hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debian
    Member
    • 19.10.2007
    • 1473
    • Uwe
    • Wilhelmshaven

    #1

    hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

    Moin,

    sicher gibt es für den Heli in der Rotor schon ein Test, mich würden aber eure persönlichen Eindrücke interessieren. 3D brauche ich nicht, nur etwas Dampf sollte er schon haben, da ich oft bei viel Wind fliege.

    Gruß
    Uwe
    Geschmack macht einsam
    Qualität geht vor Quantität
    " i like Hirobo "
  • JustusL
    JustusL

    #2
    AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

    Ich hab´s, ich hab´s

    Spaß beiseite. Das Shuttle ist absolut erste Sahne. Es fliegt unglaublich ruhig und präzise und! es hat als einziger Heli eine Haubenkonzeption, die funktioniert ;-) und! mit Herrn Feil hast Du einen Heliguru an Deiner Seite, der keine Frage unbeantwortet lässt und! das Hochlaufen des shuttles hört sich aufgrund seiner Fliehkraftkupplung sooo turbo an ;-) und und und Du musst dir natürlich selbst ein Bild davon machen, aber wenn Du kein Hardcore 3D damit fliegen möchtest, ist es wirklich ein genialer Heli.

    Ich werde meins jetzt verkaufen, aber nur weil ich mir einen 700er kaufen möchte und nicht weil ich in irgendeiner weise unzufrieden damit bin.

    Ich glaube es gibt niemanden, der auch nur im Ansatz etwas Schlechtes über das Shuttle berichten könnte. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.

    Viel Spass damit ;-)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • spacecopter
      Member
      • 21.06.2007
      • 809
      • marc
      • Calgary,CANADA

      #3
      AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

      Jetzt gibt es auch eine Flybarless Vesion mit 120 Grad Anlenkung -- genannt: Shuttle plus 2 SXX EP (Stabilizer less)

      Der Bausatz wuerde mich auch sehr interessieren:

      HIROBO fan blog: New products: Shuttle SXX EP kit (Stabilizer less)
      .
      .
      .

      Kommentar

      • FloBau
        Member
        • 26.04.2012
        • 144
        • Florian
        • Weinheim

        #4
        AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

        Hatte ich mir auch überlegt, aber das KIT ist eigentlich zu teuer.

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #5
          AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

          Hallo,

          also ich würde das Shuttle auf kein Fall in der FBL-Version kaufen. Das Shuttle fliegt mit dem Paddelkopf so genial und ist einfach absolut unkompiziert.

          Ich selbst hab 2 Shuttle 1x EP und 1x etwas aufgemotzt mit Sceadu Kopf und 50er Motor.
          Das Shuttle ist einfach klasse und fliegt und fliegt und fliegt.

          Mir ist ein Shuttle mal aus 30 Meter runter gekommen in Akker weil sich mein Akku ausgesteckt hatte, erstaunlicherweise war ausser den Wellen, Blätter und Heckrohr nix kaputt.

          Mit dem EP-Kit hat das Shuttle ausreichend Dampf und es fliegt in der hohen Drehzahl auch bei Wind sehr gut.

          Empfehlenswert sind dann aber auf jeden Fall CFK/GFK Blätter. Mit 1800-2000 U/min steht das Shuttle dann auch bei starkem Wind wie angenagelt.

          MfG

          Kommentar

          • debian
            Member
            • 19.10.2007
            • 1473
            • Uwe
            • Wilhelmshaven

            #6
            AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

            Moin,

            welche Kombination von CFK Haupt und Heckrotorblättern sind denn schon beim Shuttle positiv geflogen worden.

            Sonst würde ich Maniacs drauf packen

            Gruß
            Uwe
            Geschmack macht einsam
            Qualität geht vor Quantität
            " i like Hirobo "

            Kommentar

            • Michael S.
              Michael S.

