proeders Protos 500 Bauthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proeder
    proeder

    #1

    [500] proeders Protos 500 Bauthread

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich erst mal kurz vorstellen: Ich bin 36 und habe vor drei Jahren über Mikrohelis (Blade mSR X, mCP X, 130X) mit dem Fliegen angefangen. Nach dem Rundflug ganz gut geklappt hat, habe mich mir vor zwei Jahren einen Logo 500 gekauft. Den habe ich zusammen mit einem guten Freund, der viel Bauerfahrung hat, aufgebaut. Dabei hat er das Denken übernommen und ich habe nur mitgebaut.

    Mit dem Logo bin ich beim Fliegen leider nicht so entspannt und fliege nur sehr vorsichtig. Vor der Größe und den Kräften habe ich großen Respekt und die Crashkosten machen mir auch sorgen. Weiterhin habe ich den Logo auf lange Flugzeit (~13 Min) mit niedrigen Drehzahlen (1450 RPM) eingestellt.

    Den Protos 500 ich gekauft um noch einen zweiten "großen" Heil zu haben mit dem ich hoffentlich etwas entspannter fliege, weil die Crashkosten niedriger sind, er etwas kleiner ist und durch mehr Drehzahl auch etwas mehr Reserve zum Abfangen hat. So zumindest meine ßberlegung. Vielleicht hatte ich auch etwas Lust auf einen zweiten großen Heli.

    Den Bau meines Protos 500 möchte ich aus zwei Gründen hier dokumentieren:
    1. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr meine Fotos auf offensichtliche Fehler überprüft und mich dann darauf hinweist.
    2. Ich versuche Fotos in guter Qualität zu machen und damit anderen Anfängern eine weitere optische Hilfe beim Zusammenbau zu bieten.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Patrick
  • berlinmille
    Senior Member
    • 15.07.2011
    • 1203
    • Robert
    • Berlin

    #2
    AW: proeders Protos 500 Bauthread

    Hi Patrick,

    willkommen unter den Protosianern
    Freue mich auf deinen Bericht und helfe auch gerne bei Bedarf weiter.
    Viel Spaß beim Aufbau.
    Gruß Robert

    Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

    Kommentar

    • proeder
      proeder

      #3
      Bauanleitung Schritt 1, Seite 7

      Ich fange mal an mit dem ersten Bauschritt, der in meiner Anleitung auf Seite 7 beschrieben ist. Anbei mein Ergebnis:












      Drei Fragen sind dabei bei mir aufgekommen. Zwei konnte ich mir mehr oder weniger selbst beantworten:

      1. Muss ich die Servohörner vorbohren?
      - Ja, ich habe mit einen 1,6 mm Bohrer vorgebohrt
      2. Muss ich die Servos vor den aufsetzen des Horns zentrieren?
      - Vermutlich ja. Ich habe die Servos mit einen Servotester auf Mittestellung gebracht.
      3. Muss ich den überstehenden Teil der Servoarme abdremeln?
      - Habe ich erst mal nicht gemacht. Ist vermutlich nicht nötig.

      Danke und Gruß,
      Patrick

      Kommentar

      • Monzo
        Monzo

        #4
        AW: proeders Protos 500 Bauthread

        1. Muss ich die Servohörner vorbohren?
        - Ja, ich habe mit einen 1,6 mm Bohrer vorgebohrt
        2. Muss ich die Servos vor den aufsetzen des Horns zentrieren?
        - Vermutlich ja. Ich habe die Servos mit einen Servotester auf Mittestellung gebracht.
        3. Muss ich den überstehenden Teil der Servoarme abdremeln?
        - Habe ich erst mal nicht gemacht. Ist vermutlich nicht nötig.
        Zu 2)
        Ja.

        Zu 3)
        Muss man nicht, passt bei den Savox. Ist aber nicht schlimm, wenn du es trotzdem gemacht hast.

        Kommentar

        • Aleusius
          Senior Member
          • 24.05.2011
          • 2012
          • caren
          • Rhein-Main

          #5
          AW: proeders Protos 500 Bauthread

          Hallo Patrik,

          zur Kontrolle kannst du die HRW durch schieben. Wenn das passgenau geht, ist alles gut ausgerichtet.

          Grüße
          Caren
          Protos, Diabolo L
          Voodoo 700 & 400

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7436
            • Mike
            • CGN

            #6
            AW: proeders Protos 500 Bauthread

            Auf einer Seite des Domlagers fehlen noch die beiden Sicherungsschrauben für das Lager. Oder müssen da keine mehr rein?

            Kommentar

            • asassin
              asassin

              #7
              AW: proeders Protos 500 Bauthread

              Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
              Auf einer Seite des Domlagers fehlen noch die beiden Sicherungsschrauben für das Lager. Oder müssen da keine mehr rein?
              Nein - dort wird das Lager durch den Klemmring der HRW gehalten

              Kommentar

              • proeder
                proeder

                #8
                Bauanleitung Schritt 2, Seite 8

                Danke für die netten und hilfreichen Antworten!

                Richtig, die Schrauben zur Sicherung der HRW-Lager kommen nur unten hinein. Danke asassin für die Info.

