XL Power Protos
Einklappen
X
-
AW: XL Power Protos
Ich komme auch eben vom Fliegen mit meinem 500er zurück. Der Heli macht mir auch nach mittlerweile fünf Jahren noch großen Spass. Und 20 Minuten Flugzeit mit einem Akku sind schon klasse. Da hat man das Gefühl, so ein Flug dauert ewig.Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenHeute wieder paar Flüge mit dem Protos 500 absolviert, immer wieder schön, wie leichtfüßig und leise er durch die Lüfte tanzt
Aber das beste ist die Leichtfüßigkeit und der geringe Geräuschpegel.
Nur die immer noch mangelhafte Ersatzteilversorgung fliegt irgendwie immer im Hinterkopf mit. Wäre wirklich schade, wenn der tolle Heli irgendwann nicht mehr fliegen würde, weil es keine Teile mehr gibt.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Ich hoffe ja mal, das die erstmal durch XLpower gesichert ist
Vielleicht wird ja diesmal auch Marketing betrieben, liebäugle schon länger mit dem Protos 700x, am liebsten wäre mir allerdings ein 600x aber den gibt es ja leider nicht
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: XL Power Protos
Ich würde da mal nicht so euphorisch sein. Was hat sich denn jetzt geändert?
Nichts, außer, dass jemand neues auf der Homepage im Impressum steht. Deshalb kaufen die Helis auch nicht mehr als vorher. Außerdem ist XL Power bereits in der 500er und 700er Klasse vertreten. Die verkaufen mit Sicherheit nur noch das, was sie selbst nicht abdecken können.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Was soll sich da so schnell ändern? sie haben doch geschrieben, das noch Formen fehlen oder defekt sind und sie jetzt erst mal fleißig Teile und Kits produzieren müssen. Das geht nunmal nicht von heute auf morgen. Bin froh, dass MSH überhaupt eine neue Chance bekommen hat und es erst mal wieder Ersatzteile geben wird. Kann mir nicht vorstellen, das sie MSH übernehmen um dann die Modelle nicht weiter führen, dann hätten sie sich den Spaß auch sparen können.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Wenn Ersatzteile kommen zeigt das, dass Protos nicht stirbt und man die Protosgemeinde an der Stange halten will. Dass man mit den alten Protesen niemand vom Ofen hervorholen kann wissen die Leute Von XL Power auch. Um das Willhabengfühl zu wecken werden, so glaube ich, die Helis überarbeitet.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Was soll das denn für ein Argument sein. Die "alten Protesen", wie du sie abfällig bezeichnest, sind geniale und durchdachte Helis. Da gibt es immer noch genug Liebhaber. Was sollte man denn da verbessern, was die Helis wirklich besser macht? Mir würde nicht viel einfallen. Ich glaube, die könnten die Helis in ihrer bisherigen Form durchaus weiter verkaufen. Nur wenn es eben keine Ersatzteile mehr gibt, dann sterben die Helis zwangsläufig aus. Und ich würde mir zum Beispiel zweimal überlegen, ob ich mir nochmal einen neuen Protos zulege, wenn ich dann wieder damit rechnen muss, nach ein paar Jahren keine Teile dafür mehr zu bekommen.Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigenDass man mit den alten Protesen niemand vom Ofen hervorholen kann wissen die Leute Von XL Power auch.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: XL Power Protos
Anscheinend gibt es nicht viele, die dieser Meinung sind, sonst wäre alles wohl nicht so gelaufen, wie es gelaufen istZitat von raimcomputi Beitrag anzeigenWas soll das denn für ein Argument sein. Die "alten Protesen", wie du sie abfällig bezeichnest, sind geniale und durchdachte Helis. Da gibt es immer noch genug Liebhaber. Was sollte man denn da verbessern, was die Helis wirklich besser macht? Mir würde nicht viel einfallen. Ich glaube, die könnten die Helis in ihrer bisherigen Form durchaus weiter verkaufen.
Warum sollte man sein bestes Pferd im Stall verkaufen, wenn man damit noch Rennen gewinnen kann?
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Ich denke, das das nicht nur ein Problem von MSH mit den Protesen ist. Viele Hersteller von Modellhelis stecken doch in der Krise.
Helifliegen ist halt, zumindest im Moment, anscheinend nicht mehr so beliebt, wie noch vor ein paar Jahren. Das merkt man ja auch in den diversen Foren, auch hier.
Wenn ich noch so zurück denke, was hier manchmal los war, als ich vor sieben Jahren hier her gekommen bin. Da habe ich manche Tage bis zu 50 Beiträge geschrieben. Und heute hat sich das fast auf null reduziert. Und das liegt nicht daran, das ich heute weniger Lust zum Schreiben habe, sondern weil einfach viel weniger los ist. Und ich beobachte das bei ganz vielen hier aus dem Forum, die früher ständig aktiv waren und von denen man heute kaum noch was hört.
Die Branche ist anscheinend einfach im Umbruch.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
viele Firmen gehen Pleite und haben ein hervorragendes Produkt. Trotzdem verkaufen sie nicht genug oder wirtschaften einfach schlecht. Msh ist doch leider in den letzten Jahren kaum noch auf irgendwelchen Messen oder Shows present gewesen, was meiner Meinung nach ein großer Fehler der Firma MSH war. Wie soll man etwas verkaufen, wenn das Marketing mies ist? Meinst Du SAB wäre so erfolgreich ohne die ständige Präsents auf bekannten Events und der Produktpresentation? Ich glaube kaum. ein großes Problem bei der heutigen Gesellschaft ist nun mal, das man ständig das Design und kleiner "Verbesserungen" als Hersteller bringen muss, da der Konsument ja sonst nicht mehr das will Haben Gefühl bekommt.
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Sowas kann ich aber auch überhaupt nicht nachvollziehen. Nimm doch nur mal als Beispiel Smartphones. Da bringen die großen Firmen jedes Jahr neue Modelle mit oft nur minimalen Verbesserungen raus. Und die Leute geben dann jedes Jahr wieder einen Haufen Geld aus, nur um im Prinzip das gleiche Smartphone mit marginalen Verbesserungen zu bekommen. Ich meide solche Firmen eher, als das ich mich veranlasst fühle da was zu kaufen. Diese ganze Wegwerfmentalität finde ich fürchterlich.Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenein großes Problem bei der heutigen Gesellschaft ist nun mal, das man ständig das Design und kleiner "Verbesserungen" als Hersteller bringen muss, da der Konsument ja sonst nicht mehr das will Haben Gefühl bekommt.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XL Power Protos
Sehe ich ähnlich, ich bin für Verbesserungen, sofern sie wirklich etwas bezwecken und zur Verbesserung dienen, die man auch merkt.Stillstand möchte man natürlich nicht haben, sonst würden wir wohl immer noch mit Kutschen umherfahren
Auch ein Facelift ab und an alles ok, aber jedes Jahr wieder diese angeblichen "Revolutionen", die der Heli unbedingt braucht, weil er sonst nicht mehr fliegbar ist.... Macht ein Hersteller dieses Spiel nicht mit, weil er eine bewährte Mechanik anbietet, ist er leider schnell in Vergessenheit geraten. Dabei bekomme ich immer wieder positives Feedback von anderen flieger, die den Protos fliegen sehen. Immer wieder das gleiche, durchgehender Riemen cool, wau ist der leise, lange Flugzeit etc...
Ist schon echt erstaunlich, das meine "alten" Helis das 3D Programm aushalten und nicht auseinander fliegen
- Top
Kommentar

Kommentar