Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pascal1988
    Pascal1988

    #16
    AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

    Hallo, ja das habe ich vorhin auch gefunden,

    Was ist denn in dem Baukasten alles vorhanden? bzw. was muss ich dazu kaufen?

    Ich glaube da kommen noch bestimmt 400€ auf den Preis für Motor,Servos,Empfänger und Funke?

    Oder wird das ganze doch billiger?

    Gruß
    Pascal

    Kommentar

    • yazzman18
      Member
      • 18.05.2008
      • 362
      • Hans

      #17
      AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

      Moin Pascal,
      bei dem Budget von 400€ kommt es sicher auch ein bisschen auf die Ansprüche an. Meinungen wirst Du zu jeder Komponente viele bekommen - Beratung sollte am besten durch einen erfahrenen Händler/Fliegerkollegen kommen. Aber man sollte auch nie den "Kleinkram" vergessen, der in der Summe auch viel kostet: Glühkerzen, Starter, Akkus, Sprit, Pumpe, Kabel, Versicherung DMFV, Schraubensicherungsmittel, gutes Werkzeug, Schlauchmaterial etc. um nur ein paar zu nennen.

      Aktuell ist sicherlich bei den RC Komponenten eine 2,4GHz Anlage vorzuziehen, gute Marken-Standardservos, ein gängiger und zuverlässiger Motor... es muss nicht immer das Beste vom Besten sein - was gestern gut war, ist heute noch lange nicht schlecht nur weil etwas neueres existiert und beworben wird.

      Wenn man eine vertrauenswürdige Quelle hat, kann man sicher auch mit gebrauchten Komponenten einen guten Start in das Hobby haben. Bei eBay & Co. ist halt immer etwas Vorsicht geboten, da es ja nur "Experten" und "Profis" gibt.

      Gruss Chris

      Kommentar

      • Pascal1988
        Pascal1988

        #18
        AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

        Hallo Yazzman18,

        Ja das stimmt da kommt noch eine Menge auf mich zu.
        Ich finde des öfteren Sets vom Raptor 30 V2 als Komplett Set für 630€ mit Funke und was da zu gehört.

        Mit der Versicherung ist mir auch bewusst das das nicht so billig ist.

        Am liebsten würde ich nicht mehr als 600€ ausgeben aber da ist man von vorn herein zum Scheitern verurteilt.

        Was muss man denn rechnen wenn man ein Heli Baukasten nimmt + allen Komponenten (elektrik, Motor, Servos etc) ?

        Sagen wir mal ich spare mir 700€ zusammen , (angenommen ich verdiene 200€ im Monat) dauert das 4 Monate.

        Würde ich mit dem Geld was gescheites bekommen?

        Kommentar

        • yazzman18
          Member
          • 18.05.2008
          • 362
          • Hans

          #19
          AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

          Hallo Pascal,

          also wenn ich das mal grob überschlage, dann wird es eng. Ich habe mal eine kleine Beispielrechnung gemacht - dient nur als Anhalt und soll keine Präferenz einer Marke oder Herstellers darstellen (bevor wieder Glaubenskriege über einzelne Komponenten ausbrechen):

          Fernsteuerung z.B. Spektrum DX6i inkl. Empfänger ca. 200€
          3-4 Servo ca. 150€
          Gyro + Servo ca. 150€
          Helikopter-Set Sceadu 50 inkl. Motor und Dämpfer ca. 490€
          Rotorblätter ca. 60€
          Starter ca. 60€
          Empfängerakku ca. 20€
          Kleinkram ca. 100€ (hier kann man sicher etwas sparen)

          Falls ich was wichtiges vergessen habe, werden es die Kollegen im Forum sicher helfend ergänzen.

          Summe: ca. 1.100€

          Das ist natürlich ein dicker Brocken, aber manche Sachen kaufst Du ja nur einmal wie z.B. Starter, Gyro, Fernsteuerung etc. und stehen Dir dann für die nächsten Helis zur Verfügung (und es bleibt selten bei einem).

