proeders Protos 500 Bauthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli_otto
    Heli_otto

    #61
    AW: proeders Protos 500 Bauthread

    Zitat von spudbencer Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, das an der Schraube, die durch den Blatthalter in den Rotorkopf/Blattlagerwelle geht, Loctite zu sehen ist!
    Auf keinen Fall auf die Schraube Loctite (und Du scheinst immer reichlich davon zu nehmen) und dann erst durch die Lager führen.
    Erst die Schraube durchführen und dann ETWAS Loctite auf die Spitze.
    Oder das Loctite gleich mit einem Zahnstocher in das Gewinde der BLW. Damit habe ich die besten Erfahrungen. Ich nehme allerdings den loctite Stick statt der fluessigen Version. Da hat man auch weniger Materialwanderung.

    Gruss, Otto

    Kommentar

    • Vincent
      Senior Member
      • 26.05.2009
      • 1980
      • Thomas
      • AC Nieder Eschbach

      #62
      AW: proeders Protos 500 Bauthread

      Ich erinnere mich noch gut an meinen Protos Aufbau vor 4 jahren. Das hat auch spass gemacht. Aaaber, das will ich garnicht sagen, eigentlich.

      Das sind die besten Aufbau Fotos seit gefühlten Ewigkeiten. Uch würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Erbauer entweder Grafiker oder Fotograf ist. Oder artverwandt.
      [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

      Kommentar

      • proeder
        proeder

        #63
        AW: proeders Protos 500 Bauthread

        Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
        Das sind die besten Aufbau Fotos seit gefühlten Ewigkeiten. Uch würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Erbauer entweder Grafiker oder Fotograf ist. Oder artverwandt.
        Danke für das nette Lob!

        Fotografieren mache ich zumindest als leidenschaftliches Hobby.

        Kommentar

        • Vincent
          Senior Member
          • 26.05.2009
          • 1980
          • Thomas
          • AC Nieder Eschbach

          #64
          AW: proeders Protos 500 Bauthread

          Gerne!

          Sieht man ! Weiter so !
          Grüsse,
          Vince
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

          Kommentar

          • proeder
            proeder

            #65
            Kugelkopf auf Heckservo

            Ich bin gerade auf Seite 21 beim Anbringen des Heckrohrs und des Heckservos.

            Dabei kam bei mir die Frage auf wie rum muss der silberne Kugelkopf auf den Servoarm vom Heckservo? Muss er vom Servorumpf weg oder zum Servorumpf hin?

            Für diese Variante (vom Servorumpf weg) habe ich mich entschieden:



            In der Anleitung sieht es so aus als soll er genau anders herum, also zum Servorumpf hin. Mir ist das unsympathisch, weil der Kugelkopf bei Vollausschlag am Servorumpf hängen bleiben kann.

            Wie rum ist denn jetzt richtig? Oder ist es egal?

            Patrick

            Kommentar

            • Wookie
              Member
              • 02.04.2010
              • 291
              • Tom
              • Westlich Hamburg

              #66
              AW: proeders Protos 500 Bauthread

              Ich habe den Kugelkopf auch so montiert wie Du. Damit bleibt bei großen Ausschlägen der Kopf/das Lenkgestänge auch nicht am Servo hängen. Geht aus meiner Sicht fast nicht anders. Die alte Anleitung zeigt es auch so.
              Viele montieren das Servo auch entgegen der Abbildung auf die linke Seite des Heckrohrs. Damit ist es bei einem eventuellen Boom Strike besser vor den Rotorblättern geschützt.
              Protos 500, Brain
              T-Rex 450, GT5
              DX8

              Kommentar

              • pepsi33
                Member
                • 15.12.2009
                • 472
                • hans dieter

                #67
                AW: proeders Protos 500 Bauthread

                Sichere die Stifte der Umlenkrollen am besten mit einem Tropfen Sekundenkleber oder Heisskleber.
                Sollte dein Riemen aus welchen Gründen auch immer mal etwas zu locker sein, springen diese gerne aus Ihren Halterungen und der Riemen läuft dann schräge.
                Solltest du das nicht gleich bemerken ist der Riemen eventuell zertstört.
                Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                Kommentar

