Mini Protos - Fragen zum Aufbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piwo0072
    Piwo0072

    #46
    AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

    Hallo helifeever,

    Kannst du dein Problem nochmals genauer beschreiben?
    Wenn du die Blätter abmachst und das Gestänge zum Servo abklipst, geht es nicht schön leicht?
    Oder hast du Servos noch mit am Gestänge?

    Bei meinem 500er Protos war eine klebrige/pappige Schicht auf der HRW diese hab ich vor dem Einbau mit Waschbenzin entfernt, vll. ist sie auch noch klebrig?

    Bei den Blatthaltern sind die distanzscheiben zwischen Rotorkopf und Blatthalter auch korrekt montiert? Der Absatz richtung Blatthalter, damit er nich vollflächig auf dem Kugellager sitzt.

    Nochmals prüfen ob die korrekter Blattlagerwelle verwendet wurde (die übriggebliebene mal vermessen).

    Kommentar

    • Rotzlappe
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 1060
      • Ralf
      • Rheinfelden und Umgebung

      #47
      AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

      Die klebrige Schicht war bei mir auch auf der BLW. Ist die sauber?
      mini Protos - HD500 Cell
      DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

      Kommentar

      • helifeever
        Senior Member
        • 26.01.2013
        • 2025
        • Bernhard

        #48
        AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

        HRW ist komplett sauber. TS lässt sich auch leicht bewegen und die Mitnehmer habe ich gestern nochmals nachgearbeitet. Jetzt gehen nur mehr die BLH etwas schwerer, wobei das auch nicht wirklich schlimm wäre.

        Das Heck habe ich gestern auch nochmals überarbeitet. Ein Blatthalter am Heck war etwas weiter drauf, als der andere - wie geht das Daher verkeilte sich leicht die Anlenkung vom BLH.

        War gerade nochmals fliegen. Wieder pendelte das Heck, dann bin ich mal auf 80% Regleröffnung. Dann war das Heck still und seitdem auch bei 60% Regleröffnung. Mit 60% geht er halbwegs zu fliegen. Das Heck passt nun auch. Pirouetten verlaufen leider nicht sauber - der Heli dreht immer leicht ab. Auch im Vorwärtsflug zieht der Heli über Roll auf einmal gerne in eine andere Richtung. Pirouettenoptimierung im Beast habe ich richtig eingestellt und sogar beide Einstellungen getestet. Auch auf Pitch hat er bei feinen Dosierungen noch seine Problem. Das Landen geht sehr schwer! Kaum nimmt man nur minimal Pitch weg, saust er auf einmal runter und auf Pitchgeben reagiert er verzögert. Desto mehr Drehzahl umso schlimmer wirkt sich das Verhalten aus

        Hat jemand einen Tipp? Werde mal alles im Beast nochmals durchgehen. Wie könnte man evtl. die BLH am Hauptrotor noch leichtgängiger machen? Mir fällt langsam nichts mehr ein

        lg
        Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
        Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #49
          AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

          Nimm mal die Gestänge der Blatthalter ab. Dann ziehst du sie stark auseinander und drehst sie dabei. Sind sie dann immer noch leichtgängig?
          Edit: Ist beim Einbau evtl. Irgendwo Loctite hingekommen?
          Eine Einstellung am Beast kannst du ausschließen: Das Beast mischt Pitch einfach nur und gibt es dann aus. Dadurch kann es nicht verzögert wirken, wie bei dir der Fall. Das Problem ist also mechanisch.

          Hast du die Drucklager im Kopf gefettet? Falls ja: womit?

          Ich denke du wirst unbedingt noch das Problem mit den Blatthaltern lösen müssen. Eventuell ist danach auch das Heck ruhig.
          Zuletzt geändert von LudwigX; 14.09.2013, 10:49.

          Kommentar

          • helifeever
            Senior Member
            • 26.01.2013
            • 2025
            • Bernhard

            #50
            AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

            Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
            Nimm mal die Gestänge der Blatthalter ab. Dann ziehst du sie stark auseinander und drehst sie dabei. Sind sie dann immer noch leichtgängig?
            Edit: Ist beim Einbau evtl. Irgendwo Loctite hingekommen?
            Eine Einstellung am Beast kannst du ausschließen: Das Beast mischt Pitch einfach nur und gibt es dann aus. Dadurch kann es nicht verzögert wirken, wie bei dir der Fall. Das Problem ist also mechanisch.