              #7
              AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

              Auf dem Heck kann man die originalen Plastikblätter gut fliegen.

              Hauptrotor kann alles von 520 - 550 geflogen werden.

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1579
                • Maik
                • 35625

                #8
                AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                Hallo,

                also ich würde das Shuttle auf kein Fall in der FBL-Version kaufen. Das Shuttle fliegt mit dem Paddelkopf so genial und ist einfach absolut unkompiziert.

                Ich selbst hab 2 Shuttle 1x EP und 1x etwas aufgemotzt mit Sceadu Kopf und 50er Motor.
                Das Shuttle ist einfach klasse und fliegt und fliegt und fliegt.

                Mir ist ein Shuttle mal aus 30 Meter runter gekommen in Akker weil sich mein Akku ausgesteckt hatte, erstaunlicherweise war ausser den Wellen, Blätter und Heckrohr nix kaputt.

                Mit dem EP-Kit hat das Shuttle ausreichend Dampf und es fliegt in der hohen Drehzahl auch bei Wind sehr gut.

                Empfehlenswert sind dann aber auf jeden Fall CFK/GFK Blätter. Mit 1800-2000 U/min steht das Shuttle dann auch bei starkem Wind wie angenagelt.

                MfG

                Welche Blätter kannst du denn empfehlen ? Ich hatte jetzt diverse vom Blattschmied drauf aber irgendwie bin ich immer wieder zu den Holzblättern gekommen....und das hatte ich noch bei keinem Heli


                Aber Shuttle FBL ...da muss n Paddel hin !
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • Michael S.
                  Michael S.

                  #9
                  AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                  Hallo,

                  also ich bin das Shuttle bis jetzt hauptsächlich mit Holzblättern geflogen weill ich den Sound zum rumeiern einfach klasse finde.

                  Auf meim ersten Shuttle bin ich Torsion 515er geflogen weill die noch übrig waren...sind meiner Meinung nach aber zu kurz würde schon eher 550er Blätter empfehlen, da das Shuttle eh relativ "weich" auf Pitch ist.

                  Auf meim Nitroshuttle fliege ich auf 550mm gekürzte 600er Hirobo-Blätter zum testen...geht auch gut allerdings nicht optimal.

                  Mein Kollege fliegt weiße 550er Blätter vom Blattschmied, mit denen geht das Shuttle sehr gut.

                  Kommentar

                  • FloBau
                    Member
                    • 26.04.2012
                    • 144
                    • Florian
                    • Weinheim

                    #10
                    AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                    Also vll geht das nur mir so, aber ich verstehe die Preisgestaltung von Hirobo überhaupt nicht. Ich musste zwar mein Winterprojekt jetzt erstmal ins nächste Jahr verschieben, aber wie kann es sein, dass das EP Shuttle immernoch ca. 430 Euro kostet, obwohl schon die FBL-Version erhältlich ist.

                    Normalerweise müsste diese ja jetzt deutlich im Preis nach unten gehen. Wenn man sich da zum Vergleich das Kit vom SDX 6S anschaut, ist die Differenz zwischen den beiden Produkten sehr gering, was eigentlich ja wenig Sinn macht.

                    Aber ich kenne die Preisgestaltung ja schon vom Quark SG, der Preis ist auch sehr konstant...

                    Kommentar

                    • Michael S.
                      Michael S.

                      #11
                      AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                      Warum muss de rPaddel günstiger werden nur weil es eine FBL-Version gibt??

                      Ich denke nicht dass es das FBL-Shuttle hier in Deutschland geben wird, bzw. nur auf Bestellung.
                      Macht einfach keinen Sinn beim Shuttle und die 120° Anlenkung den Aufbau unnötig komplizierter.

                      Gerade der Einfache Aufbau und die Möglichkeit günstige Komponenten verwenden zu können machen das Shuttle interessant...finde ich.

