noch ein paar kleine technische Details:
Servos, Regler:
FBL Servos können bis 6.0V
Heckservo bis 4,8V
Regler besitzt ein SBEC 5.0V, 5,75V (Standard), 6,5V, 7,25V und 8V
Modis: Airplaine, Heli, Heli Gov und Heli Gov mit RPM log mode --> mit externen Drezahl sensor, hiefür besitzt der Regler auch einen eigenen Eingang.
Anlenkung:
Auf die Servos wird eine Hlülse angebracht (ager momentan auch nur mit JR Servos kompatibel, ev. kommt später auch einmal ein Adapter für anderer Hersteller). Auf diese Hülse wird dann das eigentliche Servohorn geklemmt:
Vorteil: stufenlose Einstellung - hoffe nur der Klemmring hält auch

Nachteil: nachdem auch hier alle Teile aus Alu sind, wird die Energie fast 1:1 auf das Servo übertragen, außer der Stellring übernimmt
Motor:
Solides Kraftwerk mit 1750Kv und leicht gerilltem Körper
Unterschiede zur Vibe 500:
Abgesehen von der Anlenkung die radikal geänder worden ist (Heckservo sitzt zudem auch am Heckrohr) ist die NEX höher und auch breiter geworden. Starrantrieb bei der NEX gegenüber der Vibe 500.
Der FBL Rotorkopf ist um einiges solider geworden, und auch hier wurde die Anlenkung geändert.
Ich denke auch, dass sich am Gewicht getan hat (Vergleich mit JR Standard Komponenten).
Das kann ich jedoch erst sagen, wenn die NEX tutti completi ist

Wenn Ihr Fragen zur NEX habt, dann werde ich diese gerne beantworten.
Kommentar