OMP M4 Max mit MSH Brain 2 und OMP 85 A Regler - bekomme das Heck einfach nicht ruhig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonChiChi74
    Member
    • 09.10.2023
    • 70
    • Marco

    #1

    OMP M4 Max mit MSH Brain 2 und OMP 85 A Regler - bekomme das Heck einfach nicht ruhig

    Hallo Helifreunde,

    ich fliege den OMP M4 Max mit dem MSH Brain 2 und dem OMP 85A Regler. Das Heckservo ist das von OMP vorgeschlagene. Ich bekomme mein Heck einfach nicht richtig ruhig hin. Habe eine Kopfdrehzahl von ca. 2.080 Umdrehungen. Vielleicht hat ja von Euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und es hinbekommen, dass das Heck ruhig ist? Mechanisch ist bei mir alles einwandfrei.

    Bin Euch für eure Kommentare und Hilfestellungen sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Marco
  • christoph1976
    Member
    • 15.02.2009
    • 121
    • Christoph
    • MFG Erbach

    #2
    Hallo,

    Bitte präzisere Aussagen wenn`s geht!

    was heist nicht richtig ruhig hin?

    Pendelt es leicht im Flug, oder dreht es sich weg ??

    mfg

    Kommentar

    • MonChiChi74
      Member
      • 09.10.2023
      • 70
      • Marco

      #3
      Hallo christoph1976,

      mach ich gerne. Wenn ich abgehoben bin und mich im Schwebeflug befinde pendelt das Heck von links nach rechts (nicht stark aber auch nicht leicht - gleichmäßig). Wegdrehen tut es sich nicht. Meine Empfindlichkeit bei meiner Kopfdrehzahl im MSH Brain 2 ist mit 20% eingestellt. Nun wäre meine Idee an der Kopfdrehzahl etwas zu verändern (eventuell auf 2.100 - 2.200 Umdrehungen zugehen) um zu schauen ob es weniger oder mehr wird. Vielleicht komme ich dann einer Lösung etwas näher.

      Viele Grüße
      Marco

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25618
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        Gefühlt haben deutlich mehr als die Hälfte solcher Probleme mechanische - und nicht elektronische Ursachen..

        Leichtgängigkeit der Gestänge, Schiebehülse, Lager in den Blatthaltern, etc.. - vielleicht nochmals ganz genau prüfen?

        EDIT - vielleicht auch ein Foto vom Heck hier einstellen - vielleicht sieht ja wer was
        Zuletzt geändert von thomas1130; 14.05.2025, 07:23.
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Jan_Privat
          Member
          • 05.06.2020
          • 292
          • Jan
          • Hamburg / Nordfriesland

          #5
          Also wenn es langsam pendelt (1x pro Sekunde oder weniger), dann ist es in 70% der Fälle aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit, in 10% der Fälle ist der I-Wert des PID-Reglers zu hoch, in 10% der Fälle liegt es an einem schlechten ESC und in 10% der Fälle wird die Ursache nie gefunden werden. Diese Statistik ist natürlich frei erfunden. ;-)

          Wenn du die Hauptrotorblätter & das Heckservo-Horn abmachst und dann mit drehendem Motor von Hand die Heckblätter verstellst (also das Gestänge bewegst), kann das einen Hinweis auf eine evtl. Schwergängigkeit geben. Achte natürlich darauf, dass die Heckblätter frei drehen können und der Heli sicher auf dem Tisch steht.

          LG, Jan

          Kommentar

          • BuckDan
            Member
            • 03.12.2007
            • 549
            • Daniel

            #6
            Hallo zusammen ,

            ich hatte das auch . Hatte dann ein Theta Heckservo verbaut .
            Es wurde auch ein Elko mitgeliefert . Jetzt steht das Heck sehr gut .
            Vielleicht kannst du mal einen Elko testen .

            Gruß Daniel
            T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

            Kommentar

            • MonChiChi74
              Member
              • 09.10.2023
              • 70
              • Marco

              #7
              Hallo Zusammen,

              habe nun auf Empfehlung ein paar Bilder von meinem Heck hochgeladen. Vielleicht sieht man etwas darauf.

              @BuckDan: Was meinst Du genau mit einem Elko? Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. Verstehe es leider nicht.

              @Jan_Privat: Danke Dir für deinen Tip. Werde es ausprobieren.

              Das mit dem Heck ist einfach nervig. Macht keinen Spaß. Wenn ich andere Heli sehe, dann stehen die Hecks immer wie eine eins da, egal bei welcher Drehzahl.

              Viele Grüße
              Marco
              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 5 Bilder

              Kommentar

              • BuckDan
                Member
                • 03.12.2007
                • 549
                • Daniel

                #8
                T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                Kommentar

                • christoph1976
                  Member
                  • 15.02.2009
                  • 121
                  • Christoph
                  • MFG Erbach

                  #9
                  Hallo

                  Bitte das das Gestänge weiter innen am Servohorn befestigen ist zu weit außen.
                  Denke wenn alles leichtgängig ist sollte es das gewesen sein.



                  mfg Christoph

                  Kommentar

                  • Reto B
                    Member
                    • 04.11.2023
                    • 113
                    • Reto
                    • Wasseramt/SO - Schweiz

                    #10
                    Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem bei meinem M4 MAX: Nach über 600 Flügen pendelte plötzlich das Heck. Ich entdeckte dann, dass die Schiebehülse mit ausgedrehten Mitnehmerschrauben relativ viel Spiel auf der Welle hatte. Wenn die Schrauben aber in den Spalt eingedreht waren hatte die Hülse beim Schieben nach ganz innen oder aussen auf der Welle einen viel grösseren Widerstand als in der Mitte.
                    Ich wechselte dann die Heckrotorwelle und die ganze Schiebehülseeinheit, jetzt ist wieder gut.

