Hurricane 550 Akku's

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bricoleur
    Bricoleur

    #1

    Hurricane 550 Akku's

    Hi Folks,

    habe meinen Hurricane 550 seit ca. 2,5 Monaten. Out of the Box. Mitgelieferte bzw. bestellte 2100maH 2X 3S1p reichten für gerade mal max. 5 min Rundflug :-(

    Am Bausatz selbst gibt es kaum etwas (zu diesem Preis) zu beanstanden. Lediglich die Akkuhalterung ist meiner Meinung für schnellen Akkuwechsel verbessungswürdig.

    Habe nun beim Modellbaushop meines Vertrauens versucht andere Lipo's für den Hurricane zu besorgen.
    Es stellen sich ja hierbei vor allem die Fragen des Gewichts und der Abmessungen.
    Da ich meinen Gaui nicht dabei hatte, aber ein gutes Auge und vom Gewicht her ca. 600-650gr. kalkuliert hatte, habe ich mich auf den Kauf von 2 Stück Polyquest 3S1P 3700mah LiPo's eingelassen. (Modell PQ 3700-XP, 300gr./Stück)

    Zu Hause erst mal gecheckt, ob Akkus platzmäßig reinpassen. Ok. Ganz gut. Einer oben, Einer unten auf der serienmäßigen Akkurutsche.
    Danach folgt Schwerpunktlage ermitteln: Akku oben, ziemlich nahe an den Brushless Motor schieben (Abstand ca. 6-10mm).
    Anderen Akku unten bis an den Anschlag ans Chasis. Alles mit 3 Kabelbindern pro Akku befestigt.
    Empfängerakku ein wenig nach hinten verschoben. ==> Schwerpunkt: tadellos :-)

    Also, Akkus geladen... mit Robbe Power Peak Fun (kann 8S Lipo) und Lipo-Balancer Robbe Equalizer 6S (No. 8488). Habe dabei die beiden Lipos über Balancer-Adapter in Reihe als 6S angehangen... funzt super (jede Zelle wird einzeln geladen und gebalanced). Ladezeit ca. 1h15min...

    Testflug 1:
    Die Skepsis über das Mehrgewicht zu 2100er LiPo's ist schnell gewichen (immerhin ca. 300gr.). Das Teil liegt zwar satter und ein ganz klein wenig behäbiger in der Luft, fliegt sich aber (im Rundflug) super präzise.
    Aber vor allem: die Flugdauer, nach 12min Rundflug habe ich 2960mah in die LiPo's geladen. Echt klasse Flugzeit!

    Flüge 2-9:
    Die beiden Lipo's bereue ich nicht (habe ca. 112€ /Stück bezahlt). Ohne Umbau des Hurricane ist jetzt endlich eine fabelhafte Flugdauer mit entsprechender Leistung möglich. Die Flugdauer ist von der "Leistungsabforderung" abhängig, aber unter 10 min bin ich bisher nicht geflogen, obwohl ständig Rundflug mit auf Zug geflogenen Achten noch das Geringste ist...

    Fazit:
    Gute Akku-Ausstattung für den Hurricane, die sich eventuell auch für andere Modelle eignet.
    Die Leistung bleibt über den Flug konstant. Keine Einbrüche nach 2-3 min...
    Super: Ohne Modifikation des Modells einsetzbar!

    Ich hoffe den Hurricane Fans damit ein wenig bei weiteren Kaufentscheidungen weiter geholfen zu haben.

    Wie Anfangs gesagt, Ausstattung wie geliefert: Motor, Regler, Bec, Holzblätter (Gaui). Zusätzlich Servos Taumelscheibe C5077, Heck GY-401+S9254

    Grüße

    Franz




  • Hunter43
    Hunter43

    #2
    Re: Hurricane 550 Akku's

    Hallo Franz,

    danke für deinen Tip

    Sowas such ich für meinen Hurrican auch.

    Gruß

    Uwe

    Kommentar

    • Merlin2727
      Merlin2727

      #3
      Re: Hurricane 550 Akku's

      Ich fliege die 5000er SLS und lade bei 10 min. Rundflug 2800mAh wieder rein. Ich habe es am anfang mal ausgereitz als ich das schweben gelernt habe und kam auf 18 min. und habe 4800 mAh reingeladen. Da ich einen jeti spin regler mit 5A bec fliege kann ich mir den Empfängerakku sparen und komme so auf 2000gr. abfluggewicht.

      Kommentar

      • Bricoleur
        Bricoleur

        #4
        Re: Hurricane 550 Akku's

        Hallo,

        freut mich, dass sich langsam etwas in diesem Thread tut. Ich Konnte mir schließlich kaum vorstellen der Einzige zu sein, der auf Suche nach den "idealen" Lipo's für den Hurricane ist.


        @ Merlin2727,
        ich staune über das von Dir genannte Abfluggewicht von ~2000gr.
        Mein Hurricane wiegt in meiner Konfiguration flugfertig exakt 2276gr.
        Kann es sein, dass Du nur 5S fliegst?
        Wie hast Du die 5000er Lipo's befestigt? Schwerpunkt OK? Hast Du evtl. Foto davon?