            Hast du die Drucklager im Kopf gefettet? Falls ja: womit?

            Ich denke du wirst unbedingt noch das Problem mit den Blatthaltern lösen müssen. Eventuell ist danach auch das Heck ruhig.
            Ich habe die BLH nochmals gecheckt, all zu schlimm ist die Schwergängigkeit nicht mehr. Bin auch nochmals im Beast alles durch. Besonders Punkt G bin ich ganz genau durchgegangen. Leider passt die TS-Lehre vom Rex nicht, da der MP eine dickere HRW hat. Bin aber mit anderen Hilfsmittel an die Sache rangegangen und habe alles genau eingestellt. Desweiteren bin ich nun auf 50% Regleröffnung runter. Man darf sich da nicht vom schreienden Rex täuschen lassen. Zuerst dachte ich die 70% sind nicht allzu hochtourig, jetzt weiß ich das es anders ist

            Nun zum Ergebnis: Er lässt sich fliegen Die Pirouetten sind nun deutlich besser sogar ganz sauber. So schön wie ein 550er hält der 450er die Piros sowieso nicht... Gyro musst ich noch etwas runter drehen und HH hab ich auf normal.

            Der DMA passt glaub ich aber noch nicht ganz. Wenn ich Pitchpumps gebe, passt alles, aber bei einem Flip hat es mir das Heck verdreht. Jedoch nur bei einem Rollen und Loopings bin ich auch noch geflogen und das klappt alles prima. Bei 60% oder 70% Regleröffnung geht das Ding ab, dass ist nur mehr böse

            Die SLS Lipos sind übrigens bretthart und haben Leistung satt - sehr empfehlenswert

            lg

            Edit: Denke ich werden 45%, 55%, 65% Regleröffnung fliegen - mehr braucht man wirklich nicht...
            Zuletzt geändert von helifeever; 14.09.2013, 11:59.
            Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
            Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

            Kommentar

            • helifeever
              Senior Member
              • 26.01.2013
              • 2025
              • Bernhard

              #51
              AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

              Hallo zusammen!

              Der Heli ist nun soweit eingeflogen. HH Anteil habe ich etwas erhöht und mit dem DMA habe ich auch etwas herumprobiert.

              Es passt alles, bis auf dass es mir das Heck immer noch bei den Flips verdreht. Loopings, Tic Toc, Rollen alles kein Problem für das Heck. Aber den Flips dreht er ab Bei starken Pitchstößen bleibt das Heck auch gerade.
              Teilweise habe ich bei sehr schnellen Flügen ein leichtes Heckzittern da ich mit Gyro und HH schon auf Maximum bin. Hat wer einen Tipp was das sein könnte?

              lg
              Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
              Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #52
                AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

                Bist du dir 100% sicher dass du dich bei Flip nicht einfach leicht verknüppelst?
                Sowas hatte ich auch mal, aber da lag es dann an mir.
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • helifeever
                  Senior Member
                  • 26.01.2013
                  • 2025
                  • Bernhard

                  #53
                  AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

                  Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                  Bist du dir 100% sicher dass du dich bei Flip nicht einfach leicht verknüppelst?
                  Sowas hatte ich auch mal, aber da lag es dann an mir.
                  Den Verdacht hatte ich auch schon. Bin natürlich noch den 550er stark gewohnt, aber hätte extra drauf geachtet, dass ich schön gerade bleibe. Aber theoretisch ist es doch fast unmöglich, dass er nur bei Flips sich verdreht

                  Werde das mal weiter beobachten und demnächst mal einen Rückwärtslooping testen. Mal sehen wie da das Heck hält... Ansonsten macht der Kleine richtig spaß!!

                  Fliege nun folgende Drehzahlen (lt. Rechner bei 4,2V/Zelle):
                  2438rpm / 2925rpm / 3413rpm

                  Wobei er bei 3400rpm im Speedflug schon richtig abgeht Er wird aber auch sehr zappelig...

                  lg
                  Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                  Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                  Kommentar

                  • Babbsack
                    RC-Heli Team
                    • 07.07.2001
                    • 7436
                    • Mike
                    • CGN

                    #54
                    AW: Mini Protos - Fragen zum Aufbau

                    Da der Aufbau wohl abgeschlossen ist, die Kiste scheinbar auch fliegt und es hier um andere Dinge als um Fragen zum Aufbau geht... *CLOSED*

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X