Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nelson
    Member
    • 20.06.2011
    • 556
    • Enrico
    • MFC Hochstadt

    #16
    AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

    Ich denke dann das geht ohne Probleme wenn man den Steg/Arm am Halter um 2mm kürzt und evtl eine etwas kürzere Schraube nimmt. Wenn ich mal wieder Teile brauche bestell ich mal die 700er Evo Magnete mit und teste es und passe den Halter nochmal an.

    Gruß
    Enrico
    VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8511
      • Torsten

      #17
      AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

      Wenn sich eines bei mir in den letzten 10 Jahren an so ziemlich allen Helis bewährt hat, dann waren es Tenax Verschlüsse.
      Ist zwar bis jetzt nur ein Prototyp im CAD, aber mal sehen ob es klappt.

      Gruß Torsten
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Heli87; 09.02.2022, 12:14.

      Kommentar

      • cc1975
        Senior Member
        • 27.11.2008
        • 3784
        • Christian
        • Dettingen, Baden-Württemberg

        #18
        AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

        Sieht doch ganz gut aus.....
        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8511
          • Torsten

          #19
          AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

          Leider bisher kaum Zeit gehabt. Zeichnung wurde nochmal etwas verfeinert.

          Die Länge vom Bolzen, sowie die Bohrung in der CFK Platte muss ich sicher noch ein paar mal verschieben bis es passt. So richtig Ausmessen kann man das nicht, ohne gleich den ganzen Heli zu zeichnen.

          Ich hoffe das es morgen klappt, in die Werkstatt zu gehen.
          Aber bei dem schönen gemeldeten Wetter ist 12 Uhr Schluss und ab auf den Modellflugplatz.

          Gruß Torsten
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Heli87; 11.02.2022, 11:34.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8511
            • Torsten

            #20
            AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

            Habe fertig.

            Mein Entwurf aus dem CAD hat schon erstaunlich gut gepasst.
            Bolzen nochmal 1,5mm länger gemacht und Bohrung 1mm nach Hinten versetzt und schon hat es gepasst.
            Beim fräsen der 30° Schräge an den 8er Alubolzen habe ich mal etwas improvisiert. Die Methode für Leute wo zu faul sind den ganzen Maschinenkopf zu schwenken.

            In die 3 Bohrungen wo bereits im Chassis sind in Höhe der Ruderhörner, wird von Innen eine Platte eingesetzt. Diese ermöglich es die eigentliche Befestigungsplatte für den Haubenbolzen mit 2 Schrauben zu befestigen, ohne das neue Bohrungen am Original Chassis erforderlich sind.

            Der Tenax Halter ist die 6mm lange Version von microhelis.de
            Dieser Tenax Halter und der Haubenbolzen werden dann mit einem M3 Gewindestift verbunden.

            Als nächstes muss dann der Haubenbolzen mit einer Senkkopfschraube an der Grundplatte montiert werden, so dass man ihn noch von Hand ausrichten kann.

            Anschließend wird die Haube aufgesetzt und in die gewünschte Position geschoben.

            Nun wird mit einem Edding ein Punkt als Markierung gesetzt, genau in die Ecke wo der Haubenbolzen auf die CFK Grundplatte trifft.

            Anschließend wieder Haube ab.
            Alles mit Loctite sichern und den Haubenbolzen wieder so drehen, das die beiden Edding Punkte deckungsgleich sind.

            Fertig und funktioniert einwandfrei. Geht doch nichts über eine formschlüssige Verbindung.

            Wenn es jemand Nachbauen möchte.
            Ich hänge die Daten unten an. Denke das meiste könnte man auch als 3D Druck ausführen. Nur bei der Grundplatte wäre es wohl von Vorteil, diese aus 2mm CFK zu fertigen.

            Auch ein Umbau auf die Magnet Haubenhalter vom Protos 700 Evo ist möglich.
            Dazu muss der Bolzen aber in der Länge angepasst werden.
            Aufgrund der Größe der Magnete sind die dann aber sehr dicht am Servomotor.

            Eigentlich geht auch jedes andere gewünschte System, da mit diesem Aufbau keine Schrägstellung der Haubenhalter mehr existiert. Es muss halt nur jedes mal die Länge des Bolzens entsprechend angepasst werden.

            Gruß Torsten
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Heli87; 12.02.2022, 21:12.

            Kommentar

            • Steven
              Member
              • 09.02.2022
              • 48
              • Steven

              #21
              AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

              Vorweg:
              Ich bin froh, dass wir im Hobby noch Tüftler haben, und Leute, die selbst Hand anlegen um Ihre Helis zu optimieren.

              Nichts desto trotz würde ich von den Magnethaubenhaltern beim V2, vorallem im 3D- und Speedeinsatz abraten. Die Specter Haube ist nicht für solche Magnethalter konzipiert, weshalb XLPower auch keine Magneten für diesen Heli anbietet. Durch das geschlossene Design der Haube, wird die Haube früher oder später durch aerodynamische Kräfte, v.a. bei Rückwärts- und Rückenflugmanövern hinten auseinandergedrückt, was beim 700er katastrophal enden kann.
              Ich will hier wirklich keine schlechte Stimmung machen, aber ich habe sowas schon oft genug gesehen, auch wenn es hieß "funktioniert seit hunderten Flügen tadellos". Irgendwann kommt der Flug, an dem es sich doch mal löst^^

              Beim Haubendesign des PROTOS sieht das ganze wieder anders aus, da stellen die Magneten kein Risiko dar.

