JR Vibe NEX E6

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xconsult
    Member
    • 12.05.2003
    • 852
    • Michael
    • Ã?sterreich

    #46
    AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

    noch ein paar kleine technische Details:

    Servos, Regler:
    FBL Servos können bis 6.0V
    Heckservo bis 4,8V
    Regler besitzt ein SBEC 5.0V, 5,75V (Standard), 6,5V, 7,25V und 8V
    Modis: Airplaine, Heli, Heli Gov und Heli Gov mit RPM log mode --> mit externen Drezahl sensor, hiefür besitzt der Regler auch einen eigenen Eingang.

    Anlenkung:
    Auf die Servos wird eine Hlülse angebracht (ager momentan auch nur mit JR Servos kompatibel, ev. kommt später auch einmal ein Adapter für anderer Hersteller). Auf diese Hülse wird dann das eigentliche Servohorn geklemmt:
    Vorteil: stufenlose Einstellung - hoffe nur der Klemmring hält auch
    Nachteil: nachdem auch hier alle Teile aus Alu sind, wird die Energie fast 1:1 auf das Servo übertragen, außer der Stellring übernimmt

    Motor:
    Solides Kraftwerk mit 1750Kv und leicht gerilltem Körper

    Unterschiede zur Vibe 500:
    Abgesehen von der Anlenkung die radikal geänder worden ist (Heckservo sitzt zudem auch am Heckrohr) ist die NEX höher und auch breiter geworden. Starrantrieb bei der NEX gegenüber der Vibe 500.
    Der FBL Rotorkopf ist um einiges solider geworden, und auch hier wurde die Anlenkung geändert.

    Ich denke auch, dass sich am Gewicht getan hat (Vergleich mit JR Standard Komponenten).
    Das kann ich jedoch erst sagen, wenn die NEX tutti completi ist

    Wenn Ihr Fragen zur NEX habt, dann werde ich diese gerne beantworten.

    Kommentar

    • Peter Grod
      Senior Member
      • 21.10.2007
      • 3088
      • Peter
      • Heigenbrücken/Habichsthal

      #47
      AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

      Hallo Michael

      Wegen der 1:1 -übertragung (Ich denke mal, dass du etwas bedenken wegen dem nichtvorhandensein eines Kunststoffteils in der Anlenkung hast):


      Die FBL-Servos haben ein verstärktes Getriebe sowie eine verstärkte Getriebeaufnahme im Gehäuse, um mit den höheren und "härteren" Lasten noch besser umgehen zu können (Spielfreiheit und Präzision). Damit sind sie auch ideal für Helis ohne Entlastung der senkrecht zur Abtriebsachse wirkenden Kräfte geeignet, Robert Sixt fliegt die großen beispielsweise ja in seinem TDR.

      Die Klemmung wird schon halten, bei JR geht ja kein Heli auf den Markt bevor er nicht von "Ich-zerreiss-es-notfalls-in-der-Luft"-Ito und noch anderen ausgiebig getestet worden ist.

      Gruß Peter
      www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

      Kommentar

      • xconsult
        Member
        • 12.05.2003
        • 852
        • Michael
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

        Danke für die Info - meine Annahmen waren auch rein hypothetisch

        Kommentar

        • palindrom
          palindrom

          #49
          AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

          Zitat von palindrom Beitrag anzeigen
          Den hat mein Kollege, den ich mal DatingCafe kennengelernt habe! Finde die Steuerung noch etwas gewöhnungsbedüftig...
          Ach quatsch hab mich vertan. Er hat den Vorgänger...

          Kommentar

          • pede
            Member
            • 06.03.2005
            • 120
            • Patrick
            • Aargau Schweiz

            #50
            AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

            @xconsult

            Habe heute den Bausatz bekommen. Soweit so gut. Es ist mein erster JR. Der Motor hat keinen Sicherungsclip auf der Oberseite. Wird bei Dir auch nur mit dem Motorritzel Stator und Rotor mechanisch fixiert?