                      Du darfst nicht vergessen, dass beim Shuttle EP Hauptrotorblätter und Motor dabei sind. Allein der Scorpion kostet knapp 200€ (vergleichbarer Scorpion - 4025-890).

                      Bei der Nitrovariante für 189€ sind ebenfalls Blätter sowie ein Dämpfer und ein 6-Kant-Starteradapter dabei.

                      Kommentar

                      • FloBau
                        Member
                        • 26.04.2012
                        • 144
                        • Florian
                        • Weinheim

                        #12
                        AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                        Das Problem ist, dass das Shuttle auch schon sehr alt ist und deshalb keine Entwicklungskosten mehr bestehen. Wenn man das Nitro Set nehmen würde und das EP-Conversion Kit ohne Motor, wäre man bei ca. 290 Euro.

                        Da stimmt dann meiner Meinung nach das Verhältnis nicht mehr zum SDX, den es dann schon für 360 zu haben ist.

                        Aber ist nur meine Meinung.

                        Kommentar

                        • debian
                          Member
                          • 19.10.2007
                          • 1473
                          • Uwe
                          • Wilhelmshaven

                          #13
                          AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                          Moin,

                          der Preisunterschied zum SDX ist doch schon recht erheblich, du brauchst einen Motor und Regler, da bis du dnn schon mal 550€ los, dann kommen noch die Hauptrotorblätter, dir kosten auch zwischen 60 und 80 €, da merkt man dann doch den Unterschied

                          Gruß
                          Uwe
                          Geschmack macht einsam
                          Qualität geht vor Quantität
                          " i like Hirobo "

                          Kommentar

                          • Michael S.
                            Michael S.

                            #14
                            AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                            Das Shuttle wurde aber immer wieder weiterentwickelt...andere Kopf anderes Heck...usw.

                            Also das Shuttle kriegst unter 1000€ in die Luft...nen SDX mit ordentlichen Komponenten unter 1500€ nicht mit 2 Akku`s usw...

                            Kommentar

                            • michi
                              Member
                              • 11.06.2003
                              • 958
                              • Michael
                              • 1030 Wien

                              #15
                              AW: hat schon wer den Hirobo Shuttle plus 2 EP

                              Zitat von FloBau Beitrag anzeigen
                              Also vll geht das nur mir so, aber ich verstehe die Preisgestaltung von Hirobo überhaupt nicht. Ich musste zwar mein Winterprojekt jetzt erstmal ins nächste Jahr verschieben, aber wie kann es sein, dass das EP Shuttle immernoch ca. 430 Euro kostet, obwohl schon die FBL-Version erhältlich ist.

                              Normalerweise müsste diese ja jetzt deutlich im Preis nach unten gehen. Wenn man sich da zum Vergleich das Kit vom SDX 6S anschaut, ist die Differenz zwischen den beiden Produkten sehr gering, was eigentlich ja wenig Sinn macht.

                              Aber ich kenne die Preisgestaltung ja schon vom Quark SG, der Preis ist auch sehr konstant...
                              Der Paddel-Shuttle kostet 429 inkl EP-Conversion und Motor. Die FBL Version ebenfalls mit EP Conversion und Motor EUR 499,-

                              FBL am Shuttle halte ich für unnötig - höchstens interessant für Scale Anwendungen. Und was ist am Shuttle EP zu teuer? Der Kit alleine kostet 189,-... das ist doch spottbillig, ok der Custom Made Scoprion Motor schlägt halt zu Buche und die E-Conversion. Es gibt aber auch eine E-Conversion von TMRF wo man einen billigeren Motor verbauen kann....dann auch ohne Fliehkraftkupplung.

                              @Michael S.: CFK-Blätter und hohe Drehzahlen -> fliegst Du den original Kopf ohne Drucklager oder sind die nachgerüstet? weiss nicht ob ich mich mit CFK-Blättern und 1800-2000 u/min noch wohl fühlen würde ohne Drucklager...
                              Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X