250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flappsohr
    Senior Member
    • 02.05.2005
    • 1034
    • Tugrul

    #1

    [Quad] 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

    Hallo Racegemeinde,

    nachdem ich meinen Emax in Betrieb genommen habe, habe ich ein Problem mit dem Kleinen...

    Ich zitiere mich mal selbst aus dem Setupfred:

    Frame: Emax Quadcopter Set - eBay
    Motor: Emax Motor 2300KV - eBay Set
    Regler : SimonK 12A - eBay Set
    Steuerung: CC3D - eBay Set
    Empfänger: Spektrum AR610
    Propeller: Gemfan 5030 dreiblatt - HK - kommen noch ein paar anders farbige auf eine Achse und hier liegen noch die Carbon Props aus dem Set zum Testen
    Lipo: Teste den Rhino 1750 maH 20C und einen 2000er Kokam
    FPV: Skyzone Diversity Brille, Boscam 20* mW Sender, Sony Camera - HK, Kamera2000.com
    Antennen: Standart, aber die Brille und der Quad bekommen noch je eine Cloverleaf
    Abfluggewicht: 561 gr. mit dem etwas schwereren Rhino Lipo

    Erstschweben/Fliegerle eben absolviert, Landen war doof - alles voller Schnee im Frame und auf der Elektronik , der Quad driftete beim Startversuch danach und flipte in 20 cm Höhe auf den Rücken - Pause für heute und trocknen lassen...


    Das war gestern, heute auf die Wiese und wieder Testen:
    - Quad ist etwas "schwammig", aha PID Werte müssen wohl "korrigiert" werden...
    - Nach ca. einer halben Minute Flug macht der Kollege in ca. 50 Meter Entfernung "Männchen", konnte ich austeuern...
    - Etwas gescheucht ca. 100 Meter entfernung - alles ok...
    - Dann wieder in ca. 50 Meter Entfernung "Männchen" mit ßbergang in einen Flip auf den Rücken und anschließende Erdung, ohne Bruch aber dafür wieder mit viel Schnee in allen Ritzen und auf den Boards...
    - ...Schnee weg machen, Quad driftet und flipt bei Gas wieder - also wieder trocknen...

    Ich bin mit einer DX6 (die Neue) und einem Spektrum AR610 Empfänger "unterwegs".
    Es hat heute auch leicht geregnet, ich bin mir nicht sicher ob das Funkausetzter oder Störungen waren (Freund hatte auch vor kurzem etwa an der Stelle mit Flip Störungen mit seinem Radjet und seiner neuen DX6) oder die CC3D ein Problem hatte (vielleicht wegen dem Regen oder der Tempereratur) oder ggf. die Antennenverlegung.

    Kann mir ferner jemand sagen welche PID Werte verstellt werden müssen um ihm das "schwammige" zu nehmen? Ich muss mir das Open Pilot UI noch mal genauer ansehen...

    Vielleicht hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas berichten, würde Zeit und Props sparen...

    Grüße Turi
    Angehängte Dateien
    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.
  • franticboy
    Member
    • 06.11.2014
    • 176
    • Frank
    • Hamburg-Schnelsen

    #2
    AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

    Nur damit ich das richtig versteh: Du bist mit freiliegender Elektronik im Regen geflogen???

    Kommentar

    • Tane Mahuta
      Senior Member
      • 07.11.2012
      • 1120
      • Michael
      • Verein u. wild

      #3
      AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

      Also kalte Temperaturen mag das CC3D gar nicht. Hatte das gleiche Prob wie Du nach nach Weihnachten. 50 cm - Flip und schon lag er im Schnee. Trocknen lassen und er flog für 1 - 2 min.

      Hatte dann das Case für das CC3D wieder hergenommen. CC3D noch a bissl mit nichtleitendem Schaumstoff gedämmt, geschaut das alles so halbwegs Wasserdicht ist und dann gings.
      LG Miky
      [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

      Kommentar

      • Flappsohr
        Senior Member
        • 02.05.2005
        • 1034
        • Tugrul

        #4
        AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

        Zitat von franticboy Beitrag anzeigen
        Nur damit ich das richtig versteh: Du bist mit freiliegender Elektronik im Regen geflogen???
        Stark geregnet hat es nicht, etwas halt... ...ich konnte nicht wiederstehen, steht seit vorgestern hier rum und fleht mich an... ...wärst Du etwa nicht geflogen?

