Hallo Gemeinde,
ich finde nach Heli und Fläche (die ich jetzt fast ein Jahr gar nicht mehr geflogen bin) immer mehr Spaß an Coptern, weil sie recht robust sind und sich ständig weiter entwickeln und lustige Sachen machbar sind (zumindest auf den unzähligen Videos im Netz). Ich will in 2015 auf jeden Fall noch etwas selber bauen, ob 250er Racer mit der späteren Option auf FPV oder größeren Funflyer ala Warthox ist dabei noch offen (wahrscheinlich sogar beides, denke ich ).
Ich habe hier sämtliche "großen" Threads durch und auch schon viel im Netz gestöbert. Das geht aber immer relativ schnell so tief ins Eingemachte, dass ich kaum was verstehe und mitnehme.
Unzählige FCs, Motoren, Regler, Firmware, flashen, etc.
Gibt es gute, möglichst deutsche, Zusammenfassungen, die mal die Grundsätze erklären? Auf dem Stand von 2015? Ich hab ne gute Seite gefunden, die ist aus 2013, da kamen die ersten 32bit Boards raus und Cleanflight gabs wohl noch nicht.
Wenn man nur mal die OpenSource Boards betrachtet gibts diverse MultiWii's, die wohl alle über Arduino programmiert werden und über MultiWiiConf konfiguriert. Bei den 32-bit Boards tauchen dann Baseflight und Cleanflight auf, die "rudimentären" Unterschiede finde ich und verstehe ich auch, es taucht aber auch hier der Begriff MultiWii auf, da beisst sich bei mir schon was (8 Bit vs. 32 Bit). Was ist nun besser? Kann ich wahlweise Baseflight oder Cleanflight nutzen oder muss dafür das Board besondere Eigenschaften haben? Wie programmiere ich denn unter Base/Cleanflight? Einen "Sketch" wie bei Arduino gibt es ja wohl nicht mehr, soweit ich das verstanden habe. Die ganzen anderen, sonst noch verfügbaren Boards mit wieder anderen Programmier- und Konfigurationstools! Open End.
Dann zu den ESCs: gleiches Problem, ich versteh kaum was. SimonK, BLHeli, Oneshot, ...
Was ist was? Wo sind die (elementaren) Unterschiede? Was bringt was?
Und jede Woche kommt etwas neues raus, das ist schon alles Mega viel.
Themen, wie FPV (Transmitter, Cams, Goggles, etc) sind noch gar nicht tangiert, wieder ein eigenes "Verständnisfeld" (aber erst mal untergeordnet).
Und wenn man das dann alles verstanden haben sollte kommt mit PID-Tunig wahrscheinlich wieder ein neues Thema auf.
Ich bin mittlerweile 55, als Maschinenbau-Ingenieur mit Dr.-Titel bestimmt nicht ganz doof, aber mir fehlt hier der sinnvolle Einstieg, es gibt tausende Seiten im Netz, aber es ist sehr mühselig, da das richtige (und im wesentlichen elementare!) zu finden.
Mein Wunsch wäre ein Tutorial oder hilfeiche Antworten und Erläuterungen, gerne auch als Link auf konkrete Stellen. Eine Antwort wie: schau mal da und da ins Forum, da findest du alle Antworten, würde mir eher weniger helfen.
Mal sehen, was kommt, allen die mir Erhellung bringen sage ich schon mal Danke
Frank
Schau mal hier , wenn du selber bauen möchtest . Der Chris , (Christian) baut selber mit allem was dazu gehört . Dort gibt es auch Bauberichte die für dein Vorhaben geeignet sein könnten .
Viel Spass beim Stöbern..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar