Statt der (ur-)alten Moebius zu so einem Preis würde ich eher zu einer RunCam 2 HD mit 120er Linse raten. Gleiche Größe, besseres Bild und Live-Video über WLAN.
Frage zu FPV-Kameras
Einklappen
X
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen(ur-)alten Moebius
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Nun gut, wenn die Größe absolut entscheidend ist, mag die Mini überlegen sein. Aber ansonsten bietet sie nicht mehr als andere (ältere) Kameras. Insbesondere hat sie eben kein Live-View über WLAN. Gerade in einem Scaler würde man sich doch die Aufnahme gerne mal ansehen, ohne die Kamera ausbauen zu müssen.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Zitat von goemichel Beitrag anzeigenWie kommst du darauf? Die Mobius Mini ist von Mitte/Ende 2016...
Mitte/Ende 2016 ist da tatsächlich uralt[FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Danke. Die GoPro fällt mit 74g und fast 4cm Kantenmaß aus dem Rahmen. Der Preis ist auch nicht wirklich interessant...
RunCam Split hab ich mir auch angesehen. Als Helm-Kamera leider ungeeigent.
Live-View über W-LAN ist nicht erforderlich. Karte rausnehmen, und gut.
Bei dem Format der Mobius wäre die Cam unter dem Heli, weil schön flache Bauweise.
Wenn die Qualität an eine frühere Version der GoPro rankommt, (ich glaube ich hatte die zweite Generation) reicht das völlig.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Also ich hab eine Mobius der ersten Generation (Generationen: 808/16, Mobius, Mobius 2, Mobius Mini), also den Nachfolger der 808/16.
Ich war immer zufrieden mit den Videos. Hab schon lange nichts mehr aufgenommen, aber hier ist ein Beispiel: NineEagles Lama SA315B - YouTube
Für eine Kunstlicht-Aufnahme ohne weitere Hilfsmittel nicht ganz so übel...
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Jep! Damit bin ich auch mehr als zufrieden.
Die RunCam 2 HD ist leider dach größer und schwerer. Sie leistet auch mehr, W-Lan, Mehr Akku...aber das brauch ich eben nicht. Da gehen Größe und Gewicht vor.
Und das Video zeigt es: Mehr als 110° wird zu verzerrt für eine Helm- oder Action Cam. ich will ja nicht FPV-Fliegen...nur aufzeichen.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Sieht für mich jetzt aus, als wäre die Mini (erstes Foto) der Mobius 2 sogar überlegen. Höhere Auflösung wählbar, und dann noch die Qualität mit Fine, Superfine, usw. anwählbar...hab mir inzwischen auch ein paar Videos auf YouTube angesehen. Einziges Manko: Die Mini scheint einen leichten "Grünstich" zu haben, im Vergleich zu anderen Kameras, auch im Vergleich zur Mobius 2. Vergleiche zur RunCam hab ich auch gefunden, die ist aber deutlich größer wenn man sie nebeneinander sieht...
Die MJX C2010 kann auch nicht mithalten, 720p mit 30Frames ist da das Limit. Ich glaub fast, ich werde die Mobius Mini probieren. Ist die nur aus China zu bekommen? Kein Händler in der EU, oder ein European Warehouse? Und wie erkenne ich, ob Original oder Fälschung?
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenIst die nur aus China zu bekommen? Kein Händler in der EU, oder ein European Warehouse? Und wie erkenne ich, ob Original oder Fälschung?
Doch - aber wesentlich teurer.
Schwer. Der Händler, den ich oben verlinkt habe (eletoponline365), ist ein Garant für die Echtheit. Hier ist der Support-Thread zur Cam:
Mobius Mini Support Thread (READ Posts #1-#7 BEFORE posting questions) - RC Groups)
Post #2 Zitat: Non-verified sellers may be selling fake imitation cameras at seemingly bargain prices, and you should be wary of buying from them.Zuletzt geändert von goemichel; 23.11.2017, 11:20.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Ich habe mir jetzt noch einige Videos angesehen, die mit der Mobius Mini gemacht wurden. Obwohl der Macher angibt, das Video in der Auflösung reduziert zu haben, weil der Upload sonst zu umfangreich gewesen wäre, ist das Video recht gut. Die Kamera sitzt hier unter einem kleinen WL-Toys Heli, ähnlich in der Größe zu meinem Heli, ohne ein dämpfendes Pad montiert:
Der Kollege hat etliche Clips von der Mobius Mini unter seinem WL-Toys im Netz, allesamt nicht übel!
Und hier unter einem 450er:
Ich glaube, das wird meine Cam. 26g leicht, 1080p bei 60Fps, 30min. Akkulaufzeit autonom, und Micro-SD Karte. Dazu als Helm-Kamera nutzbar, um den eigenen Heli ohne Kameramann filmen zu können. Erfüllt alle Ansprüche. Habe keine Kamera gefunden die diese in Punkto Qualität, Gewicht, Laufzeit oder Abmessungen übertrifft ohne dabei in einem anderen Punkt den Rahmen zu sprengen.Zuletzt geändert von TheFox; 26.11.2017, 01:11.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage zu FPV-Kameras
Die Mobius Mini ist da! So klein und leicht wie gewünscht, und mit der Software kinderleicht zu bedienen. Die Qualität ist insgesamt sehr gut, ich vermisse nichts. Hab noch nicht Alles durchprobiert, aber im Weitwinkel als Helmkamera bei höchster Auflösung kann ich meine Helis bei Testflügen jetzt sehr gut selbst filmen. Der engere Aufnahmewinkel bringt eine schlechtere Qualität mit sich, also wird er nicht gewählt.
Gegenlicht kann die Kamera erstaunlich gut bewältigen, besser als der Pilot. Auch interessant: Der Zweiblatt -Rotor bekommt keine krummen Rotorblätter auf dem Video. Dafür hat er sechs Rotorblätter...ein geschlossener Rotorkreis würde mir auch gefallen, muss mal mit den FPS-Werten rumspielen.
Um die Kamera für mich alltagstauglich zu machen, hab ich ihr einen Keil aus Neoprene und ein Klettband drunter geklebt. Jetzt kann sie an meine Stirnlampe geklettet werden und so als "Helmkamera" filmen was ich sehe. Ein weiteres Klettband ist an der Oberseite, damit kann sie erst mal unter dem Heli befestigt werden - um ihre Qualität als On-Board Kamera zu testen.
Als Kamera unter dem Heli macht sie sich auch gut. Testweise nur mit Klettband befestigt, sind die Vibrationen zwar zu bemerken, aber insgesamt nicht störend. Mit einer passenden Dämpfung bekomme ich das sicher ganz weg.
Der Blade 230S spürt dieses Fliegengewicht nicht, und sogar der kleine 130S kann die Kamera noch tragen.
- Top
Kommentar
Kommentar