        @Tane Mahuta: Aha, also doch! Case hatte ich keins dabei, mal sehen muss ich wohl besorgen oder nur Isolieren, zur Sicherheit evtl. noch so ein Sprayzeugs drauf, dann sollte es gehen...

        Danke für die Rückmeldung!

        Tante Edith: Liegt das schwammige Steuerverhalten auch an der Kälte oder müssen die PID's wohl noch korrigiert werden?
        Zuletzt geändert von Flappsohr; 25.01.2015, 23:39. Grund: Weil
        "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

        Kommentar

        • Uija
          Senior Member
          • 15.08.2010
          • 2665
          • Jens
          • Hamburg

          #5
          AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

          Wenn die Flightcontroller nass werden, kommt es zu solchen "Zuckungen". Wir hatten gestern kein Regen, aber halt Schnee auf dem Rasen. Wenn man zu heftig gelandet, und der Copter dabei zu tief eingetaucht ist, kam schnee an das Naze32. Danach hatte ich jedes mal komische Zuckungen, Teils Flips, die direkt in den Boden gingen usw.
          Geholfen hat dann immer: Trocknen vor der Standheizung
          LG, Jens
          Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
          Heli-Club Hamburg

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

            Der "Plastik 70"-Spray vom Conrad bewährt sich da auch ganz gut. Das ist ein durchlötbarer Lack für Platinen, der keine Sauerei macht.

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #7
              AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

              Ja so nen Schutzlack hätte ich auch gerne...
              wenn man auf dem Schnee mit der betriebswarmen Elektronik landet (oder crasht) ist ja gleich alles nass...

              Ist der Plastik 70 zu empfehlen?

              Ich hab da auf Youtube mal ein Video gesehen, da haben die ne Platine sogar unter Wasser getaucht ohne daß sie Schaden nahm.
              Weiß aber leider nicht, wie das Zauberspray geheissen hat...
              Zuletzt geändert von Snake; 26.01.2015, 08:07.
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              • FirstLady
                SAB
                Teampilot
                • 21.05.2008
                • 1003
                • Simone
                • 50937 Köln

                #8
                AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                Also mein 250er EMAX hat trotz aller Massnahmen auch bewiesen dass er nicht so mag wie ich...

                Timo und ich haben alles ausprobiert:
                - Auf Vibrationen untersucht
                - regler anders befestigt (um Störungen untereinander auszuschließen)
                - Empdfänger getauscht
                - Empfängerposition geändert
                - Akku mal oben und mal unten (evtl Verdacht dass der Schwerpunkt die Regelung beeinflusst)
                - an der P-I regelung bis zum Erbrechen rumprobiert

                Leider alles ohne Erfolg. Das Quad fliegt zwar, aber leider ziemlich bes****. Es stabilisiert sich halbwegs, aber es arbeitet einfach auf einer Achse immer etwas unkontrolliert. Wir haben inzwischen den Verdacht dass ein Sensor des CC3D ne Macke hat.
                [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                Kommentar

                • Snake
                  Senior Member
                  • 25.08.2012
                  • 2157
                  • Klaus
                  • MUC Süd

                  #9
                  AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                  ...sowas hier meinte ich: http://cs-shop.de/CS-WET-Protect-Ele...n-Naesse-400ml

                  Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

                  @ FirstLady: Ich hab hier zufällig noch ein arbeitsloses CC3D rumliegen. Wenn Du willst, kannst es mal zum Testen haben. Einfach PN
                  Zuletzt geändert von Snake; 26.01.2015, 08:36.
                  ...many happy landings, Snake

                  Kommentar

                  • Flappsohr
                    Senior Member
                    • 02.05.2005
                    • 1034
                    • Tugrul

                    #10
                    AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                    Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                    Weiß aber leider nicht, wie das Zauberspray geheissen hat...
                    Eins davon heist Technolit Ultra:



                    Grüße
                    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                    Kommentar

                    • davidross87
                      Gelöscht
                      • 29.06.2013
                      • 396
                      • paul
                      • Linz