          Und ebenso natürlich gibt es auch andere günstige Combo-Angebote - doch auch dort würde ich (wie z.B. bei Discounter-PCs) auf die Einzelkomponenten schauen. Wenn dort "exotische" Komponenten verbaut sind, mit denen sich nur wenige auskennen, dann wird es schnell frustrierend für den Einsteiger.

          Wie gesagt, wenn man einem Verkäufer vertrauen kann spricht auch nichts gegen einen guten Gebrauchten.

          Mal eine Frage am Rande: Soll es denn auf jeden Fall ein Verbrenner sein?

          Gruss Yazz

          Kommentar

          • Pascal1988
            Pascal1988

            #20
            AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

            Naja ich würde mich auch natürlich mit einem E-Heli zufrieden geben.
            Aber sind da die Flugzeiten nicht arg kurz? ich will nicht nach 10 Minuten wieder vom Platz weg um Akkus zu laden

            Die akkus sind doch auch nicht gerade billig oder?

            Gruß

            Pascal

            Kommentar

            • yazzman18
              Member
              • 18.05.2008
              • 362
              • Hans

              #21
              AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

              Moin,
              also von den Kosten betrachtet dürfte es sich bei einer Komplettbetrachtung nichts schenken, ob man nun Verbrenner fliegt oder Elektro. Die Akkus sind zwar schon günstiger geworden, aber Ladegerät, Netzteil, Regler, Motor etc. kosten auch noch mal viel Geld (aber auch hier wieder: vieles verwendet man weiter).

              Es gibt natürlich auch den Aspekt Lautstärke - da können natürlich die Elektroantriebe punkten. Da kommt es sicher aber auch darauf an, wo man denn fliegen wird: wild oder im Verein.

              Auch wenn ich persönlich nichts davon halte sich schon in jungen Jahren zu verschulden und dringend davon abrate - bei Freakware gibt es z.B. die Möglichkeit zur Finanzierung auf Raten.

              Gruss Yazz

              Kommentar

              • Pascal1988
                Pascal1988

                #22
                AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

                Also ich denke mal das ich Wildfliege aber auch auf einem Vereinsgelände, wäre aber schon schön wenn man auch ab und zu Wildfliegen kann.

                Finanzierung auf Raten? hm... also ich glaube wenn man kein geregeltes Einkommen hat wird das nicht funktionieren , hätte im Monat ca 100€ übrig (ohne das einkommen aus dem Minijob, das kommt ja noch dazu). Aber ich glaube das die Zinsen den Preis dann weit übersteigen, das wäre nicht so schön für mich.

                Verbrenner Helis, würden bei mir nur Punkten wegen der längeren Flugzeit ansonsten wäre mir das egal ob E-Heli oder Verbrenner.

                Gruß

                Pascal

                Kommentar

                • yazzman18
                  Member
                  • 18.05.2008
                  • 362
                  • Hans

                  #23
                  AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

                  Hi,
                  die Frage ob Verbrenner oder Elektro hat ja auch den Hintergrund, dass die Einstellung eines Methanolers für den Einsteiger nicht immer so einfach ist. Elektro setzt aber auch ein bisschen Beschäftigung mit de Materie voraus. Schau doch einfach mal regelmäßig in den Kleinanzeigenteil hier im Forum. Vielleicht ist dort auch mal ein gutes Angebot dabei und geholfen wird einem hier schliesslich fast immer.

                  Aber ich finde Du gehst den richtigen Weg: erst viel am Sim üben (spart wirklich eine Menge Geld und trainiert sehr gut die Reflexe) und parallel dazu den Heli ansparen.

                  Gruss Yazz

                  Kommentar

                  • Pascal1988
                    Pascal1988

                    #24
                    AW: Shuttle Z welcher empfänger + Funke?

                    Hallo,

                    Also ich habe mir das so gedacht das ich mir einen Heli mit Funke und allem was dazu gehört kaufe sobald das Geld da ist und dann zusätzlich einen Simulator runterlade um da dann zu Trainieren und nach und nach mit dem richtigen Heli anfange zu üben.

                    Gruß

                    Pascal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X