                    Vielleicht hilft dir dies weiter.
                    Gruss Reto
                    M2 EVO MK2, M4 MAX

                    Kommentar

                    • MonChiChi74
                      Member
                      • 09.10.2023
                      • 70
                      • Marco

                      #11
                      Hallo Helifreunde,

                      heute habe ich meine Ersatzteile für das Heck bekommen und mich gleich an die Arbeit gemacht. Alles in allem muss ich sagen, dass ich alles ausgetauscht habe. Dennoch ist das Ganze immer noch nicht so richtig leichtgängig geworden. Zuvor war es aus meiner Sicht aufgrund eurer Kommentare für mich doch nicht so richtig leichtgängig gewesen und dachte mir ich tausche nochmal alles aus. Das war ein Irrtum. Sobald ich die Schiebehülse von den Blatthaltern nehme läuft diese sehr leichtgängig auf der Heckrotorwelle. Die Blatthalter könnten aus meiner Sicht auch deutlich leichter laufen. Wie gesagt komplett alles neu eingesetzt und dennoch kein Erfolg in Bezug der Leichtgängigkeit. Kann mir von Euch jemand sagen, wozu man die Artikelnummer OSHM4132 M4 Tail Shaft shock absorbing O ring benötigt? Habe diese zufällig bei meiner Recherche entdeckt. In der Bauanleitung ist davon nirgends die Rede.

                      Würde mich freuen, wenn jemand von Euch eine Idee hat wie ich die Blatthalter leichtgängiger hinbekommen könnte. So macht das alles wirklich keinen Spaß.

                      Danke Euch.

                      Viele Grüße
                      Marco

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4843
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #12
                        Verstehe ich das richtig? Der Pitchslider läuft sehr leicht und sobald du die Kugelkopfpfannen auf die Blatthalter aufklipst geht es schwer?
                        Dann kannst du versuchen die Kugelkopfpfannen von der Blattanlenkung etwas aufzureiben. Alternativ mit einer Flachzange im montierten Zustand etwas quetschen.
                        Oder drehen nur die Blatthalter ohne die montierten Kugelkopfpfannen schon schwer?

                        Zitat von Jan_Privat Beitrag anzeigen

                        Wenn du die Hauptrotorblätter & das Heckservo-Horn abmachst und dann mit drehendem Motor von Hand die Heckblätter verstellst (also das Gestänge bewegst), kann das einen Hinweis auf eine evtl. Schwergängigkeit geben. Achte natürlich darauf, dass die Heckblätter frei drehen können und der Heli sicher auf dem Tisch steht.

                        LG, Jan
                        Hast du das mal probiert? Damit schliesst du defekte oder falsch montierte Drucklager aus.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • MonChiChi74
                          Member
                          • 09.10.2023
                          • 70
                          • Marco

                          #13
                          Hallo Homer,

                          danke Dir für deine Antwort.

                          Du hast es richtig verstanden.

                          Das mit dem Quetschen habe ich auch bereits versucht. Ergab allerdings keine spürbare Besserung danach. Eventuell habe ich doch die Drucklager falsch eingebaut. Jetzt diese wieder rauszubekommen, damit man Sie wieder gebrauchen kann eher unwahrscheinlich. Muss mir dann höchstwahrscheinlich nochmal neue Blatthalter besorgen. Allerdings ist das in der Aufbaueinleitung des M4 Max nicht so richtig verständlich aufgezeichnet, wie man das Drucklager korrekt einbaut. Habe die Zeichnung angehängt.
                          Gerade das Lager ist nicht so richtig zu sehen in welcher Richtung. Die verschlossenen Kugelchen nach vorne oder nach hinten? Ich habe sie nach vorne eingebaut.

                          Das Drucklager herauszubekommen ist so etwas von schwer. Habe beide im Backofen erhitzt, ca. 200 Grad heiß (für ca. 10 Minuten) und versucht diese rauszuklopfen. Keine Chance. Nichts hat sich bewegt.

                          Die Frage die sich mir stellt ist, jeder redet von Leichtgängigkeit. Was versteht man unter Leichtgängigkeit? Für jeden zeigt sich das doch unterschiedlich, oder?

                          Viele Grüße
                          Marco

                          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder

                          Kommentar

                          • pope1701
                            Member
                            • 12.01.2022
                            • 547
                            • Peter
                            • Bei Stuttgart

                            #14
                            Ich hab mich das auch lange gefragt. Aber... leicht.
                            So ist es bei meinem M7 gerade, Blätter gerade:

                            Erst Hub, dann Schraub.

                            Kommentar

                            • xlpower
                              Senior Member
                              • 17.11.2018
                              • 1308
                              • Hans

                              #15
                              Dieses Problem hatte ich einmal mit einem Logo. ich hatte alle üblichen Möglichkeiten versucht,nichts brachte Besserung. Es war alles soweit in Ordnung.
                              Ich hatte mir dann einen neuen Heckrotor gekauft,einfach die Nabe mit Blatthaltern und Drucklagern,montiert und weg war das Problem.
                              Was an dem andern Teil nicht gut,keine Ahnung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X