            Es steht noch ein anderer Heli zwecks Motorlagerservice auf dem Tisch. Danach beginne ich mit dem Bau
            Align T-rex 700E (Flybar), 600CF (Flybar) und 450 Pro V2 (Flybar)
            Gruss Patrick

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3655
              • Daniel
              • München

              #51
              AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

              Fünf Fragen:

              Was ist die niedrigste Drehzahl die fliegbar ist, ohne das ein Wobbeln entsteht (ich fliege mit 465er Blättern 1550 als niedrigste und 2700 als höchste Drehzahl)

              Wie viel mm hat die Hauptrotorwelle?

              Welche Größe haben die Kugelköpfe von der Taumelscheibe die die Anlenkungen zum Kopf übernehmen?

              Welchen Abstand haben die zwei Kugelköpfe von der Taumelscheibe?

              Und wie groß ist der Abstand zwischen den oberen Domlager und den zwei Bohrungen für das Zentralstück.

              Ich Frage, weil ich auf der Suche einem hochwertigen FBL Kopf für meinen Protos bin.

              Vielen Dank,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Chlaus
                Member
                • 23.04.2008
                • 537
                • Niklaus
                • Trogen/AR/CH

                #52
                AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                Hoi

                Da ich nicht widerstehen konnte, habe ich mir auch noch eine E6- Combo gekauft. Der Heli hat mich mit recht vielen und schönen Detaillösungen überrascht und liess sich problemlos zusammenbauen. Nur die Hecksteuergestängeführungen werden sehr komisch und nicht wirklich funktional am Heckrohr befestigt. Die Qualität ist wider mal JR-Typisch und die Teile sind sehr schön gefräst. Soviel zum Zusammenbau.

                Die Kalibrierung vom beiliegenden TAGS 01 hat sich als recht einfach erwiesen. In der Anleitung steht, dass mann die Kreiselrichtungen kontrollieren soll, dann den Heli auf den Tisch stellen und Pitch betätigen soll. Dabei soll kein Roll- oder Nick- Ausschlag zu sehen sein, sonst sei die Kalibration fehlgeschlagen. Bei mir fahren aber die Servos bei dieser Prozedur nicht alle gleichmässig nach oben. Besonders bei schnellen Pitchstössen. Ich habe die Kalibration schon mehrmals widerholt und es wurde nicht besser. Wie sieht das bei euch aus?


                Gruss Chlaus
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Chlaus
                  Member
                  • 23.04.2008
                  • 537
                  • Niklaus
                  • Trogen/AR/CH

                  #53
                  AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                  Hoi

                  Ich habe jetzt das Problem erkannt. Ich hatte einen zu schwachen Empfängerakku fürs Einstellen verwendet, so dass die Servos nicht nachgekommen sind.

                  Gruss Chlaus

                  Kommentar

                  • Peter Grod
                    Senior Member
                    • 21.10.2007
                    • 3088
                    • Peter
                    • Heigenbrücken/Habichsthal

                    #54
                    AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                    Zitat von Chlaus Beitrag anzeigen
                    Hoi

                    Ich habe jetzt das Problem erkannt. Ich hatte einen zu schwachen Empfängerakku fürs Einstellen verwendet, so dass die Servos nicht nachgekommen sind.

                    Gruss Chlaus
                    Auch nicht schlecht^^

                    Viel spass mit den Vibern
                    www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                    Kommentar

                    • Chlaus
                      Member
                      • 23.04.2008
                      • 537
                      • Niklaus
                      • Trogen/AR/CH

                      #55
                      AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                      Hoi

                      Ich nochmal. Ich habe nun die ersten Flüge mit der E6 absolviert. Der Heli geht ab wie ne Rakete . Ich habe aber leider noch ein Problem mit dem Heck. Wenn ich im Governourmodus, der übrigens sehr gut funktioniert 70% einstelle, dann habe ich starkes hochfrequentes Heckpendeln, als ob die Empfindlichkeit zu hoch wäre. Wenn ich aber auf 80% hochgehe, dann wird das Heck ruhig. Hat das jemand von euch ebenfalls? Ich möchte jetzt andere Heckblätter ausprobieren. Ich habe mir nun die Edge 72mm Heckblätter gekauft, die aber recht viel Spiel in den Buchsen haben, da die Schrauben M2.6 sind und die Blätter einen Durchmesser von 3mm haben. Ist das schlimm oder fliegt ihr auch mit solchen Blättern? Vielen Dank für eure Antworten.

