
Da das Kiss-OSD leider nicht viel kann, hab ich mal den Code um ein paar Funktionen erweitert:
- automatische Zellenerkennung (zurzeit nur mit 3s und 4s - bei Bedarf kann ich noch mehr hinzufügen)
- Voltage Alarm (blinkende Spannungsanzeige)
- Kapazitäts-Alarm (blinkende Kapazitätsanzeige)
- die erkannte Zehlenanzahl wird vor dem ersten Armen angezeigt
- in der ZIP befindet sich auch eine größere Schrift (war zu klein für meine Predator V2)
- unnötiger Text im OSD wurde entfernt
- die letzte Zeile kann weiter in die Mitte gerückt werden um die Lesbarkeit zu erhöhen
Das Flashen des OSDs funktioniert genauso wie bei der originalen Kiss Software. Eine Anleitung gibt es z.B. hier. Der einzigste Unterschied ist, dass man nicht die Datei von flyduino, sondern die Datei unten benutzt.
Wichtig ist nur, dass man vor dem flashen der Software noch die Einstellungen für das OSD im Arduino-Editor anpasst.
Kommentar