Ich kann fliegerisch zwischen dem bei mir verwendeten MB und dem V-Stabi Protos meines Kollegen Josef keinen Unterschied feststellen. Und ja ich bin beide Heli's geflogen.
Ich mag beide Systeme und fliege sie derzeit auch beide - im Protos allerdings habe ich nur das Beast. Obwohl mein Protos nahezu perfekt fliegt, habe ich die Beaster nur aus wirtschaftlichen Gründen drauf.
Ich kann fliegerisch zwischen dem bei mir verwendeten MB und dem V-Stabi Protos meines Kollegen Josef keinen Unterschied feststellen.
ich habs schon fast vermutet. So einen großen Unterschied kann es auch nicht geben, wenn man sich das Flugverhalten der Prothese mit Beast vor Augen führt.
Kein Drift, sehr stabil (besonders als stretched!!) und auf Wunsch so synthetisch wie LSD, vom Flugverhalten her.
Es gibt am Beast drei Potis und ein Parametermenü. Wenn man sich die Mühe macht und das ganze individualisiert, bekommt man bestimmt den perfekten Protos.
Ausserdem kann man mit dem Beast einfach hervorragend speeden (eigene Erfahrung). Dieser vollverkleidete TDR hat den Wettbewerb auch mit einem Beast gewonnen.
Ich habe beide Systeme in meinem Protos geflogen.
Zuerst das Beast. Dann umgebaut auf vstabi (wegen govenor)
Als mein Diabolo geliefert wurde, wanderte das vstabi in diesen und der Protos fliegt jetzt wieder mit dem Beast.
Ich bin mit beiden Systemen zufrieden, bevorzuge aber das vstabi wegen dem govenor und der Bankumschaltung.
Da zufällig gerade ein vstabi wieder frei geworden ist (aus dem 7hv, der das Brain bekommen hat)
Werde ich wohl den Protos wieder umrüsten
Hallo,
ich habe auch zuerst das beast im Protos geflogen.
Mittlerweile aber V-Stabi weil ich da, unter anderem, dank Bedienteil
schnell etwas verändern kann.
Ich habe insgesamt 3 V-Stabis im Einsatz: Protos normal,Stretcht, und im TDR.
Beast hat aber vorher tadellos funktioniert.
Ist halt auch ne finazielle ßberlegung.
Also scheinen als Quintessenz beide Systeme wohl gut zu funktionieren, nur hat das Vstabi den Vorteil des Drehzahlreglers und der verschiedenen Analysen.
Hmm... Zwei Fragen dazu:
1. Ist der Gov des YGE-Reglers schlecht oder merkt man einen deutlichen Unterschied zu dem des Vstabis?
2. Kann mal bitte jemand versuchen zu beschreiben was genau mit "synthetischem Flugverhalten" gemeint ist? Ich lese das immer wieder in Verbindung mit dem Vstabi, aber ich kann das irgendwie nicht einordnen. Ich kann am X50E den Unterschied HC3SX und Beast versuchen zu erklären, da gibt es tatsächlich Unterschiede. Mir fiel auf, dass der selbe Heli mit dem Beast agiler wirkte, lebendiger. Trotzdem aber stabil, nicht irgendwie hibbelig. Mit dem HC3SX fliegt er sich wie ein Bus, immer kontrolliert, welche Neigung auch immer man in jedwede Richtung am Heli einstellt - die wird gehalten, immer. Das Heck habe ich wie gesagt bei weitem nicht so toll hinbekommen mit dem Beast wie beim HC3SX. Das ist in der Beziehung aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben, kein Pendeln, hartes und präzises Einrasten.
Wie kann man das beim Vstabi beschreiben?
2. Kann mal bitte jemand versuchen zu beschreiben was genau mit "synthetischem Flugverhalten" gemeint ist?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich empfinde das definitiv nicht. Früher hieß es immer, dass das 3G sich eher paddelähnlich fliegen würde im Vergleich zum Beast oder V-Stabi. Es fliegt sich anders, aber ein "digitales" oder "synthetisches" Flugverhalten kenne ich nicht. Nicht bei V-Stabi, nicht bei Beast, nicht bei 3G und auch nicht bei GT5.
2. Kann mal bitte jemand versuchen zu beschreiben was genau mit "synthetischem Flugverhalten" gemeint ist?
Also ich kanns ja aus meiner Sicht mal versuchen, ist aber wirklich schwer in Worte zu fassen was damit für mich gemeint ist.