        Grüße

        Franz

        Kommentar

        • Merlin2727
          Merlin2727

          #5
          Re: Hurricane 550 Akku's

          Also die 2000gr. waren natürlich Käse Da hatte ich noch das gewicht vom vereinskollegen im kopf.

          Meiner wiegt mit 6s SLS 5000er Akkus (1x4s und 1x2s wegen ladetechnik) genau 2350 gr.

          Liegt schön satt in der luft. Ich werde jetzt langsam aufrüsten (Motor, Carbonblades, CNC Kopf etc.)

          Zum Schwerpunkt: Ich habe das Heckservo aufs Heckrohr geschraubt, und brauch lediglich 10 gr. blei am heck. Die werden auch noch verschwinden, denn ich will das Heckservo noch weiter nach hinten schieben, das gibt aber ne grössere sache und das will ich dann machen wenn ich den kopf umbaue, jetzt will ich erst mal fliegen.

          Foto ist momentan problem, meine kamera ist beim händler wegen defekt

          Schwebe- und Rundflugdrehzahl ist 1600 U/min. Ziel sind mindesten 2000 U/min.

          Kommentar

          • Moncada
            Moncada

            #6
            Re: Hurricane 550 Akku's

            Mal interessehalber: Hat der Hurricane am Regler der im Set enthalten ist schon die Weiche für zwei Akku-Packs drin, oder muß man die selber basteln??

            Kommentar

            • firehead
              Senior Member
              • 06.02.2003
              • 1886
              • Michael
              • Rheine (NRW)

              #7
              Re: Hurricane 550 Akku's

              Hallo,

              ich habe den Hurricane in der aktuellen Ausgabe der FMT gesehen. Da ich noch RC-Komponenten habe, überlege ich, ob ich mir den Hurricane zulegen soll, ist ja nicht gerade teuer.

              Nun meine Frage an euch Hurricane-Kenner: Die Befestigung der Akkus vorne gefällt mir nicht. Wie sieht es von den Maßen aus? Wäre es möglich, den Boden unten im Chassis mit einer CFK-Platte zu verlängern und zwei mal 3s-Lipos (ca. 3000-3500 mAh) hintereinander unter zu bringen oder ist der Schacht unten nicht hoch genug? Was meint ihr?

              Danke für eure Hilfe!

              Viele Grüße

              Michael
              [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

              Kommentar

              • Bricoleur
                Bricoleur

                #8
                Re: Hurricane 550 Akku's

                Hallo,

                ich möchte die letzten beiden Fragen, soweit es für mich möglich ist, versuchen zu beantworten.

                @Moncada
                Weshalb brauchst du eine Weiche? Habe meine Akkupacks mit 4mm gold(rund)Steckern (-) bzw. Buchsen (+) verlötet. Akkupack 1 minus mit Akkupack2 plus verbinden (4mm Goldstecker) und die restlichen beiden (einer + einer -) mit regler verbinden. => 22,2 V am Regler. Alles Ok.

                Warum Weiche oder sonstiges?

                @ Michael
                Wenn Du konkrete Maße posten würdest, könnte ich mal schauen, wie man(n) die Lipos unterbringen kann.
                Grundsätzlich würde ich sagen, 3000-3500 mAH stellen überhaupt kein Problem für den Hurricane dar, selbst mit dem originalen Akkuhalter.
                Fliege selbst 2x 3S1P 3700mAH [Polyquest] . Passt ausgezeichnet...

                Thema Akkubefestigung: Leonardo da Vinci, wo bist Du ?...
                (Habe meine eigene Variante [Kabelbinder], wechsle aber nicht die Akkus!)

                mfg
                Franz



                Kommentar

                • faxxe
                  Senior Member
                  • 11.05.2007
                  • 1407
                  • heimo
                  • Graz-Weiz

                  #9
                  Re: Hurricane 550 Akku's

                  Hallo!

                  Ich fliege den Hurricane seit 3 Wochen; zur Akkubefestigung verwende ich diese Klettbänder:



                  Auf die Stege der Akkuhalterung habe ich Moosgummi geklebt (das stabilisiert die Akkus) und kann
                  damit alle meine Akkusätze in ~2min tauschen. Ich verwende noch Akkus von TT Minititan und
                  Kokam 3200er 30C. Weiters 1800-20C; 2100-20C und einen Satz 2500-20C.

                  Ich finde das eine gute Lösung und die Akkus halten auch bei Rollen und Loopings (mehr kann ich eh nicht)

                  Der Schwerpunkt ist IMHO erst ab 2500er Akkus gut aber trotzdem steuerbar. Die 3300er 30C Akkus
                  haben den besten Schwerpunkt und einen guten Druck über 9min.

                  Gruss aus Graz,
                  faxxe


                  > Raptor e720
                  > Mikado VBar Control

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #10
                    Re: Hurricane 550 Akku's

                    Hallo Franz,

                    hab mal eben die Maße nachgeschaut. LxBxH 135x43x25,5mm . Wie gesagt, wär super, wenn du nachgucken könntest, ob die Akkus von der Breite und der Höhe unten reingehen würden.

                    Viele Grüße

                    Michael
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Bricoleur
                      Bricoleur

                      #11
                      Re: Hurricane 550 Akku's

                      Hallo Michael,

                      gute Nachricht: Vom Platz her passen die LiPo's ohne Probleme rein!

                      Grüße Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X