                      Gruss Chlaus

                      Kommentar

                      • Peter Grod
                        Senior Member
                        • 21.10.2007
                        • 3088
                        • Peter
                        • Heigenbrücken/Habichsthal

                        #56
                        AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                        Ich empfehle dir da schon passende Blätter.

                        Das TAGS ist etwas anders als andere FBL-Systeme, die Wendigkeit geht ebenfalls hoch wenn die empfindlichkeit erhöht wird, solange es bei 80% keine anderen Probleme bereitet, kannst du auch ruhig mit dieser Einstellung fliegen.

                        Hast du das Gtune?

                        Gruß Peter
                        www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                        Kommentar

                        • pede
                          Member
                          • 06.03.2005
                          • 120
                          • Patrick
                          • Aargau Schweiz

                          #57
                          AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                          Hallo bei mir hat der Governor vom original Regler nicht funktioniert. Hochfrequentes schwingen auf dem Heck, habe auch verschiedene Regleröffnungen versucht leider ohne Erfolg.

                          Dann habe ich mich im Netz schlau gemacht und Berichte gefunden wonach der Gov. vom original Regler hochfrequentes schwingen am Heck produziert.
                          Align T-rex 700E (Flybar), 600CF (Flybar) und 450 Pro V2 (Flybar)
                          Gruss Patrick

                          Kommentar

                          • Chlaus
                            Member
                            • 23.04.2008
                            • 537
                            • Niklaus
                            • Trogen/AR/CH

                            #58
                            Hoi

                            Vielen dank für eure Hilfe. Das G-tune habe ich noch nicht. Na gut dann werde ich mal den Stellermode ausprobieren. Wenn dieser nichts taugt, kauf ich mir vielleicht einen Koby oder etwas vergleichbares.

                            Gruss Chlaus

                            Kommentar

                            • -SilverSurfer-
                              -SilverSurfer-

                              #59
                              AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                              Hallo

                              Ich hab mal ein paar fragen an die E6 Flieger.

                              Wie breit darf der Motor sein damit er noch ins Chassi passt?
                              Welches Modul hat das Ritzel und könnte man auch zb eins verwenden das 20Zähne hat?
                              Ich weiß nicht genau wie weit man den Motor verschieben kann.

                              An ansonsten wäre auch noch toll wenn mal jemand Langzeit Erfahrungen wieder geben könnte.

                              MFG und danke André

                              Kommentar

                              • Chlaus
                                Member
                                • 23.04.2008
                                • 537
                                • Niklaus
                                • Trogen/AR/CH

                                #60
                                AW: JR Vibe NEX E6 - coming soon

                                Hoi André

                                Die E6 hat eine Chassibreite von ca. 47mm. Der Originale Motor ist schon etwa 42mm dick. Wegen dem Ritzel müsstest du eventuell die Motorträgerbefestigungslöcher verlängern, denn diese sind nicht sehr lange.

                                Die Qualität der E6 ist sehr gut. Sie fliegt sich bretthart und hat extrem viel Leistung. Die Einstellungen am Heli gehen mit diesem Servohornsystem sehr schnell und perfekt von statten. Einzig das Laufgeräusch des Helis hätte noch Verbesserungspotential und die Akkumontage ist etwas fummelig im Handling. Im Moment warte ich noch auf die restlichen Teile zum 550er Umbau.

                                Gruss Chlaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X