                • pepsi33
                  Member
                  • 15.12.2009
                  • 472
                  • hans dieter

                  #68
                  AW: proeders Protos 500 Bauthread

                  Ich habe bei meinen auch immer einen Gewindestift unten in die Hauptrotorwelle mit hochfestem Loctite geklebt und eine Stopmutter verwendet.
                  Das hat den Vorteil den Kopf mit Hauptrotorwelle einfacher ausbauen zu können.
                  Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                  Kommentar

                  • frostini
                    frostini

                    #69
                    AW: proeders Protos 500 Bauthread

                    Ein kleiner Tip, wenn du willst das dein Heckrotor mit Finne gerade ausgerichtet ist, musst du das Heckrohr mit Msh Schriftzug auf dem Kopf einbauen.

                    Kommentar

                    • Pete1
                      Member
                      • 27.12.2012
                      • 248
                      • Peter
                      • Münchner Westen

                      #70
                      AW: proeders Protos 500 Bauthread

                      Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                      Ein kleiner Tip, wenn du willst das dein Heckrotor mit Finne gerade ausgerichtet ist, musst du das Heckrohr mit Msh Schriftzug auf dem Kopf einbauen.
                      Interessanter Ansatz!
                      Bei meiner letzten Reparatur habe ich 2 Heckaufnahmen, 3 Rohre und 3 Heckgehäuse in allen möglichen Kombinationen getestet - nur nicht mit dem MSH-Schriftzug auf dem Kopf!
                      Fazit: In allen Kombinationen steht die Heckfinne von hinten gesehen um fast 3° nach links geneigt (\). Das heißt: Die "Nasen" (Zylinder) in der Heckaufnahme und im Heckgehäuse fluchten nicht mit dem Langloch vorne und dem Loch hinten im Heckrohr. Ich hab jetzt das lange Carbonrohr verbaut und siehe da: Jetzt steht die Finne genau senkrecht! - Allerdings muss ich einschränkend für diesen Bauthread hier sagen, das ich die Stretchversion mit dem langen Rohr habe.

                      Weiter hin viel Spaß beim Aufbau Patrick (zu den tollen Fotos stimme ich voll zu!)!

                      Ciao, Peter
                      Zuletzt geändert von Pete1; 21.06.2014, 04:31. Grund: Edit
                      DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                      Kommentar

                      • proeder
                        proeder

                        #71
                        Bauanleitung Schritt 15, Seite 21

                        Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
                        Sichere die Stifte der Umlenkrollen am besten mit einem Tropfen Sekundenkleber oder Heisskleber.
                        Sollte dein Riemen aus welchen Gründen auch immer mal etwas zu locker sein, springen diese gerne aus Ihren Halterungen und der Riemen läuft dann schräge.
                        Danke für den Tipp. Habe das mal so umgesetzt:



                        Anbei die restlichen Bilder von Schritt 15 auf Seite 21:
















                        Kommentar

                        • frostini
                          frostini

                          #72
                          AW: proeders Protos 500 Bauthread

                          Also hast dich für die krumme Heckeinheit entschieden :-)

                          Kommentar

                          • proeder
                            proeder

                            #73
                            Bauanleitung Schritt 16, Seite 22

                            Bauschritt Schritt 16 auf Seite 22 war recht unkompliziert:












                            Ich habe versucht im Heckrohr zu schauen, ob der Riemen verdreht ist. Ich konnte es nicht ganz genau erkennen, aber er sah nicht verdreht aus. Als weitere Test habe ich den Riemen von Hand etwas rotieren lassen und dabei hat nichts gehakt.

                            Kommentar

                            • proeder
                              proeder

                              #74
                              Bauanleitung Schritt 17, Seite 23

                              Bei Schritt 17 auf Seite 23 war nicht viel zu tun:










                              Kommentar

                              • proeder
                                proeder

                                #75
                                Bauanleitung Schritt 18, Seite 24

                                Auch bei Schritt 18 auf Seite 24 war auch nicht viel zu tun:








                                Kommentar

                                Lädt...
                                X