichen einer Heli-Sucht.... und ist meistens unheilbar
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Hallo,
auf die Frage, ob noch jemand einen Oldie wie den Gaui 550 fliegt, kann ich schon mal mit "ja" bestätigen.
Nachdem bei mir die 450er-Größe zur Gewohnheit wurde und ich immer nach einem X5 ausschau gehalten habe, habe ich mir erst vor kurzem einen Gaui 550 zugelegt.
Was auch eher ein Glücksspiel bei eBay war letztendlich und den Heli sehr günstig erstanden habe.
Auch bei meinem ist noch der Originale Regler, mit einer Leistung von 50A, verbaut.
Da dieser keinen Sanftanlauf hat, habe ich mich ebenfalls mit der Frage zum Regler befasst.
Bislang habe ich gute Erfahrungen mit den Roxxy Reglern machen können und fand die Einstellung mittels Programmer sehr komfortabel.
Daher würde ich dem Gaui nun auch gern einen Roxxy verpassen.
Was die Leistung angeht, so liest man ständig unterschiedliche Aussagen, weshalb ich noch nicht wirklich schlauer geworden bin, welcher der geeignetste Regler für diesen Heli ist.
Manche fliegen den Gaui 550 mit einem 60A, andere mit 75A und auch 100A kommen zum Einsatz.
Ich für meinen Teil werde den Gaui vorwiegend im Rundflug und leichtem 3D bewegen. Natürlich sollte der Regler dabei nicht an seine Grenzen kommen und ggf. abschalten, wenn doch mal Vollpitch mehrfach hintereinander erforderlich wird.
Zudem frage ich mich, ob ein 100A Regler damit zurecht kommt, wenn er nicht in dem Maße gefordert wird, wofür er eigentlich bestimmt ist.
Beispielsweise bei ständig geringen Drehzahlen.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn mir jemand Erfahrungen mitteilen kann, was die o.g. Regler in einem Heli dieser Größe angeht.
Vielen Dank und allen eine schöne Woche.Blade mcpX V2, Blade SR und 450 3 D
-Spektrum Dx6i-
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Zitat von Sebastian11 Beitrag anzeigenBislang habe ich gute Erfahrungen mit den Roxxy Reglern machen können und fand die Einstellung mittels Programmer sehr komfortabel.
Nur das BEC ist mit 3A etwas schwach.Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Zitat von Sebastian11 Beitrag anzeigenIch für meinen Teil werde den Gaui vorwiegend im Rundflug und leichtem 3D bewegen. Natürlich sollte der Regler dabei nicht an seine Grenzen kommen und ggf. abschalten, wenn doch mal Vollpitch mehrfach hintereinander erforderlich wird.
Zudem frage ich mich, ob ein 100A Regler damit zurecht kommt, wenn er nicht in dem Maße gefordert wird, wofür er eigentlich bestimmt ist.
Beispielsweise bei ständig geringen Drehzahlen.[FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Zitat von Sebastian11 Beitrag anzeigenZudem frage ich mich, ob ein 100A Regler damit zurecht kommt, wenn er nicht in dem Maße gefordert wird, wofür er eigentlich bestimmt ist.
da musst du dir keine Sorgen machen. Jedenfalls beim Hobbywing, der ist zu Einen sehr teillastfähig und wenn zum Anderen weniger Ampere gefordert weil man nicht so reinlangt, bockt das den Regler nicht.
Als die HW 50/100 V3 auf den Markt kamen, gab mein Roxxy im 450er gerade den Geist auf. Ich entschied mich für den HW50V3 - und habe es nie bereut. Gerade was den Govenor angeht, das sind Welten.
Mit dieser Erfahrung wechselte ich auch den Roxxy in meinem damaligen KDS550 und verbaute den HW100V3. Ich machte dieselbe super gute Erfahrung.
Um nichts in der Welt würde ich wieder nen Roxxy verbauen
Für die Hobbywings gibt es auch ne komfortable Progbox.[FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]
LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Danke für Eure Antworten.
Gerade die letzte Aussage ist natürlich interessant.
Mein Roxxy funktioniert so gut bisher, dass ich es mir besser kaum vorstellen kann.
Gerade der Sanftanlauf ist traumhaft im Vergleich zu manchen Stokreglern.
Mein Gaui 550 wird mit Paddeln unterwegs sein.
Einen FBL-Umbau beabsichtige ich nicht. -warum auch, der steht so toll in der Luft.
Achja, die Bordelektronik wird von einem ext. BEC gespeist, sodass die BEC Funktion des Reglers eh nicht gebraucht wird.Blade mcpX V2, Blade SR und 450 3 D
-Spektrum Dx6i-
- Top
Kommentar
-
AW: Regler des Hurricane 550 defekt? Wiederbelebung eines Oldtimers
Wenn du einen neuen Regler benötigen solltest, dann würde ich dir den Hobbywing 100 A empfehlen, die paar Euro mehr im Vergleich zum YEP zahlen sich jedenfalls aus.
Hobbywing Platin 100A V3 Brushless Regler w / 10A BECE325FBL / Gaui X5XL / Logo 600 / Logo 600 SE V2 / RaptorE700
- Top
Kommentar
Kommentar