                Schritt 2 war für mich härter als er laut Anleitung aussah. Mit einem Hammer, etwas Iso-Band, einer Zange als Unterlage und etwas sanfter Gewalt ging es dann doch:




















                Kommentar

                • Hallodrius
                  Senior Member
                  • 07.10.2011
                  • 1327
                  • Anselm
                  • Wiesbaden

                  #9
                  AW: proeders Protos 500 Bauthread

                  Wenn eine Welle so schwer geht, spann sie in die Bohrmaschine und gehe mit feinem Schleifpapier dran.
                  bzw.: nimm ein wenig Schleifpapier, rolle es zusammen und gehe durch die Innenseite der Kugellager. Da hängt es auch manchmal....

                  Gruß Anselm

                  p.S.: Schön dass Pietbär und ich dich mit dem Protos anstecken durften *g*
                  Devo 8s / DX6i
                  Blade 300x / MQX / NQX
                  Protos 500 / MiniProtos

                  Kommentar

                  • proeder
                    proeder

                    #10
                    Bauanleitung Schritt 3, Seite 9

                    Ja, Danke an Hallodrius, Pietbaer und MBHeli für die Empfehlung zum Protos 500. Danke an alle für die super Hilfe!

                    Schritt 3 ging ohne große Fragen (siehe unten) und ist hoffentlich richtig ausgeführt:


















                    Kleine Fragen, die beim Schritt aufkamen:
                    1. Was genau soll mir die Box mit "Caution" (vorletztes Bild) aus der Anleitung sagen?
                    - Achtung das Lager nicht vergessen oder was? Ist mir nicht ganz klar.
                    2. Ist es richtig den Motorhalter ganz nach hinten zu schieben?
                    - So sah auf der Abbildung in der Anleitung aus.
                    3. Die HRW habe ich nur zur Probe rein gesteckt. Sie dreht sich leichtgängig, aber nicht so leichtgängig, dass die HRW nach dem "Anstupsen" nur durch Schwung weiter dreht. Ist das normal?
                    - Ist vermutlich normal. Habe alle Teile etwas bewegt, aber wird nicht leichtgängiger. Die HRW stopp sofort nach dem "Anstupsen".

                    Kommentar

                    • ueber30
                      Mr. Protos
                      • 22.09.2006
                      • 2690
                      • uwe
                      • 37247 GroÃ?almerode

                      #11
                      AW: proeders Protos 500 Bauthread

                      Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen

                      p.S.: Schön dass Pietbär und ich dich mit dem Protos anstecken durften *g*
                      Dann müsst ihr ihn aber auch mitbringen

                      Gruß Uwe
                      Protos 500
                      Protos 700...noch V1
                      DX9

                      Kommentar

                      • Hallodrius
                        Senior Member
                        • 07.10.2011
                        • 1327
                        • Anselm
                        • Wiesbaden

                        #12
                        AW: proeders Protos 500 Bauthread

                        Motorhalter ist richtg, festziehen tust du ihn aber erst wenn du den Riemen spannst.
                        Dieses Achtung würde ich als "bloß nicht vergessen" interpretieren.
                        Zum frei rotieren hat die HRW alleine viel zu wenig Masse.

                        @Uwe, wenn seine Regierung mitmacht

                        Anselm
                        Devo 8s / DX6i
                        Blade 300x / MQX / NQX
                        Protos 500 / MiniProtos

                        Kommentar

                        • scheich
                          Senior Member
                          • 03.07.2007
                          • 3957
                          • Ugur
                          • Aschaffenburg

                          #13
                          AW: proeders Protos 500 Bauthread

                          die Kabel von den beiden Rollservos gleich am Servodeckel(Servoboden) befestigen.

                          Die Zugentlastung kommt später den Führungsrollen am Heckrohrgehäuse sehr nahe,jedenfalls bei den Futaba 9650 und den RJX FS 0931 HV Servos.
                          Zuletzt geändert von scheich; 18.06.2014, 16:57.
                          Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                          MZ 24 Hott

                          Kommentar

                          • realstarman
                            Senior Member
                            • 30.09.2012
                            • 1388
                            • Siegfried
                            • Gröbenzell

                            #14
                            AW: proeders Protos 500 Bauthread

                            Die mittlere Lagerplatte noch nicht festschrauben. Erst die obere und die untere, dann HRW durch, dann die mittlere Platte festschrauben. Dann ist auch alles leichtgängig.

                            Grüße,
                            Siegi
                            Funke: Jeti DC-16
                            Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                            Männa...

                            Kommentar

                            • proeder
                              proeder

                              #15
                              Problem: Verkantete Schraube im Chassis

                              Nochmals vielen Dank für die guten und hilfreichen Tipps!

                              Leider habe ich gerade ein kleines Problem:

                              Die Mutter und die Schraube die das Chassis vorne zusammen halten sollen haben sich hartnäckig verkantet. Die Mutter sitzt schräg auf der langen Schraube im Chassis und geht weder rein noch raus. Seit fast 1,5 Stunden probiere ich mit Pinzetten, Zangen, Feinschraubenziehern und vielem mehr die Mutter entweder ganz drauf oder wieder runter zu bekommen, aber leider ohne Erfolg.

                              Die Mutter sitzt bombenfest auf der langen Schraube und es bewegt sich rein gar nichts.









                              Bevor ich es jetzt noch schlimmer mache, wollte ich Euch um gute Ratschläge bitten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X