                      #11
                      AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                      Also ich habe mit dem CC3D keine Probleme mit Temperaturen. Habe es jedoch in einem Gehäuse.
                      Hier ein video mit wessen Hilfe man einen ganzen 250er wasserfest machen kann. Die fliegen einen Koax unter Wasser!
                      Flite Test | Waterproofing Electronics - YouTube

                      Kommentar

                      • Flappsohr
                        Senior Member
                        • 02.05.2005
                        • 1034
                        • Tugrul

                        #12
                        AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                        Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
                        Wir haben inzwischen den Verdacht dass ein Sensor des CC3D ne Macke hat.
                        Ach Simone, ich hatte schon auf Dich gehofft - Schnell zurück damit und umtauschen, wir müssen doch die Kölner 250 Racequadgruppe "bilden", sonst ist doch kaum jemand unterwegs mit so 'nem Ding im Kölner Raum - oder wo seid Ihr?
                        In Deiner "Heimat" (München) sind einige unterwegs, aber hier in Kölle...

                        Viel Erfolg (auch für mich) beim Beheben des Problems - auf das wir uns sehr bald mit den Dingern gegenseitig scheuchen! - in Marsdorf oder am Grüngürtel?

                        Grüße Turi
                        "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                        Kommentar

                        • Tane Mahuta
                          Senior Member
                          • 07.11.2012
                          • 1120
                          • Michael
                          • Verein u. wild

                          #13
                          AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                          Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
                          Also mein 250er EMAX hat trotz aller Massnahmen auch bewiesen dass er nicht so mag wie ich...

                          Timo und ich haben alles ausprobiert:
                          - Auf Vibrationen untersucht
                          - regler anders befestigt (um Störungen untereinander auszuschließen)
                          - Empdfänger getauscht
                          - Empfängerposition geändert
                          - Akku mal oben und mal unten (evtl Verdacht dass der Schwerpunkt die Regelung beeinflusst)
                          - an der P-I regelung bis zum Erbrechen rumprobiert

                          Leider alles ohne Erfolg. Das Quad fliegt zwar, aber leider ziemlich bes****. Es stabilisiert sich halbwegs, aber es arbeitet einfach auf einer Achse immer etwas unkontrolliert. Wir haben inzwischen den Verdacht dass ein Sensor des CC3D ne Macke hat.
                          In welchem Modus bist den geflogen und wie genau erklärt sich das Fehlverhalten?
                          LG Miky
                          [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                          Kommentar

                          • FirstLady
                            SAB
                            Teampilot
                            • 21.05.2008
                            • 1003
                            • Simone
                            • 50937 Köln

                            #14
                            AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                            Ich hab das Setup von Scheich bekommen, der mit dem CC3D im Wohnzimmer "koaxmäßig" unterwegs ist. Hab die genaue Bezeichnung nimmer im Kopf, aber glaube es war der Stabilized Modus.

                            Das Quad stabilisiert sich zwar, aber auf einer Achse macht es zuviel, es zuckt und arbeitet die ganze Zeit. dabei konnten wir eine zu hohe Regelung schon ausschließen. Das Quad an sich läuft super ruhig, hat keine Vibrationen, Motoren haben genug Power...

                            Er fliegt sich im Moment einfach wie ein vollgesaugter Waschlappen (meiner Meinung nach die beste Beschreibung). Nicht wirklich stabil, auch nicht hibbelig, nur irgendwie bei Steuerbefehlen unkontrolliert und übertreibt es manchmal. Man muss ganz schön rühren um ihn kontrolliert auf der Stelle zu halten... unser Nano QX fliegt dagegen ja wie ein absoluter Traum, wie festgenagelt...
                            [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                            Kommentar

                            • FirstLady
                              SAB
                              Teampilot
                              • 21.05.2008
                              • 1003
                              • Simone
                              • 50937 Köln

                              #15
                              AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                              Ich hab jetz den Amazonverkäufer angeschrieben und um den Austausch des CC3D gebeten.
                              Snake hat netterweise angeboten mir sein arbeitsloses CC3D zum Testen zuzuschicken. Bin mal gespannt ob es dann geht...
                              [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X