              Ich finde hier die Lösung mit den Tenax-Verschlüssen deutlich besser und sicherer

              Aber selbstverständlich kann das jeder lösen wie er mag. Beim Schweben und leichtem Rundflug werden die Magnete auch beim Specter zu 100% sicher sein.

              Gruß Steven

              Kommentar

              • thomas21
                Senior Member
                • 07.03.2010
                • 1180
                • Thomas
                • Gelsenkirchen und Umgebung

                #22
                AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                Dem kann ich nur zustimmen Steven . Auch beim Protos hab ich mittlerweile 2 mal die Haube im Flug verloren . Da halte ich es auch nicht für die -perfekte- Lösung leider und Klebe meine Haube mit Tesa zu vor jedem
                Flug . Das ist zwar sehr lästig, hält aber zuverlässig..
                Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2190
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #23
                  AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                  Beim Prôtos 700-800 ist es wichtig, die hinteren Halter so einzustellen, dass die Haube absolut Spannungsfrei in die Halter rutscht. Daher ist der Halter um alle 3 Achsen justierbar. Die Haube nur so einzustellen, dass es optisch gut aussieht ist meistens nicht ausreichend. Daher muss man auch aufpassen, wenn man 2 verschiedene Hauben im Wechsel fliegt. Seit 1,5 Jahren haben die XLPower Prôtos Hauben hinten einen Steg und sind insgesamt stabiler ausgelegt wodurch sie nochmal deutlich besser halten (den Halter sauber einstellen muss man natürlich trotzdem). Maskpro Hauben haben das z.B. noch nicht. Aber wenn man die Halter hinten entsprechend einstellt hält es auch damit ohne Klett etc.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8511
                    • Torsten

                    #24
                    AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                    Bei den vorderen Magnethaubenhaltern verliere ich immer wieder die Passscheiben.
                    Bin jetzt geneigt zwischen ganz weg lassen und fest kleben.

                    Zwischendurch hatte ich mal welche mit umgekehrtem Magnetfeld.
                    Da schaut man auch nicht schlecht, wenn die Haube immer um den Magnet wandert.

                    Kommentar

                    • Joeribar
                      Member
                      • 26.03.2015
                      • 21
                      • Joeri

                      #25
                      AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                      Sieht gut aus! Welche Magnete verwenden Sie am besten? Vom 700er oder vom 380er? und passen sie alle in Ihr Design?

                      Vg Joeri

                      Kommentar

                      • Nelson
                        Member
                        • 20.06.2011
                        • 556
                        • Enrico
                        • MFC Hochstadt

                        #26
                        AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                        Hi, sind die Protos 380 Magnete, steht glaube ich auf Seite 1

                        Die Halter haben bei mir 200-300 Flüge gehalten, aber eines Tages als es sehr windig war hat es mir leider die Haube im Flug zerschnetzelt. Ich denke da war ein Halter schon gebrochen und ich hatte es nicht gesehen. Man muss die Halter auf jeden Fall regelmäßig optisch überprüfen und ggf. tauschen!

                        Wollte die Halter mal auf die Protos 700 Magnete ummodifizieren aber habe es Zeitlich noch nicht geschafft.
                        Angehängte Dateien
                        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                        Kommentar

                        • Nelson
                          Member
                          • 20.06.2011
                          • 556
                          • Enrico
                          • MFC Hochstadt

                          #27
                          AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Bei den vorderen Magnethaubenhaltern verliere ich immer wieder die Passscheiben.
                          Bin jetzt geneigt zwischen ganz weg lassen und fest kleben.

                          Zwischendurch hatte ich mal welche mit umgekehrtem Magnetfeld.
                          Da schaut man auch nicht schlecht, wenn die Haube immer um den Magnet wandert.
                          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8511
                            • Torsten

                            #28
                            AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                            Meine Version mit den Tenax läuft bisher absolut wartungsfrei.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • Joeribar
                              Member
                              • 26.03.2015
                              • 21
                              • Joeri

                              #29
                              AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                              Ich werde es mit PA-CF Low Warp Von ColorFab drucken. Das ist carbon! Ein Freund von mir hat darin schon einen Helirahmen gedruckt.



                              Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                              Hi, sind die Protos 380 Magnete, steht glaube ich auf Seite 1

                              Die Halter haben bei mir 200-300 Flüge gehalten, aber eines Tages als es sehr windig war hat es mir leider die Haube im Flug zerschnetzelt. Ich denke da war ein Halter schon gebrochen und ich hatte es nicht gesehen. Man muss die Halter auf jeden Fall regelmäßig optisch überprüfen und ggf. tauschen!

                              Wollte die Halter mal auf die Protos 700 Magnete ummodifizieren aber habe es Zeitlich noch nicht geschafft.

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8511
                                • Torsten

                                #30
                                AW: Vorstellung Specter 700 V2 Magnet-Haubenhalter hinten

                                Ich hatte sie Lasersintern gelassen aus Polyamid.
                                Selbst mit diesem Druckverfahren waren sie nicht sonderlich stabil.
                                Ist halt recht dünn und lang.
                                Da ich das habe kommen sehen, bin ich damals auf Alu und CFK aus gewichen.

                                Gruß Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X