Ich empfinde generell das sich jedes FBL System sehr "künstlich", "unecht", "digital" oder eben "indirekter" anfühlt als z. B. ein gut eingestellter Paddelkopf. Fliegerisch probiert habe ich das mit HC3X, Beast, V-Stabi 4.0, 5.0, 5.1, 5.2 und 5.3. Andere Stabis bin ich bislang noch nicht geflogen, aber bei allen genannten war aus meiner Sicht das Steuerverhalten so. Ich habe für mich immer das Gefühl das ich an den Knüppeln merke das nicht ich den Heli steuere, sondern das ich einer Elektronik sage was sie zu tun hat und sie steuert den Heli dann so wie sie es anhand der gegebenen Ausseneinflüsse interpretiert und für richtig hält. Dazu kommt gefühlt immer irgendwie eine "Verzögerung" oder besser "Indirektheit" die das ganze für mich noch "unechter" erscheinen lässt. Am heftigsten habe ich das seinerzeit mit dem Beast gefühlt. Das schien für mich am "eigenstabilsten", es hat aus meiner Sicht also mehr in die Steuerung eingegriffen als die anderen beiden genannten Stabis. Allerdings war das noch mit Beast v1 und Beast v2, v3 bin ich bislang noch nicht geflogen. Auch beim V-Stabi empfinde ich das alles so, allerdings ist dieses Gefühl seit der Möglichkeit die Paddelsim aufzudrehen deutlich weniger geworden und ich kann dem gefühlt sehr stark entgegenwirken. Mit V-Stabi v4 war ich sehr zufrieden bis auf die genannten Punkte, weshlab ich meine Vibe seinerzeit sogar wieder auf Paddel zurückgerüstet habe und diesen Schritt in keinster Weise bereue! Sie fühlt sich beim Fliegen besser an als sie es je mit FBL getan hat. Dann kam V-Stabi v5 und ich empfand das Steuergefühl noch schlimmer als mit v4 und wurde garnicht mehr warm. V5 hatte gefühlt die oben genannten Eigenschaften noch ausgeprägter und ich musste fast alles "anders" steuern und bin auch wieder auf v4 zurückgegangen bis dann endlich v5.1 kam und seitdem bin ich mit V-Stabi im Grunde sehr zurfieden und bleibe bei diesem FBL System oder eben bei Paddeln. Bei meinem Logo habe ich die Paddelsim mittlerweile auf zwischen 35-45 % und selbst bei meinem Diabolo habe ich mittlerweile 35 % eingestellt umd dem o.g. Fluggefühl entgegenzuwirken. Lediglich mit dem Heck bin ich nicht so ganz zufrieden, allerdings muss man dazu sagen das das Heck im Grunde perfekt funktioniert und ich würde auch garnicht meckern wenn ich nicht auch noch einen GY611er Kreisel im Einsatz hätte und wüsste was der kann.
Generell muss ich dazu noch sagen das ich nicht finde das sich das Beast, HC3X oder so schlecht steuern lassen oder schlechter fliegen als das V-Stabi, nur mir gefühlt halt weniger dem entsprechen was ich ein direktes Helisteuergefühl nenne. Fragt mich ein "Anfänger" oder besser ein "Paddelumsteigwilliger" empfehle ich als erstes auf jeden Fall erstmal das Beast und erleutere dann aber gleich was ich persönlich beim V-Stabi als besser ansehe. Generell gibts für mich aktuell kein besseres Stabi als V-Stabi. Einmal wegen der genannten Paddelsim und des von mir empfundenen Steuergefühls und wegen des Governors - der leider wirklich etwas Fleißarbeit und Kenntnisse voraussetzt, wenn er dann aber gut eingestellt ist so ziemlich alles schlägt was ich kenne - und vor allem wegen der Bankumschaltung die ich definitv auf keinen Fall mehr missen wollte.
So, ich bin etwas abgeschweift, hoffe aber trotzdem das dir das ein wenig weiterhilft und natürlich auch jedem anderen der das ließt.
Wirklich schlechte Stabis gibts heute denke ich nicht mehr, es kommt nur auf die persönlichen Empfindungen, Erwartungen und Vorlieben an. Der eine mag dies lieber, der andere das. Verkehrt machste wohl mit keinem was. Ich würde aber immer wieder zum V-Stabi greifen da es für mich persönlich das beste Stabi ist. Das kann für andere aber wieder ganz anders aussehen.
Ich steh zb garnicht auf zyklischen Pitchpump....also Paddelsim. Dann lieber blitzschnelle HV Servos. Ich finde nun gerade das wieder überdreht und unecht.
Aber mit den 0815 Savox und Futaba BLS An 6V erlebe ich scheinbar wirklich eine Latens.
Ob das nun vom Stabi kommt, weiss ich nicht...bin meinen aktuellen Heli nie gepaddelt geflogen.
Paddel ist schon ne weile her bei mir.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar